Den Hydrostop schickt man in die Wüste um den gesamten Federweg der Gabel zu nutzen. Der Hydrostop wirkt auf ca. 25 mm je nach Hersteller. Die kleinere Luftkammer bringt etwas mehr Progression der Gabel.
Das ist ja so: Im race Betrieb tastet man sich an das Limit heran. Also braucht man die "Vorsichtsmaßnahme " Hydrostop nicht wirklich. Wenn die Gabel dann tatsächlich mal auf Block geht tut`s schon einen Schlag. Davon geht die Gabel aber nicht unbedinbgt kaputt, es sei denn, man alle Ventiler aufgedreht und es tut einen mächtigen "Badabum" In der Regel hat man aber die Dämpfung schon schön straff eingestellt und nix geht auf Block. Man bekommt einfach nochmal 20-25mm geschenkt, verliert aber an der "Kasko" für die Gabel.
Bis vor ein paar Wochen stand ich auch vor dem „Problem“ Fahrwerksumbau. Habe mich dann mal an mein Händler des Vertrauen gewendet und der hat mich dann Verarztet.
Der Umbau der Gabel wurde wie von PT-Race beschrieben gemacht und den hinteren Dämpfer hat er gleich mit bearbeitet. Wie, keinen Ahnung waren alles Böhmische Dörfer für mich. Bin halt ein Schreibtischtäter mit begrenzten technischen Verständnis.
Was mich aber bei allen Fragen die hier sehr oft diskutiert werden wundert, Ihr schreibt meist „nur“ vom wechseln der Baugruppen (simpel gesprochen) und das die Teile bei einigen per Post zum Spezialisten geschickt werden, dort umgebaut werden und dann per Post zurück zu fröhlichen Aufzünder, der das ganze dann wieder an seinem Bike befestigt. Gehört zu einem optimalen Fahrwerk nicht auch ein gewisses Setup????
@ neo66 kannst du ein Fahrwerk einstellen?? Also ich fahre seit 4 Jahren 3-4 mal im Jahr Kringel und den Rest des Jahres auch noch auf der Straße, ich kann kein Fahrwerk einstellen!
Wie gesagt ich war bei meinem Händler, der hat sich dann erst mal das Fahrwerk und seine Arbeits- und Wirkungsweise angesehen wie weit federt die Gabel ein wie weit sinkt das Heck wenn ich mich drauf hocke, das ganze natürlich mit Kombi und Helm und das wurde auch noch schön aufgeschrieben. Als ich heute mein Bike wieder geholt habe wurde das ganze wiederholt und auf eine gewisse Grundeinstellung eingestellt. Das ist dann aber noch nicht das Ende der Einstellung, denn wir haben uns für April auf den Sachsenring verabredet wo dann das „fein Tuning“ kommt.
Gehört so was nicht auch zu einem guten Fahrwerk? Oder bin ich nur zu doof???
Auch so, wer es wissen will der Schrauber arbeitet auch für das IDM(600) Team von SKM-BikePromotion und hat das Bike für Rico Penzkofer und Damion Cudlin betreut und ich denke er weis was er macht.
Da hast Du recht.
Aber: Hölle hat eine Menge Erfahrung und kann auch tel. beraten. Außerdem ist das nicht unbedingt Alchemie, sondern Handwerk. Aber Dein Händler macht das wohl ganz ordentlich, muß ich sagen.