Zum Inhalt

neue Kette passt nicht mehr mit Kettenschleifschutz überein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hacho1 Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Sonntag 16. September 2007, 11:34
  • Wohnort: Münster

neue Kette passt nicht mehr mit Kettenschleifschutz überein

Kontaktdaten:

Beitrag von Hacho1 »

tach Gemeinde,

hab mir endlich mal 'nen neuen Kettensatz gegönnt. Vorher immer orginal drauf gehabt, jetzt auf D.I.D. gewechselt. Gleiche Teilung (525er)
Nun hab ich das Problem, da die D.I.D. etwas schmaler in der "Breite" ist, sie nicht mehr sauber mittig in der "Nut" / "Führung" des Kettenschleifschutz auf der Schwinge läuft, sondern leicht daneben, bzw. sie läuft jetzt mehr auf einer Kettengliederseite.

Kann / Sollte man da was machen ?

Eure Meinung...

gruß
Hacho1
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hacho1 hat geschrieben:Vorher immer orginal drauf gehabt, jetzt auf D.I.D. gewechselt. Gleiche Teilung (525er)
Wenn die ZX9R 2001 stimmt die da in der Datenbank steht dürfte die original aber mit 530er fahren.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

auf gehts Ketchup du bist drane :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Also gut.
Schleifschutz erneuern, der ist eingelaufen, oder so. Ansonsten Originalgröße montieren :lol: Egal, so ein Svchleifer ist eigentlich auch ein Verschleißteil, oder nicht?? Also, wenn etwas nicht mehr passt..... neu!!

Ketchup#13

Zufrieden Höllenmann??
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja ich würde sagen gut gemacht, :lol: frage aber lieber die Edith nochmals
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Beitrag von scm »

Hacho1 hat geschrieben: Eure Meinung...
schleift sich schon noch ein...
  • Benutzeravatar
  • Hacho1 Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Sonntag 16. September 2007, 11:34
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hacho1 »

@Lutze

:shock: :shock:

mmmh, jetzt bin ich auch stutzig, hab sie mir vom Händler meines langjährigen Vertrauens. bin hin, "einmal DID-Kettensatz für 'ne '01er ZX900E...

also, im Werkstatt Handbuch ZX900E steht dies :
Kettentyp "ENUMA EK525UVX" , denke ist doch wohl ne 525er mit gemeint


die DID Homepage sagt aber :
ZX900 C1-E2, '98-'02 "50(530)ZVM2" , und das scheint doch wohl 'ne 530er zu sein

was soll denn jetzt richtig sein ????

Würde sich dadurch überhaupt was an meinem Problem ändern ?
Wo ist da eigentlich der genaue Unterschied zwischen 525er und 530er Teilung ?

Fragen über Fragen, werde aber mal morgen nochmal genau nachschauen welche Teilung die neue DID jetzt wirklich hat. Hab da nämlich nicht so genau drauf geschaut, muss ich zu meiner Schande gestehen...

@Ketchup

da hast Du natürlich recht, aber der Schleifschutz ist ja nicht sehr verschlissen. Nur läuft die Kette wegen der anderen Breite halt nicht mehr sauber in der vorgesehenen Führung...
wobei da auch wieder die Frage von oben wegen Unterschied 525er u.530er Teilung aufkommt,
soll heißen, ändert sich durch eine andere Teilung überhaupt etwas daran ?
Zuletzt geändert von Hacho1 am Mittwoch 31. Dezember 2008, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Klar, 530er ist einfach breiter als 525er. Soll heißen: sind gleich lang(Bolzenabstand) aber unterschiedlich breit. Oder das Kettenblatt ist schmäler dito das Ritzel und deshalb läuft der Kettenstrang etwas weiter innen/aussen.

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Hacho1 Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Sonntag 16. September 2007, 11:34
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hacho1 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Klar, 530er ist einfach breiter als 525er. Soll heißen: sind gleich lang(Bolzenabstand) aber unterschiedlich breit. Oder das Kettenblatt ist schmäler dito das Ritzel und deshalb läuft der Kettenstrang etwas weiter innen/aussen.

Ketchup#13 8)
...dann ist alles klar, das gibt meinem Problem einen "Sinn"

Dann will ich mal hoffen das ich den Kettensatz noch umtauschen kann. Gut das ich die Kette noch nicht vernietet habe...

Aber komisch sind die Angaben in meinem Werkstatt Handbuch dann schon.

danke für die Hilfe, werde weiter berichten...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

von wann ist das Werkstatthandbuch? Bis 2001 soll es eine 530er sein ab 2002 dann eine 525er.
Es ist oft nicht ganz unwichtig wierum du das Ritzel montierst , normal sollte ein Pfeil mit der Drehrichtung drauf sein oder aber der Aufdruck der Zähnezahl soll nach der Montage von außen lesbar sein. Dann müsste auch die Kette an der richtigen Stelle laufen.
Antworten