Zum Inhalt

neue Kette passt nicht mehr mit Kettenschleifschutz überein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Normal sollte die Zahl von außen zu sehen sein oder aber ein Drehrichtungspfeil. Das muss natürlich nicht immer so sein , habe selbst ein Ritzel das sogar als 14er und 15er verwendet werden kann :) . Auf einer Seite steht 14 auf der anderen 15. Scheinbar schlagen die die Zahlen per Hand rein und denen ist ein Fehler passiert.
Darum schau ich mir die Ritzel auch zusätzlich an wie die gearbeitet sind. Im Idealfall ist das 520er welches anstelle eines originalen 525er montiert wird dann so gefräst das eben die Kette weiterhin auf genau der selben Linie läuft also mittig am Schwingenschutz.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:.... Im Idealfall ist das 520er welches anstelle eines originalen 525er montiert wird dann so gefräst das eben die Kette weiterhin auf genau der selben Linie läuft also mittig am Schwingenschutz.
dann müsste aber auch das kettenblatt unterlegt sein sonst stimmt die kettenflucht nicht.

die meisten kettenblätter sind wohl ehr plan.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ja ja, die meisten :roll:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Hacho1 Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Sonntag 16. September 2007, 11:34
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hacho1 »

...sorry das ich mich erst so spät wieder einklinke

also ein paar Antworten :

ja, hab komplett inkl. Ritzel und Kettenrad gewechselt
ja, Ritzel und Kettenrad stehen in einer Flucht
ja, Ritzel und Kettenrad haben den gleichen Abstand wie vorher (Ritzel vom Motorblock u. Kettenrad von der Radnabe), nur da es anscheinend eine andere Teilung wie vorher ist (danke an Ketchup wegen der Erklärung Unterschied 525er --> 530er Teilung), läuft die Kette halt nicht mehr sauber in der "Nut" des Kettenschleifschutzes
und da ich keine Lust habe den Schleifschutz in absehbarer Zeit zu wechseln, tausch ich den Kettensatz halt wieder um und nehm einen mit orginal 530er Teilung (hatte die Kette zum Glück noch nicht vernietet)

...denke das sich mein Problem damit erledigt haben wird

danke euch und guten Rutsch
Antworten