Zum Inhalt

Reifenverbrauch ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Roland ich verstehe schon was Du meinst, ich denke Du verstehst auch was ich meine.
Der Reifenverbrauch ist von so vielen Faktoren abhängig. Wahrscheinlich ist es aber doch so dass ein Fahrer beim Umstieg auf ein stärkeres Mopped eher mehr Reifenverbrauch hat als vorher mit dem Schwächeren. Zumindest ist es mir so gegangen.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Der Fahrstil hat nix damit zu tun, eher noch der Volllastanteil.
warum nicht? Wenn der Fahrer wie es so viele tun am Kurvenausgang erst mal fast aufrichtet und dann voll am Hahn zieht reisst der Reifen nach 2 Turns an gewissen Stellen auf und ist nach 3 oder 4 Turns verschlissen , selbst bei Top Fahrwerk. Das ist auch Fahrstil.
Welch ein Quatsch. Dann passts Fahrwerk einfach nicht! Meinst Du das die Cracks am Kurvenausgang kein Gas geben? Merke: je weniger Schräglage desto mehr Auflagefläche = mehr Grip und weniger Schlupf. Nur wenn der Grip scheisse ist und der Hinterreifen "viel" Schlumpf hat, verschleisst er. Und wenns Fahrwerk nicht passt, reisst es ihn zudem noch auf.
wanderschikane hat geschrieben:Roland ich verstehe schon was Du meinst, ich denke Du verstehst auch was ich meine.
Der Reifenverbrauch ist von so vielen Faktoren abhängig. Wahrscheinlich ist es aber doch so dass ein Fahrer beim Umstieg auf ein stärkeres Mopped eher mehr Reifenverbrauch hat als vorher mit dem Schwächeren. Zumindest ist es mir so gegangen.
Dann sind wir uns ja einig. Das eine 400ccm Luftpumpe einen Rennreifen nicht so beansprucht wie ein 125 NM Drehmomentbolzen leuchtet ein.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

Roland hat geschrieben: Der Reifen eines schnellen Fahrers kann auch lange halten. Die Dunlop N-Tec halten sehr lange, und vor allem ein sehr hohes Gripniveau. 50-60 Runden sind da schon drin.
leider gibts bei dunlop reifen so schwer infos zu bekommen.
welche dunlops taugen wirklich?
man hört so viele von den dunlops schwärmen...
grüße ausm mühlviertel
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Roland hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Der Fahrstil hat nix damit zu tun, eher noch der Volllastanteil.
warum nicht? Wenn der Fahrer wie es so viele tun am Kurvenausgang erst mal fast aufrichtet und dann voll am Hahn zieht reisst der Reifen nach 2 Turns an gewissen Stellen auf und ist nach 3 oder 4 Turns verschlissen , selbst bei Top Fahrwerk. Das ist auch Fahrstil.
Welch ein Quatsch. Dann passts Fahrwerk einfach nicht! Meinst Du das die Cracks am Kurvenausgang kein Gas geben? ...
kein quatsch was lutze schreibt....grade die cracks geben schon am kurvenausgang in schräglage sehr früh und gleichmässig gas....jemand mit schlechtem fahrstil beschleunigt mäßig aus der kurve und bei 10° schräglage wird der hahn dann voll gespannt...das richtet jeden reifen früher :!: und im schlimmsten fall reisst er dann auch auf....
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

zec hat geschrieben: kein quatsch was lutze schreibt....grade die cracks geben schon am kurvenausgang in schräglage sehr früh und gleichmässig gas....jemand mit schlechtem fahrstil beschleunigt mäßig aus der kurve und bei 10° schräglage wird der hahn dann voll gespannt...das richtet jeden reifen früher :!: und im schlimmsten fall reisst er dann auch auf....
Sicher ist es Schmarrn, was meinst Du wie ein Crack den Reifen belastet, bzw hernimmt, da ist das 10° Schräglage-digital-Gasaufreissen Kindergebutstag dagegen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

roland bitte erleuchte mich mit infos bezüglich der dunlops... biiiddddäääää :wink:
grüße ausm mühlviertel
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

bipofredy hat geschrieben:roland bitte erleuchte mich mit infos bezüglich der dunlops... biiiddddäääää :wink:

Ich kann Dir nur sagen das die N-Tec schwarz & rund sind und in der Mitte ein Loch haben. Sind relativ teuer, dafür halten sie ewig und werden mit 1.2-1.6 bar Luftdruck kalt gefahren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

und wo bekomm ich die her?
grüße ausm mühlviertel
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

zec hat geschrieben:kein quatsch was lutze schreibt....grade die cracks geben schon am kurvenausgang in schräglage sehr früh und gleichmässig gas....jemand mit schlechtem fahrstil beschleunigt mäßig aus der kurve und bei 10° schräglage wird der hahn dann voll gespannt...das richtet jeden reifen früher :!: und im schlimmsten fall reisst er dann auch auf....
Kann Roland nicht Wissen der bewegt sich in anderen Kreisen und kennt nur MotoGP.

Lieber Roland bei den Hobbyfahrern ist genau der von mir beschriebene Effekt nur all zu oft zu beobachten. Auch bei Leuten mit Top Fahrwerk , auch bei mir konnte ich das sehr oft beobachten.Das bessert sich deutlich wenn ich bewusst früher aber sanfter ans Gas gehe und schneller wurde ich dabei auch noch.

Was für ein Quatsch das gleich alles aufs Fahrwerk zu schieben. :roll:

Wenn immer an der gleichen Stelle noch mit leichter Schräglage das Gas voll aufgerissen wird zerreisst es eben da den Reifen weil wie du ja selbst sagst nicht der volle Grip da ist.
Zieh ich das Gas schon mit 20 Grad mehr Schräglage langsam auf habe ich an dem Punkt wo ich vorher Vollgas gab garnicht mehr diesen enormen sprunghaften Leistungszuwachs also wird der Reifen geschont logisch oder? Der Verschleiß/die Beanspruchung die vorher auf 2 cm Breite des Reifens lag verteilt sich jetzt auf 6 oder 8 cm.
Roland hat geschrieben:Sicher ist es Schmarrn, was meinst Du wie ein Crack den Reifen belastet, bzw hernimmt, da ist das 10° Schräglage-digital-Gasaufreissen Kindergebutstag dagegen.
Übrigens ein toller Vergleich , wie lange fahren die wohl die Reifen? Und welche Reifen fahren die? Einen Pirellie Supercorsa oder BT002?
Das ein GP-Fahrer den Reifen härter belastet als wir schwuchteln bestreitet wohl keiner allerdings auch der nutzt vermuttlich mehr cm des Reifens oder erziehlt der schon die volle Beschleunigung auf dem äußeren cm des Reifens?
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Lutze hat geschrieben:Wenn immer an der gleichen Stelle noch mit leichter Schräglage das Gas voll aufgerissen wird zerreisst es eben da den Reifen weil wie du ja selbst sagst nicht der volle Grip da ist.
Zieh ich das Gas schon mit 20 Grad mehr Schräglage langsam auf habe ich an dem Punkt wo ich vorher Vollgas gab garnicht mehr diesen enormen sprunghaften Leistungszuwachs....
Eben! :icon_thumleft



und um mal auf den Eingans-Post einzugehen, ich denke, der werte Herr Threadersteller meint die Frage viel allgemeiner als ihr alle denkt.

Also mal um nen ganz ganz groben Anhaltspunkt zu geben:

– Für einen eher langsameren Neuling kann ein satz Rennreifen schon mal für 4- 6 Rennstrecken-Tage halten

– Im durchschnittlichen Hobbybereich kann man nen Satz Reifen für 2-4 Tage Rennstrecke nehmen

– mit entsprechenden Ambitionen (Zeitenjagd oder Rennen) und mehr Speed kann 1 Satz pro Tag schon nicht mehr reichen
Antworten