Zum Inhalt

Reifenverbrauch ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

dinner hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Wenn immer an der gleichen Stelle noch mit leichter Schräglage das Gas voll aufgerissen wird zerreisst es eben da den Reifen weil wie du ja selbst sagst nicht der volle Grip da ist.
Zieh ich das Gas schon mit 20 Grad mehr Schräglage langsam auf habe ich an dem Punkt wo ich vorher Vollgas gab garnicht mehr diesen enormen sprunghaften Leistungszuwachs....
Eben! :icon_thumleft



und um mal auf den Eingans-Post einzugehen, ich denke, der werte Herr Threadersteller meint die Frage viel allgemeiner als ihr alle denkt.

Also mal um nen ganz ganz groben Anhaltspunkt zu geben:

– Für einen eher langsameren Neuling kann ein satz Rennreifen schon mal für 4- 6 Rennstrecken-Tage halten

– Im durchschnittlichen Hobbybereich kann man nen Satz Reifen für 2-4 Tage Rennstrecke nehmen

– mit entsprechenden Ambitionen (Zeitenjagd oder Rennen) und mehr Speed kann 1 Satz pro Tag schon nicht mehr reichen
da geb ich dinner vollkommen recht...

ich verschleiße am wochenende bestimmt 1 - 2 reifensätze und hab dabei noch nicht einmal ein schlechtes gewissen...

lieber einmal mehr gewechselt als mit schlechtem grip ins kies hinein...
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

@Dinner!!

Das war jetzt eine gute Antwort!!
Ich hoffe Du hast Ihm geholft!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben: Lieber Roland bei den Hobbyfahrern ist genau der von mir beschriebene Effekt nur all zu oft zu beobachten. Auch bei Leuten mit Top Fahrwerk , auch bei mir konnte ich das sehr oft beobachten.Das bessert sich deutlich wenn ich bewusst früher aber sanfter ans Gas gehe und schneller wurde ich dabei auch noch.

Was für ein Quatsch das gleich alles aufs Fahrwerk zu schieben. :roll:

Wenn immer an der gleichen Stelle noch mit leichter Schräglage das Gas voll aufgerissen wird zerreisst es eben da den Reifen weil wie du ja selbst sagst nicht der volle Grip da ist.
Zieh ich das Gas schon mit 20 Grad mehr Schräglage langsam auf habe ich an dem Punkt wo ich vorher Vollgas gab garnicht mehr diesen enormen sprunghaften Leistungszuwachs also wird der Reifen geschont logisch oder? Der Verschleiß/die Beanspruchung die vorher auf 2 cm Breite des Reifens lag verteilt sich jetzt auf 6 oder 8 cm.
Roland hat geschrieben:Sicher ist es Schmarrn, was meinst Du wie ein Crack den Reifen belastet, bzw hernimmt, da ist das 10° Schräglage-digital-Gasaufreissen Kindergebutstag dagegen.
Übrigens ein toller Vergleich , wie lange fahren die wohl die Reifen? Und welche Reifen fahren die? Einen Pirellie Supercorsa oder BT002?
Das ein GP-Fahrer den Reifen härter belastet als wir schwuchteln bestreitet wohl keiner allerdings auch der nutzt vermuttlich mehr cm des Reifens oder erziehlt der schon die volle Beschleunigung auf dem äußeren cm des Reifens?

Ich rede doch nicht von GP-Fahrern, ich meine schon die Spitze der Hobbyfahrer.

Was ist ein Top-Fahrwerk? Öhlins vorne und hinten? Was glaubst Du wo der Grip herkommt wenn nicht vom Fahrwerk? Uns reissts auch manchmal die Reifen auf, aber das liegt zu 2/3 am falschen Reifen (meistens zu weich) und zu 1/3 am falschen Fahrwerksetting. Das hat nichts mit 10° Schräglagebeschleunigen zu tun. Mal davon abgesehen reissen die Klieentel das Gas auch nicht digital auf. Also muß der Hund wo anders begraben sein. Alleine wenn ich sehe, welche "Fahrwerks-" & "Reifenspezialisten" an den Rennstrecken unterwegs sind, wunderts mich nicht, das für viele die Reifenkosten kaum bezahlbar sind. "Der Reifehändler vom Dorf hat mir gesagt man muss in Brno einen harten Reifen fahren", sowas habe ich auch schon vor Ort gehört. Oder der Irrglaube eine Rennmaschine muß "hart" sein, die mähr vom Negativfederweg usw.... Dann sich aber wundern wenns die Reifen aufreisst, bevor man mal zu Leuten geht die sich richtig auskennen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Lutze hat geschrieben:Wenn immer an der gleichen Stelle noch mit leichter Schräglage das Gas voll aufgerissen wird zerreisst es eben da den Reifen weil wie du ja selbst sagst nicht der volle Grip da ist.
Zieh ich das Gas schon mit 20 Grad mehr Schräglage langsam auf habe ich an dem Punkt wo ich vorher Vollgas gab garnicht mehr diesen enormen sprunghaften Leistungszuwachs....


.....enauso isses.
Hat was mit Walkbewegung und Verformung der Karkasse zu tun.
Deswegen hören viele Digital-gasaufreißer-bei-mäßiger-schräglage auch auf die Frage was sie gegen das Aufreissen tun sollen: Schneller fahren-schleller rein, ehr ans Gas und schneller raus.......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Uns reissts auch manchmal die Reifen auf, aber das liegt zu 2/3 am falschen Reifen (meistens zu weich) und zu 1/3 am falschen Fahrwerksetting.
wer ist jetzt wieder uns die GP-Cracks oder die Spitzenhobbyfahrer?

Und wenn beim Burnout am Ende der Reifen platt ist liegts nicht etwa daran das der Reifen an einer Stelle stärker belastet wurde sondern 2/3 am Fahrwerk und 1/3 am falschen Reifen weil der einfach zu weich war.
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Uns reissts auch manchmal die Reifen auf, aber das liegt zu 2/3 am falschen Reifen (meistens zu weich) und zu 1/3 am falschen Fahrwerksetting.
wer ist jetzt wieder uns die GP-Cracks oder die Spitzenhobbyfahrer?

Und wenn beim Burnout am Ende der Reifen platt ist liegts nicht etwa daran das der Reifen an einer Stelle stärker belastet wurde sondern 2/3 am Fahrwerk und 1/3 am falschen Reifen weil der einfach zu weich war.
Damit will ich sagen das auch wenn man nicht den 10° Gasaufreissenstil pflegt den Reifen aufreissen kann und zwar nicht nach 3-4 Turns sondern nach 5 Runden schon. Und das liegt am Reifen und auch am Fahrwerk. Nicht zu verachten sind auch die Bodentemperaturen, aber das ist noch Faktor mehr. Das, was ihr meint liegt nicht am Gasgeben, sondern wahrscheinlich an der zu niedrigen Reifentemperatur durch schwulen Kurvenspeed.
Aber glaubt was ihr wollt, ihr wisst es ja eh besser. Genau, Burnouts passen sehr gut zu Euch. Am besten gleich in der Boxengasse und dann noch ein Wheely im Fahrerlager! Weil man im Looserrennen von Platz 22 auf Platz 16 vorgefahren ist.
Zuletzt geändert von Roland am Montag 29. Dezember 2008, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Roland, was ist denn jetzt schon wieder?? :roll:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Genau, Burnouts passen sehr gut zu Euch. Am besten gleich in der Boxengasse und dann noch ein Wheely im Fahrerlager! Weil man im Looserrennen von Platz 22 auf Platz 16 vorgefahren ist.
Wheelys kann ich nicht und Burnout geht nicht weil ich den Reifen noch im nächsten Training benutze.

Das ein falsch eingestelltes Fahrwerk einen Reifen kaputt machen kann darum gehts doch hier nicht da wird sich auch keiner drüber streiten.
Das ein spezieller Fahrstil einen Reifen aber auch mehr beansprucht als ein anderer sollte auch dir einleuchten.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Ketchup#13 hat geschrieben:Roland, was ist denn jetzt schon wieder?? :roll:
Der hat einen Hamster zu Weihnachten bekommen, man merkt schon Hamster machen agressiv. Ist schon sonderbar zurzeit, egal was jemand fragt oder sagt gibts verbale Ohrfeigen. Gehts eigentlich noch???? :?
  • Benutzeravatar
  • Zzettie Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 13:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Zzettie »

Na er hat Recht und alle Anderen hier sind Looser. Allways the same....... 8)
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
Antworten