Zum Inhalt

Reifenverbrauch ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben: Das ein spezieller Fahrstil einen Reifen aber auch mehr beansprucht als ein anderer sollte auch dir einleuchten.
Ein schneller Fahrer legt mehr Gummi auf die Bahn als einer der 10 sec langsamer ist. Klar, der hat ja auch mehr Volllastanteil. Aber das es einem der eben 50% weniger hart und viel später am Kabel zieht deshalb den Reifen aufreisst gehört ins Reich der Rennstreckenfabeln.

Wie auch immer, dinner hat Recht was die Eingangsfrage betrifft.
Zzettie hat geschrieben:Na er hat Recht und alle Anderen hier sind Looser. Allways the same....... 8)
Ist Dir langweilig?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

........das hat aber doch nicht nur mit dem Vollgasanteil zu tun sondern auch mit dem Leistungseinsatz wie schnell ein Reifen verschleißt- Roland du wirst mir doch Recht geben wenn ich sage daß ein runder und damit oft schneller Fahrstil den Reifen bei weitem nicht so belastet wie ein hackeliger-oder?
...außerdem nutzt ein guter (schneller) Fahrer einen größeren Anteil der Reifenflanke für die Beschleunigung-er geht ja auch früher ans Gas......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Zzettie Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 13:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Zzettie »

Stimmt Roland, Du hast mich erwischt. :oops: obwohl ich jedes Wort Eurer
Technikstreitgespräche geradezu in mich einflöze..........kann man ja was
lernen. :lol:

LG Zettie
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

doctorvoll hat geschrieben:........das hat aber doch nicht nur mit dem Vollgasanteil zu tun sondern auch mit dem Leistungseinsatz wie schnell ein Reifen verschleißt- Roland du wirst mir doch Recht geben wenn ich sage daß ein runder und damit oft schneller Fahrstil den Reifen bei weitem nicht so belastet wie ein hackeliger-oder?
...außerdem nutzt ein guter (schneller) Fahrer einen größeren Anteil der Reifenflanke für die Beschleunigung-er geht ja auch früher ans Gas......
Was ist ein hakeliger Fahrstil?

Und wo reisst der Reifen auf, doch an der Reifenflanke, oder?

Ein Crack versucht an der Haftgrenze so früh wie es geht und so hart wie mgl zu Beschleunigen. Davon ist Mr 10° meilenweit entfernt. Deshalb zerlegts ihm den Reifen, wenn er den nicht zum arbeiten bringt, sprich zu kalt ist. Deshalb reissts den Reifen auf, aber sicher nicht weil er an der falschen Stelle zu spät zuviel Gas gibt. Überleg doch mal, mit einer 1000er macht dieser Mr10° das genau 1x bevor er absteigt. Und mit einem guten Fahrwerk bekommt auch Mr10° den Reifen zum arbeiten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Roland hat geschrieben:...wenn er den nicht zum arbeiten bringt, sprich zu kalt ist. Deshalb reissts den Reifen auf, aber sicher nicht weil er an der falschen Stelle zu spät zuviel Gas gibt.
Da ist was dran. Einigt euch auf unentschieden. :wink:
Ursache: kalte Pelle und heftige Belastung, Wirkung: Reifen reisst auf.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

......ich weiß schon was du meinst Roland , beziehe mich aber aufs Eingangsposting- und auf Grund der Frage zähle ich den Alsterdorfer nicht zu den Cracks(sorry) sondern den Normalfahrern(nochmal sorry)-
und bei denen beobachtet man wirklich oft ein heftiges Aufreissen der Reifen(wie Lutze es beschrub)-und zwar nicht ganz außen sondern erst nach drei vier Zentimetern von der Außenkante weg. Und das meinte er warscheinlich weil ers bestimmt auch von den Normalfahrern zugetragen bekommen hat.
Und weil man ihm selbst ja hier weiterhelfen will ( nicknack, heitzer, Normen Chris uswusw werden so eine Frage nicht stellen-die Wissen was zu tun ist bzw warum ihr Reifen aufreißt)) sollte man ihm doch auch eine Antwort geben mit der er was anfangen kann......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

:lol: :lol: Das ist wohl eins der heikelsten Themen hier im Forum. Bei mir riß der hintere Reifen auch immer auf, so 1-2cm von der Außenkante. Habe dann auch auf Öhlins umgebaut (Gabel u. Federbein) mit dem (bisherigen) Ergebnis, das er jetzt auch vorne aufreißt !!! :lol: :lol: Muß das also dringenst mal richtig einstellen lassen. Die Komponenten waren neu und sollten von der Federhärtenwahl wohl auf mein Gewicht passen. Daher denke ich das es an der Geometrie und der Zug/Druckstufeneinstellung liegt. Wobei ich glaube das wenn die Geometrie mal stimmt, man je nach Strecke eh nochmal ein paar Klicks hoch oder runter nachjustieren muß. Dafür fahre ich aber leider zu wenig :cry: . Wenn man es richtig machen will sollte das doch auf der Renne passieren, mit nem Fahrwerksguru vor Ort, oder ? Also fahren, Zeiten gucken , Reifen gucken, dran drehen und wieder fahren usw.usw. ! Oder ????? :lol:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Also die Eingangsfrage war, ob eine 1000er, den Reifen mehr verschleißt als eine 750er,oder 600er.

Meine Antwort war nein. :lol: 8)
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

:oops: Jo sorry hast ja recht.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Also die Eingangsfrage war, ob eine 1000er, den Reifen mehr verschleißt als eine 750er,oder 600er.

Meine Antwort war nein. :lol: 8)
Das ist aber nur bei dir so , weil du da rechts im Stummel eine Drossel eingebaut hast.
Antworten