Roland hat geschrieben:
Es geht doch nicht um Spass zu haben oder keinen. Aber wenn mir jemand erzählt er ist mit einer Hornet auf der Rennstrecke unterwegs fröstelt mich.
Öhm, dann fahr besser nicht nach Italien. Dort gibt es seit 5 Jahren einen 600er Hornet Cup. Und die Jungs haben mächtig Spaß mit dem Teil. Darum geht es imho durchaus, wenn man nicht gerade in der MotoGP fährt. In Misano fährt die Spitze übrigens 1:49, sollte wohl reichen, um dir nicht im Weg zu stehen
Zuletzt geändert von Hajo am Dienstag 30. Dezember 2008, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bikelive hat geschrieben:
Es geht doch nicht um Spass zu haben oder keinen. Aber wenn mir jemand erzählt er ist mit einer Hornet auf der Rennstrecke unterwegs fröstelt mich.
Öhm, dann fahr besser nicht nach Italien. Dort gibt es seit 5 Jahren einen 600er Hornet Cup. Und die Jungs haben mächtig Spaß mit dem Teil. Darum geht es imho durchaus, wenn man nicht gerade in der MotoGP fährt. In Misano fährt die Spitze übrigens 1:49, sollte wohl reichen, um dir nicht im Weg zu stehen
Mag sein, das macht aus einem Schaf noch lange keinen Wolf. Ist ja auch egal, es geht hier ja auch nicht darum ob man mit einer Hornet Spass auf der Rennstrecke haben kann. Ich habe ja nie das gegenteil behauptet.
Dennoch sehe ich in einer Hornet kein ernsthaftes Material um Rückschlüsse auf den einfluss des Fahrstils auf den Reifenverschleiss zu ziehen.
Für mich definiert sich der Fahrstil immer noch so, das es darauf ankommt wie jemand auf dem Moped sitzt, und wie er das Gerät bedient. Vergleiche mal Biaggi und Haslam oder Teuchert. Bei Biaggi siehts nach einem Guß aus, der Haslam hampelt beim Runterschalten rum und beim Teuchert siehts auch nicht schön aus. Verstehst Du was ich meine?
Ich bin auch immer noch der Meinung das es sehr darauf ankommt wie das Fahrwerk und ob der Reifen zu den Bedingungen passt. Auch dazu ob ein Fahrer den Reifen überhaupt zum arbeiten bringt.
2/3 der aufgerissenen Reifen ist m.M. nach immer eine falsche Reifenwahl die Ursache. Das restliche drittel liegt am Fahrwerk. Hat man mal ein gutes Setting gefunden, wird man nur noch Klickweise verstellen....
Roland hat geschrieben:Es geht doch nicht um Spass zu haben oder keinen. Aber wenn mir jemand erzählt er ist mit einer Hornet auf der Rennstrecke unterwegs fröstelt mich.
Jaja - dem Roland fröstelts halt schnell, da habens die Italiener besser
Manchmal lohn ein Blick über den Tellerrand. Habe in Calafat auch schon auf ner Hornisse jagt auf Supersportler gemacht. War ne Riesengaudi. Wurde nur noch vom Ritt auf ner Gummikuh getopt, mit dem ich einem ZX10-Fahrer geärgert habe. Hab schön außenrum überholt und mich quasi fast dabei auf den Grünen gelegt. Der meinte danach, daß er wohl noch üben müsse. Ob seine (Renn)Reifen aufgerissen sind, weiß ich leider nicht.
Genau das ist er Mich hat in zolder der andreas gefragt (hat ne 04er r1) ob es für mich nicht enteuchend wäre, wenn ich den vorsprung den ich beim bremsen, in kurven und beim rausbeschleunigen raushole auf jedem geradem stück wieder verliere. Ich hab ihn das gleiche gefragt nur das er alles, was er auf nem geradem stück raus holt gegen ne hornet in den kurven wieder verliert. Ich weis das jeder, der gut mit nem supersportler umgehen kann (egal ob 6er oder 1000er) mich vermag herzubrennen. Na und? Es giebt noch genug andere opfer
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
Genau das ist es Mich hat in zolder der andreas gefragt (hat ne 04er r1) ob es für mich nicht enteuchend wäre, wenn ich den vorsprung den ich beim bremsen, in kurven und beim rausbeschleunigen raushole auf jedem geradem stück wieder verliere. Ich hab ihn das gleiche gefragt nur das er alles, was er auf nem geradem stück raus holt gegen ne hornet in den kurven wieder verliert. Ich weis das jeder, der gut mit nem supersportler umgehen kann (egal ob 6er oder 1000er) mich vermag herzubrennen. Na und? Es giebt noch genug andere opfer
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
Wir sind hier im "racing for fun"-Forum. Für die meisten steht also der Spaß an erster Stelle. Hoffentlich.
Aber zurück zum Thema. Warum Reifen aufreißen, lässt sich hier sicherlich schlecht klären. Dafür gibts einfach zu viele Faktoren. Im Hobbybereich wirds wohl in erster Linie an zu geringen Reifentemperaturen liegen, vor allem wenn damit bei mäßiger Schräglage heftig beschleunigt wird. Wer also genügend Grundspeed hat, bekommt weniger Probleme - unabhängig von der Motorleistung, oder aufrecht/gebückt geritten. Wird ordentlich am Kabel gezogen, liegt die Ursache für aufgerissene Flanken meist am falschen Luftdruck oder falschen Fahrwerkseinstellungen.
dadidada hat geschrieben:Wir sind hier im "racing for fun"-Forum. Für die meisten steht also der Spaß an erster Stelle. Hoffentlich.
Aber zurück zum Thema. Warum Reifen aufreißen, lässt sich hier sicherlich schlecht klären. Dafür gibts einfach zu viele Faktoren. Im Hobbybereich wirds wohl in erster Linie an zu geringen Reifentemperaturen liegen, vor allem wenn damit bei mäßiger Schräglage heftig beschleunigt wird. Wer also genügend Grundspeed hat, bekommt weniger Probleme - unabhängig von der Motorleistung, oder aufrecht/gebückt geritten. Wird ordentlich am Kabel gezogen, liegt die Ursache für aufgerissene Flanken meist am falschen Luftdruck oder falschen Fahrwerkseinstellungen.
Nein daran liegt es nicht - die Spekulationen treffen nicht zu!
Eine gute Erklärung wird in den nächsten Tagen folgen.
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU