Zum Inhalt

GSX-R 750 BJ 2000 - Führung der Schaltwelle gebrochen :(

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Hi

Zuerst mal das wichtigste:
Es handelt sich um eine Suzuki GSX-R 750 BJ 2000

Also, ich habe mich ja, leider bekanntlicher maßen, in Oschersleben beim Bördesprint abgelegt. Nun habe ich alle Teile die kaputt gegangen sind neu eingebaut und die ersten paar Meter hinter mir.

Heute morgen kam ich dann in die Garage und sehe einen riesen Ölfleck unter meinem Motorrad. Der Grund ist hart, dort wo das Schaltgestänge in den Motor rein geht (das war gebrochen und musste getauscht werden) ist die Führung gebrochen.

Das ganze sieht so aus, dass hier normal eine runde Führung vorhanden ist, in welcher das Nadellager sowie der Simmering liegt. Diese sind mit einem Splint auf der Welle gesichert.

Nun ist bei mir diese Führung im Arsch, was brauche ich nun an neuen Teilen ?

Also, ist die komplette linke Motorseite in diesem Bereich ein Teil oder was muss ich hier austauschen ?
Was kostet dieses Teil ?
Hat vielleicht noch jemand ein solches rumliegen ?
;)

Gruß Thomas

P.S. Ich könnte kotzen, muntert mich auf und sagt mir, dass das nicht der ganze Motor ist und das das Teil mich nicht in den ruin stösst ;(
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

mach mal ein Bild Thomas!
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Wenn das Nadellager noch zur Hälfte im Motor sitzt (kann man schlecht sehen) würde ich die abgebrochene Hälfte mit Metallkleber kleben.

Diesen Kleber sollte jede gute Werkstatt vorrätig haben.

Dann wieder einen neuen Simmering rein und dann am besten gleich ne Schaltwellenabstützung montieren.

Schweißen würde bestimmt auch gehn.
Passendes Schweißgerät vorausgesetzt.

Das Problem ist nur das das Lager nicht zu viel Druck bekommen darf.
Sonst mußte den Ganghebel immer mit der Hand zurück holen.


Gruss Heitzer
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Hi

Also, das Lager selbst kann ich ohne Probleme von der Welle runter nehmen (Hab es ja erst selbst wieder drauf gesetzt).

Funktioniert so ein Metallkleber wirklich ?

Was mache ich, wenn der Radius zu gross wird / quasi der Simmering nicht zu 100% anliegt und somit nicht komplett abdichtet ?

Die Schaltwellenabstützung habe ich bei Emil Schwarz gefunden, mal sehen, habe ihm mal ne Mail geschrieben

Gruß Thomas
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Hallo,
habe gerade bei meiner 750er nachgesehen.
Sieht so aus als wäre das weggebrochene Stück ein Teil des Gehäuseunterteiles. Soweit ich weiss,kann dieses Gehäuseteile nicht einzeln ausgetauscht werden, da es zusammen mit den übrigen G-Teilen gefertigt wird, und daher nur damit genau zusammenpasst.

Eine relativ einfache Möglichkeit wäre m.E. das weggebrochene Teil mit Kaltmetall wieder zu befestigen, oder gleich eine neue Lagerbuchse auf der Drehbank anzufertigen und auch mit Kaltmetall "anzukleben". Schweissen dürfte wohl problematisch sein ?
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

schweissen sollte möglich sein,einfach mal bei DEGET-racing nachfragen,die schweissen alu gerne und viel !!! auch bei gussteilen !!!!!

die schaltwellenabstützung bei emil schwarz is glaub ich nur für die R6.
falls es doch eine für die 750er gibt würd ich mich auch für so ein teil interessieren........
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

aluguss ist halt knifflig, was die reparatur angeht :roll:
und wie das mit dem verzug so aussieht und der dichtigkeit danach...
aber dass die Teile aufeinander abgestimmt gefertigt werden, wie FRGSY4 meinte, kann ich mir nicht vorstellen. Es müsste also jedes andere Gehäuseteil auch passen, falls es nicht anders geht.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Johnny hat geschrieben:...aber dass die Teile aufeinander abgestimmt gefertigt werden, wie FRGSY4 meinte, kann ich mir nicht vorstellen. Es müsste also jedes andere Gehäuseteil auch passen, falls es nicht anders geht.
Soweit ich das von meinem Motorfritzen weiß, werden die obere und untere Motorhälfte immer zusammen gebohrt, damit u.a. die Lagersitze der Kurbelwelle 100% übereinander sitzen, also ist ein Vermischen nicht möglich. Das 1000er Gehäuse ist aber dreigeteilt, das unterste Teil (wo keine Lagersitze drin sind) soll dort tauschbar sein. Wie das Gehäuse bei der 750er aufgebaut ist, weiß ich aber nicht.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

okay, wenn du das sagst, wirds wohl stimmen.
ich dachte nur in zeiten von CNC fertigung sollte das mit der passgenauigkeit kein problem mehr darstellen.
Antworten