Erfahrungen Ducati 848
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Danke erst mal für die vielen Beiträge. Habe die Zupin-Duc im Reitwagen, in der FastBike und auf der Intermot gesehen. Wirklich ein gelungenes Bike, allerdings für mein (noch) bescheidenes Fahrkönnen am besten mit dem Ausdruck "Perlen vor die Säue" zu beschreiben!
Wenn man mal die ganzen Kommentare zusammenfasst, würde ich zu der Aussage kommen: ein schönes Bike, welches durchaus für Rennstreckenneulinge geeignet ist, allerdings müssten noch Kleinigkeiten geändert werden (härtere Gabelfedern, AHK, ...). Anschliessend hat man ein Bike, welches immer noch langsamer ist als eine gute 600er, jedoch viel Spass bringt.
Kann man die Zusammenfassung so stehen lassen???
Viele Grüße
Wenn man mal die ganzen Kommentare zusammenfasst, würde ich zu der Aussage kommen: ein schönes Bike, welches durchaus für Rennstreckenneulinge geeignet ist, allerdings müssten noch Kleinigkeiten geändert werden (härtere Gabelfedern, AHK, ...). Anschliessend hat man ein Bike, welches immer noch langsamer ist als eine gute 600er, jedoch viel Spass bringt.
Kann man die Zusammenfassung so stehen lassen???
Viele Grüße
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
RiiiichdiiichDiditotalbekloppt hat geschrieben:It´s the man, not the maschine


Die 848 ist nicht langsamer als ne 600er, spielt eher in 750er-Liga.
Mein Tipp: Du schrubst, dass du (noch) nicht so schnell bist. Kauf dir doch besser ne ältere Möhre (999 o. 3/4 Gixxer) und investiere die gesparte Kohle in Trainings.

- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
wenn einer mit dem Gedanken spielt eine fabrikneue DUC auf der Rennstrecke einzusetzen, dann scheint Kohle eine eher untergeordnete Rolle zu spielen...dadidada hat geschrieben: Mein Tipp: Du schrubst, dass du (noch) nicht so schnell bist. Kauf dir doch besser ne ältere Möhre (999 o. 3/4 Gixxer) und investiere die gesparte Kohle in Trainings.
- Roland Offline
- Beiträge: 15374
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Was machts für einen Unterschied, ob neu oder gebraucht?Rock`n Roll hat geschrieben:wenn einer mit dem Gedanken spielt eine fabrikneue DUC auf der Rennstrecke einzusetzen, dann scheint Kohle eine eher untergeordnete Rolle zu spielen...dadidada hat geschrieben: Mein Tipp: Du schrubst, dass du (noch) nicht so schnell bist. Kauf dir doch besser ne ältere Möhre (999 o. 3/4 Gixxer) und investiere die gesparte Kohle in Trainings.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Servus,
dass die Duc teurer in der Anschaffung ist als eine 600er ist mir klar.
Zwar würde ich einiges an Geld sparen, wenn ich mir eine 600er kaufen würde, allerdings könnte ich mit der gesparten Kohle auch nicht mehr Trainings besuchen, da einfach die Zeit fehlt.
Da allerdings jeder froh ist, wenn er den einen oder anderen Euro sparen kann, wollte ich mit Hilfe meines Threads ja unter anderem erfahren, wie es denn mit den zusätzlich notwendigen Kosten für die Rennstrecke aussieht.
Insgesamt muss man dann in die Rote aus Bologna doch ein wenig mehr investieren (AHK, Gabelfedern, Schubstange etc.) als beispielsweise in eine R6, an die man nur ne Rennverkleidung montieren und ordentliche Reifen aufziehen muss. Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass im Fall der Fälle Ersatzteile für die Italienerin deutlich teurer sind, dann kommt da schon ein ganz ordentlicher Aufpreis zu Stande.
Es ist also wie immer, würde ich dem Verstand folgen, führt wohl kein Weg an einer Japanerin vorbei, aber die Ducati ist so schön ... und klingt so gut ... (ein Teufelskreis
)
Gruß Totti
dass die Duc teurer in der Anschaffung ist als eine 600er ist mir klar.
Zwar würde ich einiges an Geld sparen, wenn ich mir eine 600er kaufen würde, allerdings könnte ich mit der gesparten Kohle auch nicht mehr Trainings besuchen, da einfach die Zeit fehlt.
Da allerdings jeder froh ist, wenn er den einen oder anderen Euro sparen kann, wollte ich mit Hilfe meines Threads ja unter anderem erfahren, wie es denn mit den zusätzlich notwendigen Kosten für die Rennstrecke aussieht.
Insgesamt muss man dann in die Rote aus Bologna doch ein wenig mehr investieren (AHK, Gabelfedern, Schubstange etc.) als beispielsweise in eine R6, an die man nur ne Rennverkleidung montieren und ordentliche Reifen aufziehen muss. Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass im Fall der Fälle Ersatzteile für die Italienerin deutlich teurer sind, dann kommt da schon ein ganz ordentlicher Aufpreis zu Stande.
Es ist also wie immer, würde ich dem Verstand folgen, führt wohl kein Weg an einer Japanerin vorbei, aber die Ducati ist so schön ... und klingt so gut ... (ein Teufelskreis

Gruß Totti
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
wenn die Zeit knapp ist, schaffst du mit ner Tausender mehr Kilometertotti6 hat geschrieben:....da einfach die Zeit fehlt.

Die Kosten für den Rennstreckeneinsatz liegen auf ähnlichem Nivaeu. Auch bei den Japanern sind Modifikationen am Fahrwerk sinnvoll. Im Grunde bist du bei ner 848 mit Gabelumbau, Schubstange, Bremssätteln u. Lenkungsdämpfer gut gerüstet. AHK ist Geschmackssache, muss nicht sein.totti6 hat geschrieben: Insgesamt muss man dann in die Rote aus Bologna doch ein wenig mehr investieren (AHK, Gabelfedern, Schubstange etc.) als beispielsweise in eine R6, an die man nur ne Rennverkleidung montieren und ordentliche Reifen aufziehen muss.
Wegen der Kosten. Für ungefähr 5-7 Mille bekommst du ne fertig gemachte GSX-R 750 (K4 - K7). Wäre ein guter Kompromiss, mehr Dampf als 600er, überfordert aber nicht wie ne 1000er. Außerdem tun Ausflüge ins Kiesbett nicht so weh. Bei ner neuen Duc bekommste Pipi inne Augen

- Roland Offline
- Beiträge: 15374
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Also, in eine Japanerin mußt auch investieren. Das Serienfahrwerk ist sicher auch nicht ohne Modifikationen auf Dauer der Knaller. Übersetzung, Auspuff sind auch nötig.totti6 hat geschrieben:Servus,
dass die Duc teurer in der Anschaffung ist als eine 600er ist mir klar.
Zwar würde ich einiges an Geld sparen, wenn ich mir eine 600er kaufen würde, allerdings könnte ich mit der gesparten Kohle auch nicht mehr Trainings besuchen, da einfach die Zeit fehlt.
Da allerdings jeder froh ist, wenn er den einen oder anderen Euro sparen kann, wollte ich mit Hilfe meines Threads ja unter anderem erfahren, wie es denn mit den zusätzlich notwendigen Kosten für die Rennstrecke aussieht.
Insgesamt muss man dann in die Rote aus Bologna doch ein wenig mehr investieren (AHK, Gabelfedern, Schubstange etc.) als beispielsweise in eine R6, an die man nur ne Rennverkleidung montieren und ordentliche Reifen aufziehen muss. Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass im Fall der Fälle Ersatzteile für die Italienerin deutlich teurer sind, dann kommt da schon ein ganz ordentlicher Aufpreis zu Stande.
Es ist also wie immer, würde ich dem Verstand folgen, führt wohl kein Weg an einer Japanerin vorbei, aber die Ducati ist so schön ... und klingt so gut ... (ein Teufelskreis)
Gruß Totti
Ob die Schubstange was bringt sei dahingestellt, aber die kostet auch nix. Gabelfedern kosten 100€, eine AHK gibts für 4-500€. Sturzteile sind auch nicht teuer, vieles gibts gebraucht im ebay. Das gute an der Duc ist es das Baukastenprinzip, alles passt an jeder, egal ob 848 oder 1198S. Früher waren die offenen Tröten & Chip bei der Duc dabei, ebenso ein Montageständer.
Für die Rennstrecke gibts nix geileres...

>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
hier gibts eine passende Rennserie für 848er Treiber:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=15345
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=15345
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
moin totti...
wenn du ernsthaft in Erwägung ziehst auf den Kringel zu fahren, kann ich dir nur das Angebot machen dich mal mit den Duc-Racern in der Umgebung in Verbindung zu setzen..
Ne DUC ist keine Hexerei und auch wenn es immer wieder Gerüchte gibt...
Sie ist nicht teurer als die japanische Konkurenz wenn was kaputt geht...
Teile gibts überall zu kaufen
Wichtig ist ne Rennverkleidung und nen guter Werkzeugkasten ..
Ab den Scheiss, weisses Plastik rauf und gut ist...
find dich vorher , bevor du auf den Kringel gehst, einfach damit ab, dass du stürzen wirst.... und du hast schon ne andere Gesamtmotivation....
versuche schonmal übern Winter, nen zweiten Tank zu besorgen, damit du den guten erstmal weglegst..
das ist eigentlich das teuerste...
Der Rest is Plastik und reperabel...
gruß
Matze
wenn du ernsthaft in Erwägung ziehst auf den Kringel zu fahren, kann ich dir nur das Angebot machen dich mal mit den Duc-Racern in der Umgebung in Verbindung zu setzen..
Ne DUC ist keine Hexerei und auch wenn es immer wieder Gerüchte gibt...
Sie ist nicht teurer als die japanische Konkurenz wenn was kaputt geht...
Teile gibts überall zu kaufen
Wichtig ist ne Rennverkleidung und nen guter Werkzeugkasten ..
Ab den Scheiss, weisses Plastik rauf und gut ist...
find dich vorher , bevor du auf den Kringel gehst, einfach damit ab, dass du stürzen wirst.... und du hast schon ne andere Gesamtmotivation....
versuche schonmal übern Winter, nen zweiten Tank zu besorgen, damit du den guten erstmal weglegst..
das ist eigentlich das teuerste...
Der Rest is Plastik und reperabel...
gruß
Matze
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!