Zum Inhalt

Online Öl Shop gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

hans rdk hat geschrieben:Ich zahle meiner VW Werkstatt gerne 25 euro pro liter.
Auch wenn ich es für 12 bekommen kann.
Das hat was mit Service undWerkstatt zu tun was einigen hier fehlt.


Da bekomme ich auch Service wenn ihr vor geschlossener Tür Steht


Aber das kapieren die Sparweltmeister halt nicht

Da sind sachen auf Kulanz gelaufen die spotten den Mehrkosten.

Aber das kapieren unsere Sparer nicht
Das mag bei euch auf dem Dorf noch stimmen, bei uns sieht das leider anders aus:
Der Ölwechsel beim Freundlichen kostet mit Filter rund 300 EUR und nennt sich Assyst A, wenn noch die Luftfilter für Motor und Innenraum mit getauscht werden, schimpft sich das Assyst B und kostet schlapp 700 EUR.
Als Serviceleistung gibt es dafür zwei Tickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel und eine Tasse Muckefuck (auch Instant-Kaffee genannt).
Das habe ich über Jahre hinweg gemacht, und richtig viel Kohle versenkt.
Statt Kulanz erntet man aber stets Arroganz, wenn man etwas reklamiert.

Wie gesagt, das muss nicht überall so sein, aber die Tendenz ist schon erkennbar.

Ich fahre jetzt nicht mehr zur großen Niederlassung, sondern zu einem Hinterhof-Taxi-Schrauber. Da bringe ich auch ordentlich Geld hin (liegt an der Qualität der Mistkarre), aber der hat mir noch nie das Gefühl gegeben gerade mächtig abgezockt worden zu sein (wie die 30 EUR für das Nachfüllen eines randvollen Wischwasserbehälters oder die 170 EUR für eine Diagnose, bei der ich daneben stand, und die nicht mal 3 Minuten gedauert hat).
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Ok mag sein das diese VW-Werkstatt sehr gut ist.
Habe meinen T5 zur grossen hingebracht mit allen 550€ bezahlt-

Hatte einen leihwagen kostenfrei . und habe bis jetzt bei jeder sache Garantie bzw kulanz genossen.
was auch wieder kostenfreien leihwagen beinhaltet.

Habe mit denen halt sehr gute erfahrungen gemacht im gegensatz zu einigen freien werkstätten die an den neuen KFZ ohne richtiges werkzeug drann gehen und dabei mehr kaputt machen als gut.

Wenn da ab und zu ein ehrliches das können wir leider nicht käme wäre auch das vertrauen ein anderes.
So Guten Rutsch Leute bin nun langsamm am vorglühen.

Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

[quote="Hapelo"][quote="hans rdk"]Ich zahle meiner VW Werkstatt gerne 25 euro pro liter.
Auch wenn ich es für 12 bekommen kann.
Das hat was mit Service undWerkstatt zu tun was einigen hier fehlt.


Da bekomme ich auch Service wenn ihr vor geschlossener Tür Steht


Aber das kapieren die Sparweltmeister halt nicht

Da sind sachen auf Kulanz gelaufen die spotten den Mehrkosten.

Aber das kapieren unsere Sparer nicht[/quote]
Das mag bei euch auf dem Dorf noch stimmen, bei uns sieht das leider anders aus:
Der Ölwechsel beim Freundlichen kostet mit Filter rund 300 EUR und nennt sich Assyst A, wenn noch die Luftfilter für Motor und Innenraum mit getauscht werden, schimpft sich das Assyst B und kostet schlapp 700 EUR.
Als Serviceleistung gibt es dafür zwei Tickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel und eine Tasse Muckefuck (auch Instant-Kaffee genannt).
Das habe ich über Jahre hinweg gemacht, und richtig viel Kohle versenkt.
Statt Kulanz erntet man aber stets Arroganz, wenn man etwas reklamiert.

Wie gesagt, das muss nicht überall so sein, aber die Tendenz ist schon erkennbar.

[/quote]

:icon_thumleft
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, wobei wir auch von derselben Marke sprechen.
Mich sieht die Niederlassung auch nur noch, wenn der Schrauber um die Ecke nicht weiterkommt. Und da der direkt um die Ecke ist, benötige ich weder Fahrservice noch Taxigutschein.

Wart mal, ein schönes Beispiel hab ich noch.........mal eben raussuchen......

Austausch Spurstange rechts mit Fahrzeugvermessung. Preis beim Freundlichen 504,27 EUR.

Kleine Inspektion (Assyst A) bei der Werkstatt (Öl angeliefert) um die Ecke inklusive Austausch der anderen Spurstange 230,- EUR + Fahrzeugvermessung bei ATU 65,-.
Gute 200,- weniger gezahlt und dafür sogar um einiges mehr erhalten (Inspektion mit weiteren Filtern etc.).
Für die 200,- EUR kann ich mir lang und oft selber nen Leihwagen besorgen.
Und da die Inspektionen in der Regel jährlich anstehen geb ich mir mit dem eingesparten Geld die Kulanz mal eben selber und muss sie nicht teuer erkaufen.
Andreas
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ich muss zugeben, das z.B. bei den Vertragsautohäusern hier,VW u.s.w.,
das auch nicht mehr passt, selbst wenn man eine rel.gesunde Einstellung zum "Service bezahlen" hat.
Gerade bei VW verarschung ohne Ende.
Bei einem T4 von mir hatte sich mal die Ölpumpe gelöst, für die Sucherei musste viel auseinander gebaut werden, war noch in der Garantiezeit.
Ich bat dann darum beim zusammenbau Zahnriemen, u.s.w. gleich neu statt wieder die gebrauchten Teile einzubauen, dürften ja nur die reinen Materialkosten für mich sein, wenn überhaupt...
Mein Anteil waren dann 1200,-Tacken beim ersten versuch, für wie blöd wird man bei VW als Kunde eigentlich eingestuft?
Ich hatte die Autos dort gekauft/geleast, und alle Inspektionen u.s.w. immer machen lassen, und auch bewusst und z.d.Zeit gern die fast 30 E für den Liter Öl bezahlt, doch irgendwann ist das Mass übervoll und jetzt kriegen die gar nichts mehr.
Bei den kleinen Werkstätten passt das alles noch, da gibts eine nachvollziehbare Rechnung so wie bei mir auch,
guten Rutsch!
Karsten
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

@Uli

illegal ist das natürlich nicht, die haben schließlich eine Annahmestelle für Altöl :!:

Der Faden hat ja mittlerweile schon ganz schöne Vergleiche zu Tage gebracht ("Bier in die Kneipe mitbringen" :lol: ). Um diese Diskusion ging es mir hier eigentlich gar nicht. Wenn ich eines meiner Fahrzeuge zur Werkstatt bringe, werde ich bestimmt nicht meine Teile mitbringen, die sie verbauen sollen. Aber wenn ich meine Arbeit zu Hause selber mache, möchte ich natürlich die Kosten gering halten. Und da war es halt mal interessant zu erfahren, wie man günstig an Öl kommen kann.

Ich für meinen Teil empfinde es als Abzocke, wenn beim Kundendienst ein vielfaches für Betriebsstoffe verlangt wird :? Service bedeutet für mich, dass mir das Autohaus entgegenkommt, wenn es ein Problem gibt, nicht dass ich z.B. den Mietwagen übers Material mitbezahle :!:

Zum Thema Reifenaufziehen lassen: Versteh nicht so ganz, was das Problem ist. Ich kaufe den Reifen im Internet und frage an, ob mein Händler in aufzieht. Er kann selber entscheiden, ob ers macht oder nicht. Er kann sogar einen Aufschlag verlangen, wenn ich ihn selber mitbringe. Es ist eine ganz einfache Rechnung die er sich aufstellen muss: Lohnt sich das aufziehen allein, ja oder nein :!:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

T4 kleiner KD 502,-€ Öl, Filter, Pollenfilter und Lufi am 13.12.01. Es wurde vermerkt, dass die Scheiben ständig anlaufen. Auto abgeholt bezahlt, gleiches Problem, wieder zurückgefahren Fehler ausgelesen Stellmotor gewechselt Kulanz von 119,-€ gewährt trotzdem noch 71,04 bezahlt. Nachhause gefahren Scheiben wieder angelaufen, danach Fehler selbst gesucht, Pollenfilter war Pechschwarz. Zurück zum Händler seine Antwort war, das ist ein Aktivkohle Filter. Hat aber ganz schön gestaubt, als ich ihn, um zu zeigen daß die Kohle nicht mehr aktiv ist, auf dem Tresen ausgeklopft habe. Top Service :wink:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Watt lese ich hier?? 500,- für Öl- und Pollenfilterwechsel? :shock: Ich fahr immer mit Rechnungen von 130-180,- € nach Hause. Von ner VW-Vertragswerkstatt - alles andere würde ich auch nicht normal finden. :?
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Haste ja bestimmt schon gelesen, Service kostet Geld, aber wir sind ja nur Sparweltmeister oder wollen nur Hardcore billig, wenn man mal eine Leistung oder Preisgestaltung in Frage stellt. Die Art und Weise wie manche heutzutage abzocken ist zum K....n :evil:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich muss echt sagen, dass ich auch lieber mehr Geld ausgebe und dafür dann guten Service und Qualitätsprodukte habe. Lieber verzichte ich auf etwas, als dass ich mir billig was kaufe und dann unzufrieden bin. Und ich unterstütze dann auch lokale Händler. Allerdings sollte der Preis nicht _über_teuert sein, sondern angemessen.
Hab hier nen Reifenhändler, der hat mir Reifen immer für nen angemessenen Preis besorgt (Mit Montage zB nen Supercorsa dann für 280 Tacken vo/hi, im Internet bestellt hätte ich dann halt mit Montage bei dem 250 bezahlt ...). Bei dem Reifenhändler der 500 Tacken dafür haben wollte hab ich das dann halt nicht gemacht...
Allerdings hab ich bei dem auch schonmal im Internet gekauft Reifen aufziehen lassen: Slicks konnte er nicht besorgen, und dann wieder die gebrauchten Straßenreifen drauf.

Ölwechsel lass ich beim Auto dann lieber bei ner Fachwerkstatt machen, die mein Vertrauen genießen. Und wenn ich dann halt 20-25 Euro statt 10-15 pro Liter zahle, ist es mir das Wert (okay die ersten 4 Inspektionen hab ich eh kostenlos :D). Beim Motorrad leg ich noch selbst Hand an, weil es eh zu alt ist und es sich daher nicht lohnt. Zudem kann ich da noch was bei lernen. Zudem kann man dann öfters nach dem Rechten sehen, und Schäden/Verschleiss rechtzeitig erkennen.
Übrigens: Leeres Scheibenwischwasser wird kostenlos aufgefüllt bei ner Inspektion, hab ich schon erlaubt bei unserem VW Händler.

Soviel ich weiß gelten doch einheitliche Tarife für Standard Wartungsarbeiten bei den Vertragshändlern. Wenn das so überteuert ist, würde ich mir mal Gedanken machen. Leider gibts immer wieder schwarze Schafe.

@Steensi

Vielen Dank für den Tipp
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Walnussbaer hat geschrieben:Watt lese ich hier?? 500,- für Öl- und Pollenfilterwechsel? :shock: Ich fahr immer mit Rechnungen von 130-180,- € nach Hause. Von ner VW-Vertragswerkstatt - alles andere würde ich auch nicht normal finden. :?
Du gibst vermutlich auch nur einen Ölwechsel in Auftrag , die anderen die Inspektion nach Serviceheft. Wenn dann all das gemacht wird was für die Inspektion vorgesehen ist wird es schon mal etwas teurer auch wenn sichtbar in der Hauptsache Ölwechsel und Pollenfilter zu Tage kommen.
Antworten