Kawa steigt aus MotoGP aus
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Ob Rennteam oder privat:
Solange genug Geld da war, gab's keinen Grund, was zu ändern.
Jetzt, wo das Geld knapper ist, denkt man ans Sparen. Und zum Sparen hat natürlich jeder andere Vorschläge. Schau'n mer mal, was dabei rauskommt.
Hoffe trotzdem auf volle Starterfelder 2009 und spannende Rennen!
Solange genug Geld da war, gab's keinen Grund, was zu ändern.
Jetzt, wo das Geld knapper ist, denkt man ans Sparen. Und zum Sparen hat natürlich jeder andere Vorschläge. Schau'n mer mal, was dabei rauskommt.
Hoffe trotzdem auf volle Starterfelder 2009 und spannende Rennen!
Wimme#19
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
Es sollten maximale Preise für die Bikes eingeführt werden, dann überlegt sich jeder grosse Konzern, ob dieser viel geld verblasen möchte
Bsp.
125er 100t
250er 200t
GP 500t
jeder könnte sich bei der Marke seiner Wahl ein Bike ordern... da würde sich ziemlich viel selbst regulieren.
Wer kann zum selben Preis das beste Motorrad herstellen....?
Bsp.
125er 100t
250er 200t
GP 500t
jeder könnte sich bei der Marke seiner Wahl ein Bike ordern... da würde sich ziemlich viel selbst regulieren.
Wer kann zum selben Preis das beste Motorrad herstellen....?
Ich denke das in der Moto GP die gleichen Fehler gemacht worden sind wei in der F1. War immer der Meinung F1 brauch dicke Motoren (3,5l), breite profiellose Reifen, wenig Aerodynamic (glater Unterboden usw.),
Stahlbremsen, Einheitselektronik (auf tiefem Level). Das gleiche gild für MotoGP.
Stahlbremsen, Einheitselektronik (auf tiefem Level). Das gleiche gild für MotoGP.
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........
werneroderwas hat geschrieben:Und jetzt mal eine ganz gewagte Prognose für 2009 -
ich würde mich nicht mal wundern, wenn Kawasaki die Motorradsparte ganz beendet oder an irgendeine indische oder chinesische Holding versemmelt.
Der Konzern stellt vor allem Großgeraffel her und wenn die Motorrad-Fürsprecher im Vorstand aussterben, könnte sich Kawasaki um ein (ggf. nicht sehr lukratives) Nischenprodukt verschlanken.
Fände ich schade, denn das alte Kawa-Grün ist eine schöne Farbe, beim Gedanken an die H1 muss ich immer noch sabbern und auch Gregg Hansford war in seinen ersten Jahren ein kawa-finanziertes grünes Ereignis allererste Güte.
werner - heute mal als wirtschaftwaise
Genau so sehe ich das auch KAWA (habe selber 6er und 12er) wird sterben bzw. komplett "ausgegliedert"! und das hat bei den Dealern schon angefangen.
Und zu GP .... müssen denn immer soviel Leute gleich Millionen verdienen?? nur weil sie als Fahrer oder Manager etwas können?
Ich bin auch ein guter Handwerker aber von der ersten Mio. weit entfernt.
Bezahlbar soll es sein für alle Beteiligten und diese mitnahme- Mentalität aus den Aktienmärkten in alle Bereiche importiert und ohne jegliche soziale Verantwortung, gehört verboten!
ein gutes Neues

semy,
fängt man doch schon an mit der GP 2!
Der Motor kann für "kleines Geld" gekauft bzw. muss nach dem Rennen verkauft werden und ein Fahrgestell ist nicht so teuer, dass man an die 200`rankommt!
Das Reglement muss sich ändern!
Freier Zugang zur WM für die Inhaber einer I-Lizenz, wie es früher der Fall war!
Wenn z. B. Ducati anstatt der Moto GP-Replica eine Serie modifizierte GP-Maschinen gebaut und die anderen Werke genau so gehandelt hätten,
dann wären damit ein Teil der Maschinen in der WM aufgetaucht und der größere Teil könnte in nationalen Serien fahren.
Da in bestimmten Kreisen aber unbedingt ein F1-Feeling herrschen muss, dürfte dies leider nicht zu realisieren sein!
Vielleicht zwingt aber die wirtschaftliche Lage zum Umdenken!
Pa#4
fängt man doch schon an mit der GP 2!
Der Motor kann für "kleines Geld" gekauft bzw. muss nach dem Rennen verkauft werden und ein Fahrgestell ist nicht so teuer, dass man an die 200`rankommt!
Das Reglement muss sich ändern!
Freier Zugang zur WM für die Inhaber einer I-Lizenz, wie es früher der Fall war!
Wenn z. B. Ducati anstatt der Moto GP-Replica eine Serie modifizierte GP-Maschinen gebaut und die anderen Werke genau so gehandelt hätten,
dann wären damit ein Teil der Maschinen in der WM aufgetaucht und der größere Teil könnte in nationalen Serien fahren.
Da in bestimmten Kreisen aber unbedingt ein F1-Feeling herrschen muss, dürfte dies leider nicht zu realisieren sein!
Vielleicht zwingt aber die wirtschaftliche Lage zum Umdenken!
Pa#4
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
na dann laß Dir mal bei z.B. Harris ein ordentliches Fahrwerk bauen (z.B. eins von ner YZR500) oder gar eins ganz neu entwickeln oder schau mal was nur ne Ten-Kate-Schwinge kostetPa#4 hat geschrieben:......... und ein Fahrgestell ist nicht so teuer, dass man an die 200`rankommt!
......

- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
naja, solange sich welche gefunden haben die Geldbeutel aufgemacht haben wurde natürlich die Hand aufgehalten....jkracing hat geschrieben: na dann laß Dir mal bei z.B. Harris ein ordentliches Fahrwerk bauen (z.B. eins von ner YZR500) oder gar eins ganz neu entwickeln oder schau mal was nur ne Ten-Kate-Schwinge kostet
Ich wär für Stahl-Rohr-Rahmen! zumindest in den beiden kleineren Klassen.
Weit weniger aufwändig ein kleinen Stückzahlen anzufertigen und funktionieren tun die mindestens so gut wie Alu-Rahmen!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Es gibt zum Jahreswechsel auch noch gute Nachrichten:
Kawa greift jetzt in der SSP an:
[img]http://www.techgadgetforums.com/files/n ... saki_2.jpg[/img]
So long, suckers!
Kawa greift jetzt in der SSP an:
[img]http://www.techgadgetforums.com/files/n ... saki_2.jpg[/img]
So long, suckers!