Wenn du Meisterschaften gewinnen willst, fährst du besser gleich in der Schweizer Meisterschaft mit. Die ist am FIM Superstock Reglement angelehnt.
Die Ducati Challenge ist auch auf Fun ausgelegt. Kannst ja dann immer noch sagen du seist der schnellste 1000er Twin gewesen.
PS: Wo ist denn die Klasse für die japanischen Twins
Im ernst, finde ich eine tolle Initiative und wünsche viel Erfolg! 1x Gaststart ist in Vorbereitung.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Alle 1098 bleiben untereinander (hier dürfen nur die Racing-Modelle wie 955,996,998,999 starten).
Bei den 998,999 dürfen die 848 mitfahren.
Die 748 starten zusammen mit den Monstern die Testatrettamotoren haben.
Die normalen Monster starten mit den 2-Ventilern.
Das finde ich gerecht und somit hat man eine Chance zu gewinnen in der entsprechenden Klasse.
Alle 1098 bleiben untereinander (hier dürfen nur die Racing-Modelle wie 955,996,998,999 starten). also 4 starter
Bei den 998,999 dürfen die 848 mitfahren. ca 7 starter
Die 748 starten zusammen mit den Monstern die Testatrettamotoren haben.
Die normalen Monster starten mit den 2-Ventilern. ca 12 starter
Das finde ich gerecht und somit hat man eine Chance zu gewinnen in der entsprechenden Klasse.
Roland hat geschrieben:Ganz einfach:
Alle 1098 bleiben untereinander (hier dürfen nur die Racing-Modelle wie 955,996,998,999 starten).
Bei den 998,999 dürfen die 848 mitfahren.
Die 748 starten zusammen mit den Monstern die Testatrettamotoren haben.
Das finde ich gerecht und somit hat man eine Chance zu gewinnen in der entsprechenden Klasse.
Auf der anderen Seite:
Roland hat geschrieben:Wie auch immer, die 848 ist sicher ein gutes Moped, aber mehr als "mitschwimmen" ist in der ehemaligen SBK-Klasse auch nicht drin. Mit der müßte man schon bei den SSPlern mitfahren dürfen, das wäre die richtige Klasse.
Ganz so einfach ist es offensichtlich doch nicht... Allen kann man es nie rechtmachen, Ducati hat einfach zuviele unterschiedliche Motor- (S/R) und Hubraum-Konfigurationen (748 - 1198).
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Roland hat geschrieben:Wie auch immer, die 848 ist sicher ein gutes Moped, aber mehr als "mitschwimmen" ist in der ehemaligen SBK-Klasse auch nicht drin. Mit der müßte man schon bei den SSPlern mitfahren dürfen, das wäre die richtige Klasse.
Ganz so einfach ist es offensichtlich doch nicht... Allen kann man es nie rechtmachen, Ducati hat einfach zuviele unterschiedliche Motor- (S/R) und Hubraum-Konfigurationen (748 - 1198).
Warum? Was passt denn nicht? Die 848 ist stark genug um gegen aktuelle 600er zu bestehen. Eine 748 kommt da schon lange nicht mehr mit. Würde die 848 bei den 748 und 749 mitfahren hätten die keine Chance. Aber ich gebs zu, die 848 ist saublöd einzuteilen, trotzdem bin ich der Meinung das sie am ehesten noch zu den 998,999 Modellen passen würde.
So sehe ich das auch, die 848 wäre schon etwas zuviel des Guten in der SSP. Bei den 998 und 999 Modellen wird sie einigermassen gut und fair aufgehoben sein. Ideal ist es aber tatsächlich nicht.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Superbike: 1198, 1098 alle Modelle, 999, 998 usw. inkl. Tuning Supersport: 748 bis 848 Desmo-Cup: Alle Monster und Zweiventiler
Was ist denn das für eine bescheuerte Klasseneinteilung? Gegen die 1098, 1198 usw sieht man mit einer 998 oder 999 kein Land. Eine 848 bügelt die 748 auch problemlos.
Ebenso wird man sich mit einer 900er SS gegen eine S4rs eher schwer tun.
Fazit:
Ohne 1198S oder 1098R hat man keine Chance zu gewinnen. Sehr witzig.
ja Rolli wenn alle fahrer gleiches talent hätten
die meisten die eine 1098 fahren sind nicht schneller wie die normalen 600ter fahrer, und jetzt wiederspreche mir nicht , den ich sehen es an unseren und anderen Rennveranstaltungen...
Sehe ich auch so, im letzten Jahr fuhr ich bei Art Motor mit meiner 996er S4R Monster in den Klasse Italian Open (Strecke Oschersleben), geschlagen hat mich dort gerademal eine einzige 1098
Wobei ich auch sagen muss, das dies nicht besonders starke Fahrer waren, ich wurde mit einer 1.39er Zeit (ist ja auch nicht wahnsinnig) Gesamtdritter.
Mit einer 1098 richtig schnell zu sein ist denke ich nicht ganz einfach.
Pt-Race hat geschrieben:
ja Rolli wenn alle fahrer gleiches talent hätten
die meisten die eine 1098 fahren sind nicht schneller wie die normalen 600ter fahrer, und jetzt wiederspreche mir nicht , den ich sehen es an unseren und anderen Rennveranstaltungen...
Was ist denn das für eine bescheuerte Logik? Nur weil da wo Du fährst lauter Pfeifen unterwegs sind, wird ein Reglement gemacht nach der zu erwarteten Fahrerperformance und nicht nach der Performance der Mopeds?
Ich bin 2008 zweimal gefahren. Einmal in Mugello und einmal in Brno. In Mugello war die schnellste 1098 mal schlappe 9sec schneller als ich, und in Brno warens 4sec.! Davon, das da nur Haubentaucher draufsitzen weit und breit keine Spur.
Wieviele Kilogixxer gibts, die in Brno nicht unter 2.20 kommen? Da könnte man die ja gleich gegen 250er RGV's antreten lassen...
Leiku hat geschrieben:
Mit einer 1098 richtig schnell zu sein ist denke ich nicht ganz einfach.
Die Klasseneinteilungen sind schon ok so.
Warum sollte es mit einer 1098 nicht ganz einfach sein damit schnell zu sein?
Ich bleibe dabei, die Klasseneinteilung ist total Praxisfern. Ohne 1098 oder 1198 hat man keine Chance auf den Sieg.