woran liegt das? andere Übersetzung?Roland hat geschrieben:Natürlich kommts schon auf den Fahrer an, aber wer eine 1098 mit dem gleichen Einsatz wie eine 996-998R bewegen kann, wird schneller sein. In Mugello haben mich auf Start/Ziel ein paar 1098 S wie auch R überholt und zwar mit so einem Topspeedüberschuss das es nicht mal im Windschatten ging dranzubleiben mit meiner 996R.-Meyer Kurt- hat geschrieben:Nein da hast du nicht´s falsch verstanden, aber es wird wohl sehr schwer werden in solch einem Cup jedem gerecht zu werden, also bleibt es sowieso nur eine Spaßveranstaltung.
Außerdem sind die Zeiten einer 1098 gegenüber einer 998 R wirklich so unterschiedlich?
Der Brendan Roberts hatte mit seiner SST 1098R (wohlgemerkt mit Serienmotor!)in Monza mehr Topspeed als Bayliss mit der Werks-Duc...
Ducati Challenge in der Schweizermeisterschaft
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das liegt daran, das die SBK-Ducs vom Motor her kaum modifiziert sind und Brendan Roberts anscheinend einen perfekten Windschatten hatte. Sprich, da sieht man, wie gut die 1098R von Haus aus gehen.facehacker hat geschrieben: woran liegt das? andere Übersetzung?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
In der Ausschreibung der FMS steht nicht alles drin, es gibt auch noch die Ausschreibung vom Initiator www.ducati-bern.ch
Der Initiator ist ein Ducati Händler. Da dürfte auch ein gewisses Interesse vorhanden sein, dass die NEUEN Modelle gut abschneiden. Wobei das jetzt nicht negativ tönen soll, andere Markencups lassen ja erst gar nur die neusten Modelle zu!
Zudem wird das ganze erstmals ausgetragen und kann sich bestimmt noch entwickeln. Irgendwo in den Unterlagen steht, dass in einer Open Klasse gestartet wird und dann eigene Wertungen erstellt werden.
Aber erstmal müssen genügend Teilnehmer da sein um überhaupt zu fahren! Dann kann über Details wie Wertungseinteilung gestritten werden.
Grüsse
Rufer
Der Initiator ist ein Ducati Händler. Da dürfte auch ein gewisses Interesse vorhanden sein, dass die NEUEN Modelle gut abschneiden. Wobei das jetzt nicht negativ tönen soll, andere Markencups lassen ja erst gar nur die neusten Modelle zu!
Zudem wird das ganze erstmals ausgetragen und kann sich bestimmt noch entwickeln. Irgendwo in den Unterlagen steht, dass in einer Open Klasse gestartet wird und dann eigene Wertungen erstellt werden.
Aber erstmal müssen genügend Teilnehmer da sein um überhaupt zu fahren! Dann kann über Details wie Wertungseinteilung gestritten werden.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49