Zum Inhalt

Pannoniaring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo mal einen gebückten Gruß ins zornig aufzündende Volk werfe!! :rockout:

Da ich Ende Juli mit Prospeed zum Pannoniaring fahre, brauche ich noch ein paar allegmeine Infos!!!

Wollte gerne im Lager der Fahrer Zelten,......ist das möglich,...wie sind die Sanitären - Anlagen. Sind Stromanschlüsse in der nähe der Zeltplätze usw.!!
Wie sind die Boxen? Boxenmiete etc.???

Ist eigentlich der Plattensee weit weg und gut zu erreichen,...meine Freundin würde auch mitgehen,.....sie könnte ja dann zum baden gehen wärend ich sinnvoll im Kreis fahre,... :lol:

Bin dankbar über alle Information die irgendwie wichtig sind.
Das Pannoniaring eine tolle Strecke sein soll habe ich schon gehört,... mich würden hier aber auch mal eure Meinungen interessieren.

Tragt halt mal alles zusammen was einen Pannonia-Novizen interssieren könnte.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Pannonia-Ring: eine der geilsten Strecken ide ich kenne. Im Moment meine absolute #1. Viele schnelle Kurven, aber auch langsame Ecken, sehr flüssig zu fahren, einige Kuppen bzw. uneinsehbare Kurven, teilweise Berg- & Tal-Bahn. Auf dieser Strecke gibt es mehrere schnelle Linien, also ruhig mal variieren...
Fahrerlager ist nicht allzu groß, aber für ein Renntraining ausreichend. Strom ist an jeder Ecke zu haben, Wasser auch. Die sanitären Anlagen sind so ziemlich das beste, was man an der Rennstrecke kriegen kann. Nur sollte man beim Duschen schnell sein, sonst ist das warme Wasser alle.
Zelten ist eigentlich nicht das Problem, die Boxen sind ausreichend für 3-4 Motorräder. Haben ein Waschbecken drin, Strom soweiso und Druckluftanschluss. Wieviel die genau kosten weiß ich grad nicht. War aber nicht soo teuer.
Der Balaton ist nicht soo weit weg, ist allerdings schon eine Ecke zum, Fahren... Besser ist das Thermalbad in Sarvar. Sehr bekannt und angeblich auch sehr gut.
Vorsicht bei der Anreise. Das letzte Stücke nachdem man nach der großen Brücke bei Savar rechts abgebogen ist, würd ein Deutschland eher als schlechter Feldweg eingestuft werden denn als Landstraße. Tempe 70 ist absolut das Höchste der Gefühle. Aber auch nur, wenn man die Strecke kennt und höchste Konzentration an den Tag legt!!!

Tja, ansonsten: AUFZÜNDEN!!!! :twisted: :wink: :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Kann mich da nur anschließen!

Balaton sollte ca. 70km entfernt sein , Savar 15km.

Die Rumpelstrecke Pann --> Savar hab ich unter Einsatz des Lebens in 9 Minuten geschafft. War nötig da ich meine komplette Kohle im Zimmer vergessen hatte und mir nicht 100% sicher war wie ehrlich die Putzfee wohl ist wenn die die Kohle findet! ;)
Normal kann man das in etwa 15 - 20 Minuten schaffen.

Es gibt übrigens auch ganz nagelneue Boxen gegenüber der alten Boxenanlage. Wir haben 6 Moppeds mit dem üblichen umfangreichen Gerümpel untergebracht. Man muss aber durch das Fahrerlager fahren um auf die Strecke zu kommen. Preis ist 100,- Euro pro Tag.
Die kleinen Boxen an der Boxengasse kosten 80,- Euro und sind etwa 1/2 so groß.

Falls Übernachtung im Hotel gefragt ist kann ich das Hotel Aqua in Savar wärmstens empfehlen. Doppelzimmer 54,- Euro/Tag. Gleich gegenüber ist dieser riesige Thermenkomplex für den Savar so bekannt ist. Wäre also vielleicht was für Frauchen! ;)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Hädde Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2004, 12:42
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Hädde »

Die Sanitären - Anlagen sind sehr sehr gut
www.GP503.de -die transportable reifenmontiermaschine-
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Find auch das der Pann eine der schönsten Strecken ist.Normalerweise auch eine der sichersten da ewige Auslfauzonen und Kiesbetten.Für Fahrer die noch nicht da gefahren sind gilt aber erst mal langsam reiten(meine Meinung).Da sehr anspruchsvoll und auf der falschen Linie unterwegs zuckt das Moped wie auf einer Crosstrecke.Auch sollte man die Highsider-Gefahr nicht unterschätzen und mit dem Gas anfangs behutsam in unübersichtliche und leicht abfallende Kurven gehen.

Also dann viel Spaß
Grüße aus Pöttmes (Bavaria)
Kanister79
  • Benutzeravatar
  • schlaxn Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 01:45
  • Wohnort: Graz/Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von schlaxn »

3._#34 hat geschrieben:Vorsicht bei der Anreise. Das letzte Stücke nachdem man nach der großen Brücke bei Savar rechts abgebogen ist, würd ein Deutschland eher als schlechter Feldweg eingestuft werden denn als Landstraße.
Man muss jetzt nicht mehr durch Savar durch, die Umfahrung ist seit heuer fertig. Die Rumpelpiste bleibt einem trotzdem nur teilweise erspart...

lG
Joerg
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Die neue Umgehung erspart einem höchstens 1/3 der Rumpelpiste. Die wiederum ist aber so schlimm auch nicht.
Mit meinem extrem tiefergelegten und beladenem Corsa habe ich die ohne Aufsetzen geschafft, dann kriegt das jeder andere auch hin.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hi Berni, und it rafalle von dei Mopped. Weischt scho, wege de Heiseiders und so.
Dein dich herbrennender Flügelmann, der wegen bauerei drauf verzichten muß....
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
Antworten