Zum Inhalt

zu groß für jedes bike?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

mhhh mit dem zu schwer hab ich überhaupt nich so das problem!
es gibt einfach zu wenig große sportler bei denen man sich tricks abschauen kann......
bekomm auch leider für meine alte karre keine rastenanlagen :cry:
aber kann mir zuzeit auch kein neues mopped leisten :cry: :cry: :cry:
habt ihr noch mehr tipps?!
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

na, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg :) .
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

mhhh mit dem zu schwer hab ich überhaupt nich so das problem!
es gibt einfach zu wenig große sportler bei denen man sich tricks abschauen kann......
bekomm auch leider für meine alte karre keine rastenanlagen :cry:
aber kann mir zuzeit auch kein neues mopped leisten :cry: :cry: :cry:
habt ihr noch mehr tipps?!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Etwas an den Tank bauen, damit du nach hinten kommst, und halt aufpolstern für´s erste.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

schnabi hat geschrieben:noch mal @ wanderschikane
kann man bei unserer größe besser den sitz aufpolstern oder auf flaches moosgummi zurückgreifen?
falls du aufpolsterst, denk an deine handgelenke, bzw. dreh die handhebelei weiter runter :idea:
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

@schnabi
An meinem vorherigen Mopped hatte ich mir aus 12mm-Alu Adapterplatten für die Originalrastenanlage gemacht. Ist kein großer Aufwand. Dazu noch eine Schaltwellenverlängerung aus 6-Kant mit Innengewinde (gibts im Schraubenfachhandel), auf erforderliches Maß angepasst. Hat mich ~12,-€ gekostet und einwandfrei funktioniert. Und das Aufpolstern hat nix mit dem Gewicht(sproblem) zu tun, man bekommt so einfach weniger Kniewinkel und somit mehr Bewegungsfreiheit. Moosgummi ist eigentlich auch der falsche Begriff, das Material, das man am besten dafür verwendet heißt Naturkautschuk. Gibts in allen möglichen Stärken beim Gummigroßhandel, auch in kleinen Mengen. :wink:
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

@Meyer Kurt-
was soll ich den an den tank bauen? hast du da ne genaue vorstellung?
hab das mit dem kurzen tank bis jetzt immer mit der sitzposition ausgeglichen was auf die dauer echt anstrengend wird....
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

z.b.Moosgummi, oder Naturkautschuk, mit Klebeband fixieren, fahren, und dann nach Fahrgefühl mehr oder weniger, wenn es passt, gibt es extra Kleber für Naturkautschuk.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

ja hab auch schon überlegt was selber zu machen aber bin halt nur bäcker und kein schlosser :oops:
gibt es für die rastenanlage nicht son universal kit oder so?
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

für die polsterung hab ich schon moosgummi, weiß aber nich ob das reicht von der höhe her....
Antworten