Transporter: Laderaum isolieren ?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Transporter: Laderaum isolieren ?
Kontaktdaten:
Servus,
da ich demnächst meinen neuen Trafic ( geschlossener Kastenbus nur f.3 Pers.))bekomme,bin ich mal so auf den Gedanken gekommen das zusätzlich zum Innenausbau noch an den Wänden/Türen und Decke eine Isolierung hinter die Holzverkleidung legen/kleben könnte.
Es wäre von den Temperaturen und den Fahrgeräuschen her angenehmer.
1.Ist das überhaubt empfehlenswert wegen Schwitzwasser > Rost.
2.Was sollte man verwenden? ( so ca2-3cm starker Styrodur)
oder was spezielles.
3.Sollte kein zu großer Aufwand und von den Beschaffungskosten günstig bleiben.
Habt ihr Erfahrung bzw. schon mal gemacht?
da ich demnächst meinen neuen Trafic ( geschlossener Kastenbus nur f.3 Pers.))bekomme,bin ich mal so auf den Gedanken gekommen das zusätzlich zum Innenausbau noch an den Wänden/Türen und Decke eine Isolierung hinter die Holzverkleidung legen/kleben könnte.
Es wäre von den Temperaturen und den Fahrgeräuschen her angenehmer.
1.Ist das überhaubt empfehlenswert wegen Schwitzwasser > Rost.
2.Was sollte man verwenden? ( so ca2-3cm starker Styrodur)
oder was spezielles.
3.Sollte kein zu großer Aufwand und von den Beschaffungskosten günstig bleiben.
Habt ihr Erfahrung bzw. schon mal gemacht?
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Jepp:
Styropor ist okay, Filzmatten oder ähnliches fällt zusammen. Etwas Luft zur Zrikualtion lassen und gut ist es.
Mit Fahrgeräuschen hast du bei dem Modell eh nicht das Problem.
Kältebrücken sind jedioch auch mit Isolierung vorhanden. - Ein großer und wesentlicher Unterschied zum Wohnwagen!
Rost kennen die Autos nicht!
Bekommst Du den Trafic mit der halbhohe Serienseitenverkleidung? Die ist dann für die Tonne. Emfehlenswert sit eine Vollverkleidung aus Buchensperrholz (Dachhoch) Wenn Du die eh nachrüsten mußt, biete sich die Isolierung an. Holzboden wäre ebenfalls von Vorteil!
Styropor ist okay, Filzmatten oder ähnliches fällt zusammen. Etwas Luft zur Zrikualtion lassen und gut ist es.
Mit Fahrgeräuschen hast du bei dem Modell eh nicht das Problem.
Kältebrücken sind jedioch auch mit Isolierung vorhanden. - Ein großer und wesentlicher Unterschied zum Wohnwagen!
Rost kennen die Autos nicht!
Bekommst Du den Trafic mit der halbhohe Serienseitenverkleidung? Die ist dann für die Tonne. Emfehlenswert sit eine Vollverkleidung aus Buchensperrholz (Dachhoch) Wenn Du die eh nachrüsten mußt, biete sich die Isolierung an. Holzboden wäre ebenfalls von Vorteil!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
Hallo HAWE,
mit deiner Antwort habe ich gehofft.
Das ein Wohnwagen besser ist -ist klar. Möchte halt nur ein wenig was tun.
Hab keine halbhohe Seitenverkleidung,da ich die auch von dir vorgeschlagene version bis zum Dach eingeplant habe,da sonst die beulen nach aussen mal schauen wenn was umfliegt.
Holzboden versteht sich von selbst.Wird 18 o.20mm stark um die Gewindebüchsen einzuschrauben.
mit deiner Antwort habe ich gehofft.

Das ein Wohnwagen besser ist -ist klar. Möchte halt nur ein wenig was tun.
Hab keine halbhohe Seitenverkleidung,da ich die auch von dir vorgeschlagene version bis zum Dach eingeplant habe,da sonst die beulen nach aussen mal schauen wenn was umfliegt.
Holzboden versteht sich von selbst.Wird 18 o.20mm stark um die Gewindebüchsen einzuschrauben.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Wenn Du Lieferanten für fertige Einbausets suchst bitte PN.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Tuning Paul Offline
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45
Isolation ist mehr als Sinnvoll.Nichtnur wegen der Kälte sondern besonders wegen der Wärme.
Ich hab spezielle Matten aus dem Womo bau genommen.Die schauen im Prinpip aus wie eine ISO-Matte,nur haben die eine glatte oberfläche.
Besonders das Dach zieht die Wärme an.Unbedingt mit isolieren.
Kleb die Matten einfach mit schnell härtenden Baukleber an die Wände.
Ich hab spezielle Matten aus dem Womo bau genommen.Die schauen im Prinpip aus wie eine ISO-Matte,nur haben die eine glatte oberfläche.
Besonders das Dach zieht die Wärme an.Unbedingt mit isolieren.
Kleb die Matten einfach mit schnell härtenden Baukleber an die Wände.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
aben unseren lt auch nach der von HAWE beschriebenen weiße isoliert, den styrobor einfach mit silikon oder nen andrern kleber auf das blech manschen. sperrholz gibts im baumarkt oder beim holzgroßhandel. kann man auch gleich sägen lassen. bei den radkästen etc. muß man halt bisschen mit der stichsäge nachhelfen. wir haben das sperrholz noch lackiert, farblos, sieht bisschen wohnlicher aus und der dreck lässt sichleichte abwischen.
am dach gleiches schema, allerdings kein sperrholz, sondern diese weisen pressspanplatten, die auch hinten an den schränken dran sind, so 3mm. gibts in weiß, sieht sauber aus und ist nicht so schwer wie sperrholz. dazu lässt es sich schön biegen, wenn das dach etwas rundlicher ist.
am dach gleiches schema, allerdings kein sperrholz, sondern diese weisen pressspanplatten, die auch hinten an den schränken dran sind, so 3mm. gibts in weiß, sieht sauber aus und ist nicht so schwer wie sperrholz. dazu lässt es sich schön biegen, wenn das dach etwas rundlicher ist.
Ich beschäftige mich auch aktuell mit dem Thema. Zur Isolierung bietet sich entweder das nicht ganz günstige Material aus dem Wohnmobilbau an. Es geht aber auch anderes Material mit geschlossenen Poren wie z. B. Zellkautschuk [Beispiel http://www.koepp.de/]. Diesen gibt in verschiedenen Stärken und die Isolierleistung ist toll. Vor allem quitscht der nicht wie Styropor oder Styrodur 
Böden und Wände findest Du bei http://www.vanycare.de/. Den Boden kannst Du von unten einfach mit Dämmung für Laminatböden kaschieren und schon ist es leise und warm.
Soweit mein Tipp.
Gruß
Steph

Böden und Wände findest Du bei http://www.vanycare.de/. Den Boden kannst Du von unten einfach mit Dämmung für Laminatböden kaschieren und schon ist es leise und warm.
Soweit mein Tipp.
Gruß
Steph
Hallo!
Ich wollte meinen Sprinter auch noch isolieren und habe mich etwas mit dem Thema beschäftigt.
Als Isolierung eignet sich auch gut Trocellen.
Das ist das gleiche wie das teure X-tremisolator von Reimo.
Gibt es günstig ab Werk zu kaufen.
Einfach mal nach Trocellen googeln.
Gruß Achim
Ich wollte meinen Sprinter auch noch isolieren und habe mich etwas mit dem Thema beschäftigt.
Als Isolierung eignet sich auch gut Trocellen.
Das ist das gleiche wie das teure X-tremisolator von Reimo.
Gibt es günstig ab Werk zu kaufen.
Einfach mal nach Trocellen googeln.
Gruß Achim
[quote="puch"]aben unseren lt auch nach der von HAWE beschriebenen weiße isoliert, den styrobor einfach mit silikon oder nen andrern kleber auf das blech manschen.
Ich hätte das Iso material an das Holz geklebt,daß wenn Schwitzwasser am Blech runter laufen könnte.Ob´s besser ist-weiß ich auch nicht.
Ich hätte das Iso material an das Holz geklebt,daß wenn Schwitzwasser am Blech runter laufen könnte.Ob´s besser ist-weiß ich auch nicht.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen