Suzuki zieht auch den MotoGP-Stecker
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16757
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Baumi, was willst du uns jetzt anderes sagen, als Roland schon gesagt hätte???
Roland,
natürlich ist eine MotoGP-Maschine teuer, in jeder Beziehung!
Aber es sollte sich ja was ändern.
Wieweit, das müssen die Herrschaften auskaspern!
Entweder auf dem irrsinnigen Niveau weiter und Pleite der Teams und der Rennabteilungen oder aber zurückführen auf ein bezahlbares Niveau und die Show geht weiter!
Ich empfehle mal einen Blick auf die 60er / 70er Jahre, wo die Werke hochgerüstet haben bis zur 500er 8-Zylinder Guzzi oder 125er 5-Zylinder Honda Viertakter mit Einspritzung.
Die haben seinerzeit selbst die Reißleine gezogen und sich zurückgezogen aus dem Zirkus.
Und dann kamen die Beschränkungen übers Reglement mit Zylinderzahlen, max. Gangabstufungen usw.
16 Gänge, teilweise noch mit Vorgelege, war in den kleinen Klassen Standard!
Es hat mehrere Jahre gegeben, in denen Agostini einsam die 350er u. 500 WM dominiert hat, der Rennsport hat sich halt ab Platz 2 für die Zuschauer abgespielt.
Die 500er Nortons, Einzylinder Viertakt, waren praktisch bis zum Auftauchen der 500er Zweitakter immer unter guten Privat-Fahrern auch gegen Werksfahrer für gute Plätze schnell genug!
Und die waren mehr als simpel aufgebaut, aber mit einem bekannt gutem Fahrwerk gesegnet!
Die käuflichen Nortons waren bezahlbar und entsprachen immer den vorjährigen Werksmaschinen.
Und wenn die Moto GP künftig nur noch 150 PS hätten und 280 km/h fahren würden, wo wäre da eine geringere Qualität der Rennen vorprogrammiert?
Ich habe in den Anfängen der 125er-Klasse Rennen mit 40 - 50 Teilnehmern, alle mit Maschinen von 8 - 9 PS , erlebt, da ist das Fahrerische aber zum Tragen gekommen und der absolute Kampfgeist!
Da hat sich kein Zuschauer gelangweilt!
Leider haben wir das Problem des Vergleichs der MotoGP mit den SBK und da möchte wohl keiner schlechter sein als der andere!
Pa#4
natürlich ist eine MotoGP-Maschine teuer, in jeder Beziehung!
Aber es sollte sich ja was ändern.
Wieweit, das müssen die Herrschaften auskaspern!
Entweder auf dem irrsinnigen Niveau weiter und Pleite der Teams und der Rennabteilungen oder aber zurückführen auf ein bezahlbares Niveau und die Show geht weiter!
Ich empfehle mal einen Blick auf die 60er / 70er Jahre, wo die Werke hochgerüstet haben bis zur 500er 8-Zylinder Guzzi oder 125er 5-Zylinder Honda Viertakter mit Einspritzung.
Die haben seinerzeit selbst die Reißleine gezogen und sich zurückgezogen aus dem Zirkus.
Und dann kamen die Beschränkungen übers Reglement mit Zylinderzahlen, max. Gangabstufungen usw.
16 Gänge, teilweise noch mit Vorgelege, war in den kleinen Klassen Standard!
Es hat mehrere Jahre gegeben, in denen Agostini einsam die 350er u. 500 WM dominiert hat, der Rennsport hat sich halt ab Platz 2 für die Zuschauer abgespielt.
Die 500er Nortons, Einzylinder Viertakt, waren praktisch bis zum Auftauchen der 500er Zweitakter immer unter guten Privat-Fahrern auch gegen Werksfahrer für gute Plätze schnell genug!
Und die waren mehr als simpel aufgebaut, aber mit einem bekannt gutem Fahrwerk gesegnet!
Die käuflichen Nortons waren bezahlbar und entsprachen immer den vorjährigen Werksmaschinen.
Und wenn die Moto GP künftig nur noch 150 PS hätten und 280 km/h fahren würden, wo wäre da eine geringere Qualität der Rennen vorprogrammiert?
Ich habe in den Anfängen der 125er-Klasse Rennen mit 40 - 50 Teilnehmern, alle mit Maschinen von 8 - 9 PS , erlebt, da ist das Fahrerische aber zum Tragen gekommen und der absolute Kampfgeist!
Da hat sich kein Zuschauer gelangweilt!
Leider haben wir das Problem des Vergleichs der MotoGP mit den SBK und da möchte wohl keiner schlechter sein als der andere!
Pa#4
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
-
- Haffi67 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
- Wohnort: Lipperland
- Kontaktdaten:
Aber auch hier ist es wieder das Gleiche, wenn die Zuschauer (beim Rennen und auch vor der Glotze) da sind, wird es auch Sponsoren geben, die bereit sind zu investieren.
Zur Zeit ist es so, dass es mehr Sponsoren gibt als Teams, in den USA. Durch das Aussteigen von Honda, Kawa usw. gibt es einige Sponsoren die noch nach Teams suchen die "mitfahren" könnten.
Die Frage über den Sinn der MotoGP stellt sich doch nur, weil die Aufmerksamkeit der Zuschauer sich von der MotoGp weg hin zur WSBK orientiert und damit die WSBK immer int. für die Sponsoren und die Werke wird.
Die 2takter werden immer uninteressanter auch für de Kunden oder warum lehnen sich die GP Macher an die Supersport an, weil die Hersteller, auf lange Sicht, keine 2takter ehr bauen wollen?!
Zur Zeit ist es so, dass es mehr Sponsoren gibt als Teams, in den USA. Durch das Aussteigen von Honda, Kawa usw. gibt es einige Sponsoren die noch nach Teams suchen die "mitfahren" könnten.
Die Frage über den Sinn der MotoGP stellt sich doch nur, weil die Aufmerksamkeit der Zuschauer sich von der MotoGp weg hin zur WSBK orientiert und damit die WSBK immer int. für die Sponsoren und die Werke wird.
Die 2takter werden immer uninteressanter auch für de Kunden oder warum lehnen sich die GP Macher an die Supersport an, weil die Hersteller, auf lange Sicht, keine 2takter ehr bauen wollen?!
Haffi,
die IDM bietet guten Sport, neben den beiden Viertakt-Klassen auch von den 125ern und den Gespannen und auch die Cup-Fahrer halten ordentlich rein.
Aber was nützt es, wenn trotzdem nur 15 - 25.000 Leutchen auf den Tribünen sitzen?
Im Grunde ein kleines Feuerchen, aber leider nicht in der Lage, einen Flächenbrand auszulösen!
Die IDM findet nicht vor der Glotze statt und die Vermarktung der IDM schafft es leider seit vielen Jahren nicht, die Massen zu den Rennen zu bekommen.
Pa#4
die IDM bietet guten Sport, neben den beiden Viertakt-Klassen auch von den 125ern und den Gespannen und auch die Cup-Fahrer halten ordentlich rein.
Aber was nützt es, wenn trotzdem nur 15 - 25.000 Leutchen auf den Tribünen sitzen?
Im Grunde ein kleines Feuerchen, aber leider nicht in der Lage, einen Flächenbrand auszulösen!
Die IDM findet nicht vor der Glotze statt und die Vermarktung der IDM schafft es leider seit vielen Jahren nicht, die Massen zu den Rennen zu bekommen.
Pa#4
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Walnussbaer hat geschrieben:Das sehe ich ganz genau so...in gewisser Weise "könnte" es auch ein gewisses Comeback geben, gell PT?Pt-Race hat geschrieben:ich glaube das Kawasaki von der GP komplett gehtfür immer ,und in die GP 2 einsteigt
Das ist zumindest das, was ich "gehört" hab!




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
das schafft aber auch eine wm nicht in deutschland, weder sbk noch endurace. einzig die moto gp spiel vor einem vollen haus.
der normale deutsche hat nunmal keinen so grossen bezug zu (motorrad)rennsport wie in anderen ländern.
hier wartet man auf einen großen und wird dann "fan". auf dem weg nach oben sind es aber nur wenige die hinter dir stehen.
logisch das die industrie dann auch keine großes interesse hat geld zu investieren.
der normale deutsche hat nunmal keinen so grossen bezug zu (motorrad)rennsport wie in anderen ländern.
hier wartet man auf einen großen und wird dann "fan". auf dem weg nach oben sind es aber nur wenige die hinter dir stehen.
logisch das die industrie dann auch keine großes interesse hat geld zu investieren.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Na das stimmt nicht.
Lass die Superbike WM am Sachsenring starten und die Hütte ist voll.
Es ist der Sachsenring und die Motorsportbegeisterten Sachsen.
MotoGP in Hockenheim oder am Nürburgring und es ist deutlich weniger los, jede Wette!
"Früher" waren es über 300.000 Zuschauer am Sachsenring und über 100.000 in Schleiz!
Gruß,
Christian
Lass die Superbike WM am Sachsenring starten und die Hütte ist voll.
Es ist der Sachsenring und die Motorsportbegeisterten Sachsen.
MotoGP in Hockenheim oder am Nürburgring und es ist deutlich weniger los, jede Wette!
"Früher" waren es über 300.000 Zuschauer am Sachsenring und über 100.000 in Schleiz!
Gruß,
Christian