Zum Inhalt

Titanium Feder ( federbein )

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Titanium Feder ( federbein )

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Hallo,

gibts aus technischer sicht etwas gegen federn aus titan einzuwenden ?

etwa gleicher preis bei halben gewicht. ( ca. 120 -220$ )

leichtbaufetischisten wie TD haben doch sicher erfahrung damit ;-)

hier ein diagramm / kennlinie der RCS feder
http://www.rogueracing.org/tispring.htm
( RCS ist mir als hersteller für MTB federn bekannt )

pt was sogst du dazu ( ausser: des brauchst du ned ;-) )


mfg
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Mittwoch 7. Januar 2009, 14:04, insgesamt 3-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

hh-racetech hat auch Titanfedern. Kann aber über den Preis nix sagen
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Von Matris gibt es auch Titan Federn.

War es nicht so das Titan schneller verschleißt, also schneller ausgelutscht ist? Man sollte sie also öfters abdrücken bzw. austauschen.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Könnte zwar eine Legierungsfrage sein, aber ich kenne Titan nur als nicht dauerschwingfestes Material. Würde bedeuten, dass die Feder schneller ermüdet/bricht und in Folge öfter getauscht werden muss als eine Stahlfeder.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Federn aus Titan Legierungen sind doch im Motocross gang und gäbe. Warum sollte das nicht gehen?

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Gehen geht fast alles, ist immer nur die Frage, wie groß und akzeptabel Einschränkungen sind.

Gut, wenn eine Titanfeder 5 Jahre hält und ne Stahlfeder 20 Jahre ist das zwar ein gravierender Unterschied. Nur keiner, der von Interesse ist.
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Meine letzten Nachforschungen bezüglich Titanfedern ( egal welches Einsatzgebiet ) hatte ich wohl 2004 getätigt bei Krupp, die haben dort Speziallegierungen für diese federnden Einsatzgebiete.

Doch nach alledem, was ich bisher an Informationen/Erfahrungsberichten zusammen habe, scheint Titan noch immer nicht soweit zu sein, dass es für eine Rennsaison zuverlässig und wiederholgenau seinen Dienst tut.

Meine Informationen mögen überaltert sein, und so hoffe ich des Gegenteils belehrt zu werden hier im Verlaufe des Freds.

Und belehrt dann wäre ich meine erste Reaktion der Griff zum Telefon.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

http://www.le-suspension.com/catalog/pr ... ucts_id=36

Der hat alles, sogar eine stärkere lineare Feder für die TLS :) Die ist aber aus Stahl und von Eibach, kann also über die Titan Federn nichts aus erster Hand berichten.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Meines Wissens ermüden die sehr viel schneller.
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

http://www.rentoncoilspring.com/perform ... _titanium/

so wie ich das deute sind titanfedern etwas anfälliger, an länge zu verlieren
( was man mit hydraulischer vorspannung ein zeit lang ausgleichen kann )

linearität und "härte" kg/mm scheinen über die lebenszeit trozdm konstant zu bleiben.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten