Zum Inhalt

Empfehlung Bremsbeläge für R6 RJ03

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • ostfriese77 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
  • Motorrad: XSR 900 GP
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Oldenburg

Empfehlung Bremsbeläge für R6 RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von ostfriese77 »

Wir, das heißt zwei Kollegen und ich, sind auf der Suche nach den richtigen Bremsbelägen.

Wir starten dieses Jahr alle gaanz frisch auf der guten alten R6.

Rennbeläge ist klar, nur welche? Lukas, EBC, Premier?

Was sind Eure Erfahrungen und Eure Empfehlungen?

Gruss Jann
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Lucas CRQ. Die bremsen, wenn sie warm sind süperb und halten ewig lang.
Hatte auch mal AP drin, die waren aber nicht so gut. Und macht euch ne andere Bremspumpe hin, die orginale taugt nix. Hatte erst die von einer SC 44 dran und danach ne Brembo.

da Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Nachdem du ja exakt die gleiche Bremsanlage wie meine R1 RN09 hast würde ich Dir zu Lukas CRQ raten, halten (bei mir) mind. 5 Tage und sind auch günsitg zu kriegen (satz ca. 50 EUR).

In Kombination mit Stahlflex, Castrol SRF ein schön klarer Druckpunkt, der auch nach zig Runden nicht wandert.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Mit Lukas CRQ kannst Du nix falsch machen - fährt nen Bekannter auf der R6 und das funktioniert gut.
Ich hatte die auch mal (CBR 900), war OK. Fahre jetzt Carbon Lorraine C44/C55. - Da liegen Welten dazwischen, aber eben auch beim Preis. ;-)

Gab hier aber schon mal nen Thread zu dem Thema, glaube ich... Musst Du mal suchen.

Mfg
Kasie
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Premier!!
Gut zu dosieren, nicht zu spitz und agressiv, hält lange und wird bei uns seit Jahren bei der Speedweek und dem GEC eingesetzt.Guggst Du unter:

www.motorrad-beck.de

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • ostfriese77 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
  • Motorrad: XSR 900 GP
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Oldenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von ostfriese77 »

Das hört sich ja schon sehr gut an. Wir haben alle Stahlflex dran. Sind dann ja schon gute Vorraussetzungen! :)

Was ist an der Pumpe schlecht? Kolbendurchmesser? Warum ist eine andere besser?

Was für eine ist denn gut? 14er, 16er, 19er?

Was bringt ne andere Pumpe?

Fragen über Fragen! :roll:
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Mit der Pumpe musst Du nicht unbedingt machen, aber mit ner Pumpe mit größerem Kolbendurchmesser hast Du halt einen härteren Druckpunkt.
"da Andi" hat geschrieben, dass er die von ner Sc44 montiert hat, das wäre dann ne 19er Pumpe. Original wird 16 oder 14 sein.
Allerdings ist das mit dem harten Druckpunkt Geschmackssache. Die Dosierbarkeit kann da auch etwas leiden, Du brauchst in jedem Fall mehr Handkraft...

Würde ich erst wechseln, wenn mich der Druckpunkt tatsächlich stört.

MfG
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Also ich fand die originale Handpumpe gut, Wechsel auf eine Brembo 19er hat bei mir gar nichts gebracht. Empfehlen kann ich die Race Beläge von Alphatechnik was somit Carbone Lorraine entspricht. geile Bremsleistung und gute Haltbarkeit.
  • ostfriese77 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
  • Motorrad: XSR 900 GP
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Oldenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von ostfriese77 »

Die CRQ müssen also warm gebremst werden? Ist der Unterschied krass zu kalten Bremsen?

Nicht, dass man in der ersten Kurve gleich gerade aus fährt!? :roll:

Wie verhalten sich die CRQ bei Nässe?
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

Ich fahre auf meiner RJ03 auch CRQ und bin zufrieden damit. Habe die originale Pumpe gegen eine 16er Brembo Radial getauscht. Find ich jetzt nicht so einen Riesen-Unterschied, aber ich bilde mir ein, etwas mehr Dosiergefühl zu haben. Musst Du aber für den Anfang nicht unbedingt machen - meine Meinung.
Gruß
Mike
Antworten