Zum Inhalt

Castrol RS4T taugt das ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Es gibt da mehrere Möglickeiten:

1. Die Ablagerungen kenne ich von Liqui-Moly Ölen. Die sonderm sowas ab... :shock:
2. Defekte Gleitlager oder sich auflösende Lager. Die Beschichtung auf den Lagern ist auch graphit-grau! Ist ne Blei-Legierung!
3. Möglichkeit wäre das beim Aufbau des Motors eine spezielle Motor-Montagepaste verwendet wurde, anstelle von Öl. Hat ebenfalls diese Farbe.
4. Abrieb von der Kupplung. Hatte ich bei mir selber...Das Öl war damals nicht der Hit.
Das war kein bekanntes Öl... :wink:

Der Christian M. sollte das aber herausfinden können, wenn der Motor offen ist, wird er das bestimmt sehen!
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • zimbo123 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 21:37
  • Wohnort: Dormagen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zimbo123 »

Uwe-Celle hat geschrieben:Motul 300 V Factory line für überarbeitete motoren, shell advance mineral oder teilsyntetic für serienmotoren. nachteil beim motul ist das der ölverbrauch stärker als bei anderen ölen ist....
Der Beitrag ist von 2006, trifft es immer noch zu, oder gibt es mittlerweile was noch besseres auf dem Markt für z.B. de 10er Kawa? :roll:
  • kawatom68 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 14:35

Kontaktdaten:

Beitrag von kawatom68 »

Moin Leute!
Würde mich auch interessieren,fahre selber seit der 1000er inspektion,Castrol Power1 Racing 10 W 50 Vollsyn.bis jetzt ca.15.000 auf meiner Zx10r 04,....Die Möre wird aber auch nur fürs Landstrassenjodeln gebraucht!
So schlecht kann die rote Suppe doch nicht sein,wird natürlich auch regelmässig gewechselt :?: :?: :?:
Zuletzt geändert von kawatom68 am Samstag 10. Januar 2009, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gib Gas Gib Vollgass
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Früher fuhr ich auch Castrol RS4, hatte immer Späne am Magneten und sogar einen Pleuellagerschaden. Jetzt seit ein paar Jahren nur noch Shell. Am Magneten nicht den kleinsten Krümel. Das ist schon ein gewisser Unterschied....

Fazit: Nie mehr Castrol!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Asphaltflex Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
  • Motorrad: R1 Oldie
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ja

Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltflex »

Roland hat geschrieben:Früher fuhr ich auch Castrol RS4, hatte immer Späne am Magneten und sogar einen Pleuellagerschaden. Jetzt seit ein paar Jahren nur noch Shell. Am Magneten nicht den kleinsten Krümel. Das ist schon ein gewisser Unterschied....

Fazit: Nie mehr Castrol!
Hatte mir auch bei Tante Louise das super günstige Castrol geholt und knapp 2 Jahre gefahren (hauptsächlich LS). Pleullagerschaden bei der R1.

Keine Ahnung obs das Öl war, aber trotzdem würde ich es nicht wieder nehmen.
fahren und fahren lassen...
Bild
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Fahre seit 2004 auf in der CBR-600rr Castrol ohne Probleme.

@flex das lag an der R1 nicht am Öl
  • Benutzeravatar
  • Asphaltflex Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
  • Motorrad: R1 Oldie
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ja

Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltflex »

Lutze hat geschrieben:Fahre seit 2004 auf in der CBR-600rr Castrol ohne Probleme.

@flex das lag an der R1 nicht am Öl

Lutze...mussu auch mal Gas mit der Honda geben...
fahren und fahren lassen...
Bild
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Am zuviel Gas geben kanns bei dir nicht gelegen haben dann wäre dein Motor noch heil.
  • Benutzeravatar
  • Asphaltflex Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
  • Motorrad: R1 Oldie
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ja

Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltflex »

@lutze Rübennase:

...bei deiner Bissigkeit wäre ich an deiner Stelle Terrier geworden. ;-)

sorry 4 OT
fahren und fahren lassen...
Bild
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5848
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

also ich kann von diesem Öl auch nur abraten !

kann dir den Unterschied auch nicht erklären aber das 10W50 ( rotes öl ist schon etwas besseres / verm. Erstrafinat).
10W60 (goldenes öl ) dagegen nur müll !!!! - verm. wiederaufbereitetes altöl .
hatte 2008 von 10W50 auf 10W60 gewechselt und gleich beim 1. Turn gemerkt dass die Kupplung rutscht ! nach 3 Tage racing war die Kupplung voll am arsch. meine 1000 hatte probleme mit aktuellen 600 mitzuhalten=Kupplung totalschaden (auch wenn die Kupplung schon paar Km gelaufen ist bin ich mir sicher dass mit gutem öl das nicht so schnell passiert wäre ).
hab wieder Motul drin ( mit komplett neuer Kupplung ) und die kiste läuft als ob der Motor getunt wurde .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten