Zum Inhalt

CBR600/1000RR mit ABS! Sinnvoll für die Rennstrecke?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Da ich das noch nicht gefahren habe kann ich auch nix dazu sagen.
Ausser

Das bessere ist der Tot des guten

Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...denke bei den 10kg Gewicht ist es nichts. 10kg Nachteil wird die Bremse nicht ausgleichen können.
Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

schmiTTi hat geschrieben:bei der cbr-abs kann man das abs nicht demontieren. die komplette elektronik ist darauf abgestimmt. nur beim racing-kabelbaum mit hrc-kitbox kanns demontiert werden. aber das macht keinen sinn.
Man muss es ja nicht demontieren , man muss es einfach nicht mitordern , dann ist ja keins dran , ist ja optional.
Hellboy hat geschrieben:Herr Bauer hat sich schon dazu geäussert und möchte das C-ABS in der IDM einsetzen. Es ist - glaube ich - auch eine Frage des Regelements.
Was soll der Martin auch anderes sagen wenn man von Honda gesponsert wird.Wenn ihm mit ABS plötzlich 5/10tel auf Meklau und Teuchert fehlen ist es schnell wieder draußen.
War das mit dem Reglement nicht meist so wenn das in Serie drin ist darf damit auch IDM gefahren werden?
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Normen hat geschrieben:...denke bei den 10kg Gewicht ist es nichts. 10kg Nachteil wird die Bremse nicht ausgleichen können.
Grüße Normen
Hi Normen wie kommst Du auf die 10kg? Bei BMW redet man von unter 3Kg Mehrgewicht fürs ABS.
Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Weil das die offizielle Aussage von Honda ist.

Die CBR600RR schleppt mit ABS 10KG Mehrgewicht rum, die Fireblade sogar 11KG Mehrgewicht.

Das ABS kann man ganz einfach abschalten, einfach den Sensorring abschrauben, dann kriegt das Steuergerät keine Signale mehr und bremst normal.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ ecotec,

meinste das ist so? Glaub ich eher nicht.

Wenn ich an meiner K7 nur versuche den orig. Lenkungsdämpfer abzubauen gibt's beim abziehen des Steckers oder dem entfernen des Tachosignalgebers eine Fehlermeldung im Display.
Beim ABS könnte ich mir schon vorstellen daß das Moped ins Notlaufprogramm geht u. nicht mehr gescheit läuft. Bei BMW ist es mal so!

Am einfachste wird sein ohne zu bestellen - es sei denn - wie bei Hr. Bauer - daß es es fahren muß!

Grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ein gutes ABS für Motorräder kann man etwa vergleichen mit einer auf den Kopf gestellten TC.

Also, man muss, für Rennstrecke, die Möglichkeiten dann haben :
- zu analysieren ( Logging )
- zu programmieren ( Individuation )
- GPS Anbindung mit Streckenlayout einzugliedern

Zudem muss ein ABS für die Rennstrecke umgekehrt wie bei Honda ... oder normalo ABS funktionieren, als Denkansatz.

In der Wertigkeit kenne ich mich jetzt nicht ganz so gut aus, doch scheinen die Meisten immer noch raus aus der Kurve abzuschmieren.

Wenn dann das Problem im Griff ist wäre halt der "Bremsassistent für die Rennstrecke" der nächste Schritt.

Aber soweit isses noch lange nicht.

Denn für einen vernünftigen Bremsassistenten für Rennstrecke braucht es:
- GPS
- emprische Daten generell
- Reibwerte Reifen empirisch
- Reibwerte Fahrbahnbelag/Anbremszonen empirisch
- Fahrbahnunebenheiten empirisch
- Federwegssensoren
- Schräglagenindikation
- .... und noch'n bisschen Formeln und vielleicht noch ein paar andere Dinge.

Generell ist der Weg richtig.
Richtig für die Strasse, wie eben beim Auto auch:
- Wartungsarm

D.h. das Meiste ist Mathematik im Rechner.
Doch der Rechner kann nur rechnen aufgrund der Daten die er hat.

Und die sind eben dürftig bei OEM Motorrädern.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI

Wenn das alle sso toll währe dann hätten die Moto GP und SBK das schon längst mal ausporbiert, oder meint ihr nicht? Ich führ meinen teile habe ein solches Feature da aber noch nicht gesehe hier etwa? Und wenn dann will ich das selber ausprobieren bevor ich sage das es für mich taugt alles was hier erzählt wird ist vom hörensagen und darauf gebe ich nun mal nicht sehr viel.

Gruß THorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Harry

Doch das ist so, wenn der Sensorring vorne weg ist, dann funzt das ABS nicht, wurde jetzt in einer Zeitung so getestet.

Ob da ein Fehler gesetzt wird, weiss ich nicht, aber die Bremsanlage soll dann konventionell funktionieren.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten