Zum Inhalt

Motorradtransporthänger

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Motorradtransporthänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

Hi!

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen gebremsten, in Deutschland 100 km/h fähigen Anhänger zu kaufen. Was haltet ihr von der Variante Hänger, Ladefläche 250*150 cm, mit Hochplane ca. 160 hoch.

Der Vorteil wäre: man kann auch bei Dreckswetter seine Ausrüstung (2 Motorräder) sauber herumfahren, kann ggf. Zubehör wie Ständer etc. transportieren und das ganze ist mindestens optisch diebstahlgeschützt.

Günstiger als ein Kasten ist es auch, zumal ich mir das Beladen in einem kleinen geschlossenen Kasten recht pfriemelig vorstelle?!

Ist es ein Krampf, solche Hänger zu beladen? Ich denke, man kann die Plane ja seitlich aufrollen und von daher sollte es mit dem Abspannen auch funtktionieren? Im Sommer bei Traumwetter kann man die Plane weglassen und hat weniger Luftwiderstand - welcher angeblich deutlich zu bemerken sein soll.

Also, gebt mir bitte Input, damit ich mir mein Hirn weiter zermartern kann :-)

Volker
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Volker

Finde Kasten besser als Plane da der Diebstahlschutz besser ist, es weniger Wandalismuss gibt (Plane aufschlitzen und mal reinschauen was drinn ist.) und mann kann noch drinn schlafen.

Hier ein Foto von meinem.

Bild
By thorstengsxr, shot with E3100 at 2009-01-14

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Mittwoch 14. Januar 2009, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Newby Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Freitag 2. November 2007, 10:29
  • Wohnort: Heiligenhaus

Kontaktdaten:

Beitrag von Newby »

Schliese mich Thorsten bezüglich des Kastens mal an.
Baue meinen gerade um zu einem Geschlossenen Kasten hoffe das ich bis zum Frühjahr damit fertig bin.

Gruss Andreas
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

wenn du deinen hänger mit deinem normalen pkw ziehen willst, gäbs da noch
so windabweiser: http://www.windabweiser.com/Bildergalerie.htm

dazu hatten wir auch schon einen fred:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... sc&start=0
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Wer es noch einrichten kann, vorn oben eine Schräge einplanen, bringt deutliche Spritersparniss!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi Volker

Finde Kasten besser als Plane da der Diebstahlschutz besser ist, es weniger Wandalismuss gibt (Plane aufschlitzen und mal reinschauen was drinn ist.) und mann kann noch drinn schlafen.

Hier ein Foto von meinem.

Bild
By thorstengsxr, shot with E3100 at 2009-01-14

Gruß Thorsten

des schaut aber so aus als ob man den seitlich aufmachen kann. Das erleichtert die Befestigung.
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Hi,

ich habe mich auch für einen Kasten entschieden, allerdings mit Klappdeckel und Rampe....was das Beladen um einiges komfortabler macht...

Bild

Gruesse

Chilone
Zuletzt geändert von Chilone am Mittwoch 14. Januar 2009, 16:02, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

beast666


Ne der hat bloss vorne eine Tür und damit kann man auch von vorne an die Mopdes.

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Mittwoch 14. Januar 2009, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

kommt auch darauf an was du investieren willst. Denke so ein Kastenanhänger ist nicht ganz billig.

Hatte auch schon oft überlegt einen zu kaufen, aber ich habe ein Platzproblem. Daher leihe ich mir 3x im Jahr einen aus, ist auch für mich billiger :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

Geschlossener Kasten ist eine gute Idee. Bei zwei Motorrädern wird das Verzurren allerdings schwierig, stell ich mir vor. Bei der Plane schlag ich die einfach zurück und kann auch von aussen an die Gurte ran.

Windschlüpfrig? Ist mir wurscht. Wenn die Kiste 2-3 Liter mehr nimmt muss ichs eben einfach hinnehmen.
Ein Transporter in der Art T5 wäre genial, aber viel zu teuer. Ausserdem nimmt der dann wieder im Alltag 2 Liter mehr als mein vorhandenes Auto.

Wir haben uns heute abend mal so einen ganz normalen, gebremsten Aluhänger von WM Meyer angeschaut, 250 * 150 cm innen, mit Planengestell 160 über Ladefläche. Das würde schon gehen. Ein ähnliches Ding gibts von Böckmann.
Vorteil: im Sommer könnte ich die Plane runternehmen - wobei der Verläufer meinte, das würde man dann eh nicht mehr tun :-)
Ausserdem könnte ich dann Zurrschienen einbauen und vorn zwei solche klappbahre Vorderradaufnahmen, so das die Maschine erst mal stehen bleibt und von einer Person verstaut werden kann.

Mal sehen, Bis zum Wochenende gebe ich mir noch.

Bei stema gibts für 2009 einen überarbeiteten Trailer, den MT 10-25-15.1
Für den gäbs auch eine Plane. Hat jemand Erfahrung mit deren Trailern? Das Vorurteil in meinem Umfeld lautet: Baumarktqualität, nicht günstig sondern billig. Ist das so?

Grüsse von Volker
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
Antworten