GFK Reparieren/Verstärken
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
GFK Reparieren/Verstärken
Kontaktdaten:
ist hier zufällig jemand aus dem raum köln/bonn der gfk verkleidungen gut und günstig reparieren bzw. eher gesagt verstärken kann?
gruß timo
gruß timo
klingt komisch! ist aber so!!!
Ja ich.
Habe aber das Problem: Muss meine Verkleidung auch wieder reparieren und bin krank geschrieben. Denn ich habe mir mit der Kreissäge 2 Finger abgesägt.
Dauert noch ein paar Wochen, bis ich wieder arbeiten kann 
Habe aber das Problem: Muss meine Verkleidung auch wieder reparieren und bin krank geschrieben. Denn ich habe mir mit der Kreissäge 2 Finger abgesägt.


Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5845
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Manche übertreiben echt mit der GewichtsoptimierungHübi hat geschrieben:Ja ich.
Habe aber das Problem: Muss meine Verkleidung auch wieder reparieren und bin krank geschrieben. Denn ich habe mir mit der Kreissäge 2 Finger abgesägt.Dauert noch ein paar Wochen, bis ich wieder arbeiten kann

Gute Besserung!
Back to topic:
Wenn Du sie nur verstärken willst, bekommst Du das mit Glasfaser vom Hagebaumarkt o.ä. sicher selber hin!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ Hübi,
gute Besserung! Ich hoffe, die haben die Finger irgendwie wieder dran gekriegt?
Gruß, Martin
gute Besserung! Ich hoffe, die haben die Finger irgendwie wieder dran gekriegt?
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Bursigcom Offline
- Beiträge: 517
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
- Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
- Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,
Hi,
der Chris hat schon recht man kann es auch selber machen , das Problem ist nur man bekommt schlecht das Profi Harz , das aus dem Baumarkt ist was für die Mülltonne , ich bestelle immer 5 Liter von dem Profiharz bei der Firma R&G ist sautuer aber reicht bei mir ca. 2 Jahre
Ich habe auch schon für meine Rennkollegen Verkleidungen Repariert/Verstärkt hat nie mehr wie 40-50 euro gekostet und hat gehalten besser wie Neu.Schick doch mal paar Bilder rüber .
@hübi hab mir auch mal den Zeigefinger mit der Kreissäge abgesägt, ist wieder dran und funktioniert (80%), aber tut hölisch weh , gute Besserung
Gruß Basti
der Chris hat schon recht man kann es auch selber machen , das Problem ist nur man bekommt schlecht das Profi Harz , das aus dem Baumarkt ist was für die Mülltonne , ich bestelle immer 5 Liter von dem Profiharz bei der Firma R&G ist sautuer aber reicht bei mir ca. 2 Jahre

Ich habe auch schon für meine Rennkollegen Verkleidungen Repariert/Verstärkt hat nie mehr wie 40-50 euro gekostet und hat gehalten besser wie Neu.Schick doch mal paar Bilder rüber .
@hübi hab mir auch mal den Zeigefinger mit der Kreissäge abgesägt, ist wieder dran und funktioniert (80%), aber tut hölisch weh , gute Besserung
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
So'ne Aktion hab ich Anfang des Jahres gemacht.
Oberteil war rechts ordentlich kaputt, kleines Stück rausgebrochen und auch noch angebrochen.
Ich wollte es schon in Oschersleben direkt in die Tonne werfen, hab's dann aber doch mitgenommen, aber nur als Ausstellungsstück für die Garage.
Höcker war auch rechts angebrochen.
Da der Hersteller aber nicht mehr liefern konnte (kann), blieb mir nichts anderes übrig, als es zu reparieren.
Hab sowas noch nie gemacht und diese Reparatursets aus dem Baumarkt benutzt.
Alles etwas ekelhaft (am besten gleich nen 10er Satz Pinsel kaufen), geht aber ansonsten ganz gut.
Das Ergebnis ist alles andere als schön, am bombenfest und hat die ganze Saison problemlos gehalten.
Das Problem bei mir ist gar nicht mal, das es Schei*e aussieht, sondern das die reparierten Stellen wirklich knallhart sind.
Die normale Flexibilität gibt es an den Stellen nicht mehr.
Mag aber sein, das das bei jemandem, der sich damit auskennt, anders aussieht.
Oberteil war rechts ordentlich kaputt, kleines Stück rausgebrochen und auch noch angebrochen.
Ich wollte es schon in Oschersleben direkt in die Tonne werfen, hab's dann aber doch mitgenommen, aber nur als Ausstellungsstück für die Garage.
Höcker war auch rechts angebrochen.
Da der Hersteller aber nicht mehr liefern konnte (kann), blieb mir nichts anderes übrig, als es zu reparieren.
Hab sowas noch nie gemacht und diese Reparatursets aus dem Baumarkt benutzt.
Alles etwas ekelhaft (am besten gleich nen 10er Satz Pinsel kaufen), geht aber ansonsten ganz gut.
Das Ergebnis ist alles andere als schön, am bombenfest und hat die ganze Saison problemlos gehalten.
Das Problem bei mir ist gar nicht mal, das es Schei*e aussieht, sondern das die reparierten Stellen wirklich knallhart sind.
Die normale Flexibilität gibt es an den Stellen nicht mehr.
Mag aber sein, das das bei jemandem, der sich damit auskennt, anders aussieht.
Das liegt daran, welchen Harz du verwendet hast und wie stark du die Glasfasermatten getränkt hast. Der Trick ist dabei: So wenig wie möglich Harz, soviel wie nötig, damit alles mit Harz benetzt ist.marvin hat geschrieben:Das Problem bei mir ist gar nicht mal, das es Schei*e aussieht, sondern das die reparierten Stellen wirklich knallhart sind.
Die normale Flexibilität gibt es an den Stellen nicht mehr.
Mag aber sein, das das bei jemandem, der sich damit auskennt, anders aussieht.
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Bursigcom Offline
- Beiträge: 517
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
- Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
- Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,
genau das meinte ich was der Hübi sagt,und dieses Profiharz bleibt nachher auch relativ flexibel ,vorausgesetzt (da hat der Hübi auch wieder Recht) man nimmt nicht zu viel von dem Harz und die Harz/Härter Mischung muß 100% passen, ich mache es sogar mit einer Digitalwaage.Hübi hat geschrieben:Das liegt daran, welchen Harz du verwendet hast und wie stark du die Glasfasermatten getränkt hast. Der Trick ist dabei: So wenig wie möglich Harz, soviel wie nötig, damit alles mit Harz benetzt ist.marvin hat geschrieben:Das Problem bei mir ist gar nicht mal, das es Schei*e aussieht, sondern das die reparierten Stellen wirklich knallhart sind.
Die normale Flexibilität gibt es an den Stellen nicht mehr.
Mag aber sein, das das bei jemandem, der sich damit auskennt, anders aussieht.
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"