Zum Inhalt

GFK Reparieren/Verstärken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

tigger13 hat geschrieben:@hübi!

dann erstmal ne gute besserung!


@Bursigcom

an die email von deiner hompade denke ich mal.
oder?
ja genau bursig@gmx.de

Gruß
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Tipp für ein sauberes arbeiten:
GFK-Matte an der Verkleidung "anheften" und dann den Pinsel
in das angerührte Harz tauchen und dann die GFK Matte betupfen :D und nicht streichen.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Tja, das mit dem Mischungsverhältnis ist halt bei den kleinen Mengen, die man normalerweise für eine Reparatur braucht, relativ schwer.
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Was macht ihr eigentlich, damit der Pinsel nicht so schnell fest wird?
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

rb8 hat geschrieben:Was macht ihr eigentlich, damit der Pinsel nicht so schnell fest wird?
Wir sind froh wenn er mal fest wird :twisted:

Ernst:
Wie schnell das Harz geliert hängt vom verwendeten Härter ab. Im
Zweifelsfall sollte man lieber eine kleine Menge Harz anrühren und
nicht gleich die ganze Dose.
Ansonsten fallen Pinsel unter die Kategorie Verbrauchsmaterial. Man
sollte sie gleich im Zehnerpack kaufen. 1 bis 2 mal kann man sie mit
Aceton oder Verdünner auswaschen.

Das ganze Material beziehe ich auch immer bei R+G. Von Baumarktware
halte ich beim Thema GFK generell nichts.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

rb8 hat geschrieben:Was macht ihr eigentlich, damit der Pinsel nicht so schnell fest wird?
Dafür nehme ich einen anderen Harz!
Wie du es schreibst, klingt das nach 5-Minuten-Epoxy. Der ist für Laminatarbeiten nicht geeignet. Dieser ist zu schnell und wird zu hart.
Du brauchst Laminierharz (weiß nicht wie die Dinger im Baumarkt heißen), der braucht schon ein paar Stunden, damit der Anzieht und ist in der Regel erst nach 24-48 Stunden hart. Dieser bleibt auch flexibel.

Wenn ich repariere: Schneide mir die Matten zurecht, streiche die Verkleidung um den Bruch in der Größe der aufzulegenden GFK-Matte ein. (Zuvor klebe ich je nach Loch/Riss von das anderen Seite mit Paketklebeband das Loch zu. Damit läuft der Harz nicht auf der Schokoladenseite runter.)
Dann wird die Matte aufgelegt. Mit einem Pinsel (etwas gekürzt = etwas härter) wird dann die Matte angedrückt und natürlich noch mit Harz getränkt. Aber bitte nicht so tränken, dass die GFK-Matte im Herz schwimmt. Man soll noch so richtig schön die Oberflächenstruktur der Matte sehen.
Dann nächste Matte auflegen und wieder mit dem Pinsel andrücken und eintränken.
Je nach Lochgröße lege ich dann 4-6 Matten auf. (Vielleicht haben andere bessere Erfahrungen.)
Gruß
Axel
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Zum Laminieren kann ich nichts mehr hinzufügen.

(Übung mach hier den Meister :wink: )


Was ich noch hinzufügen möchte:

GUTE BESSERUNG HÜBI! Hoffentlich kannst du deine Greiffer bald wieder anständig gebrauchen!!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

danke, triple6! Jau, es wird langsam. Der Doc ist begeistert, war heute bei ihm... Kann meine Mittelgelenke jetzt schon fast 70° beugen, letzte Woche waren es nur 15-30°.

Danke, Gott!
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

ich kenne einen in wesseling.
da lasse ich immer meine sturzteile herrichten. der ist wirklich gut und günstig.

ich such den Kontakt mal raus. Stelle ihn dann am Montag hier rein, da ich jetzt am We nicht da bin
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Danke euch beiden! Ich glaube ich sollte mein Mischungsverhältnis etwas überdenken. :lol:

Meine Vorgehensweise entspricht genau der, die du auch beschrieben hast Hübi.
In meiner Nähe gibt es eine Firma, die verschiedene Behälter (in Handarbeit) aus GFK fertigt. Von da hab ich mein Material und es sollte eigentlich auch nicht so schlecht sein. Dort bekommt man schon mal 2-3 Liter Harz + entspr. Menge Härter + paar m² Matten für wenige Euro :lol:
Auf alle Fälle wird es bei mir sehr schnell fest. Müsste dann doch mal probieren weniger Härter zu nehmen. Mische das einfach Pi*Daumen. Halten tut es jedenfalls sehr gut!
Da meine Pinsel aber immer recht schnell unbrauchbar waren, bin ich dazu übergegangen das Harz (unter Zuhilfenahme von Arzthandschuhen) mit der Hand aufzutragen. Funktioniert eigentlich recht ordentlich.
Vielleicht sind aber auch die Anwendungsbereiche etwas verschieden und für die Reparatur von Verkleidungsteilen wäre ein anderes Harz geeigneter?
Antworten