Für die "optimale" C-Bilanz benötigt man bei allen Methoden, wie treffend gesagt, einen Prüfstand und eine vernünftige Versuchsstaffel, um Motorspezifisch (Hubraum, Zylindervolumen, Steuerzeiten, ...) die korrekten Einstellungen zu ermitteln. Wenn man dies mit ner Breitbandsonde macht, klappt das meines erachtens ebenso wie mit der C-Bilanz. Und man arbeitet mit diesen Werten weiter.
Beispiel: wenn ich mit ner AF von 14.6 (also vemeintlich l=1) maximale Leistung habe, weil die Ventilüberschneidung das l von der Verbrennung verfälscht, dann wird das System auf 14.6 als Grundlage abgestimmt (mit dem Wissen, dass im Motor für Pmax etwa 13.0 bei der Verbrennung herrschen).
Geht also schon, dass man über die AF den Motor optimiert; man muss dabei aber schon n bissl Messzeit investieren.
Ich möchte noch ("klugscheisserich") einwerfen, dass bei Änderung des Gemisches (AF) der Zündwinkel anzupassen ist
Na ich glaube die eine allein richtige Lösung gibt es nicht. Jede Methode bringt seine Vor und Nachteile mit sich und jeder hat was zu verkaufen und wird natürlich die Vorteile benennen und nicht mit den Nachteilen hausieren gehen.
Auf einem Prüfstand wird man nur schwerlich die tatsächlichen Bedingungen auf der Strecke simulieren können , wie groß dieser Nachteil ist mag ich nicht beurteilen. Dafür hat man aber immer ein schickes Meßgerät zur Hand um auch zu sehen was man gerade gebastelt hat.
Die Abstimmung auf der Strecke zum Beispiel mittels Datarecording oder Widebandcommander wird die meisten Hobbyfahrer überfordern , die wollen einfach nur fahren und nicht 3 Tage mit Abstimmungsarbeiten verbringen.
Die Abstimmung mittels AFR-Commander scheint nach den ersten Berichten der "Testfahrer" eine funktionierende Alternative zu sein. Ob damit jetzt das letzte PS gefunden wird ist wiederum offen. Allerdings gibt es den Vorteil das eine aus welchen Gründen auch immer nicht funktionierende Map auf der Strecke neu angepasst werden kann.
Interessant wäre ja mal zu sehen wie so eine mit dem AFR-Tuner erstellte Map dann nach einem Prüfstandslauf auf dem Papier aussehen würde und was der Tuner da noch rausholt. Im nachhinein wäre dann natürlich interessant was der Fahrer zu der auf dem Prüfstand optimierten Map sagt besser oder aber überhaupt nicht fahrbar?
Und da hier die wenigsten im Geld schwimmen wird man sich für eine Variante entscheiden müssen obs die richtige war wird man zum Glück nur selten erfahren , so brauch man falsch ausgegebenem Geld nicht hinterherweinen.
Lutze hat geschrieben:
Interessant wäre ja mal zu sehen wie so eine mit dem AFR-Tuner erstellte Map dann nach einem Prüfstandslauf auf dem Papier aussehen würde und was der Tuner da noch rausholt. Im nachhinein wäre dann natürlich interessant was der Fahrer zu der auf dem Prüfstand optimierten Map sagt besser oder aber überhaupt nicht fahrbar?
Wird noch ein paar Tage dauern, aber ich bin dabei.
Edit sagt noch folgendes:
Nicht weil ich die Funktionsweise des AFR Tuners anzweifele, im Gegenteil, ich bin davon überzeugt das das Teil sehr sehr gut ist.
Ich werd das einfach mal aus reinem Interesse probieren, weil ich doch so neugierig bin.
Werde gerne berichten, wenn gewünscht.
Junkie
Zuletzt geändert von Junkie am Dienstag 20. Januar 2009, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lutze hat geschrieben:
Interessant wäre ja mal zu sehen wie so eine mit dem AFR-Tuner erstellte Map dann nach einem Prüfstandslauf auf dem Papier aussehen würde und was der Tuner da noch rausholt. Im nachhinein wäre dann natürlich interessant was der Fahrer zu der auf dem Prüfstand optimierten Map sagt besser oder aber überhaupt nicht fahrbar?
Wird noch ein paar Tage dauern, aber ich bin dabei.
Edit sagt noch folgendes:
Nicht weil ich die Funktionsweise des AFR Tuners anzweifele, im Gegenteil, ich bin davon überzeugt das das Teil sehr sehr gut ist.
Ich werd das einfach mal aus reinem Interesse probieren, weil ich doch so neugierig bin.
Werde gerne berichten, wenn gewünscht.
Junkie[/quote]
Ich wills auf jeden Fall wissen, weil ich immer noch nicht weiß was zulegen AFR oder PCIII. Tendiere zu 51 % zu AFR aber wer weiß was da rauskommt.
Lutze hat geschrieben:
Interessant wäre ja mal zu sehen wie so eine mit dem AFR-Tuner erstellte Map dann nach einem Prüfstandslauf auf dem Papier aussehen würde und was der Tuner da noch rausholt. Im nachhinein wäre dann natürlich interessant was der Fahrer zu der auf dem Prüfstand optimierten Map sagt besser oder aber überhaupt nicht fahrbar?
teo20 hat geschrieben:
Ich wills auf jeden Fall wissen, weil ich immer noch nicht weiß was zulegen AFR oder PCIII. Tendiere zu 51 % zu AFR aber wer weiß was da rauskommt.
Also ich kann Dir auch nicht sagen was dabei rauskommt, aber ich bin mir ziemlich sicher wie das Ergebnis ausfallen wird.
Meine Empfehlung wäre der AFRTuner, ich finde das Gerät wirklich sehr gut durchdacht, vom Funktionsumfang super und der Support lässt keine Wünsche offen. (Ich kauf ja ein Einspritzmodul und keinen Schaltauomaten, wenn ich einen Schaltautomaten will, kauf ich den von einem der Schaltautomaten baut.)
Du bekommst für das Geld quasi einen PCIII mit vielen schönen Zusatzfunktionen. Und wenn Du diese Zusatzfunktionen nicht nutzen willst, kannst Du den AFRTuner genauso einsetzen wie den PCIII und ihn
ebenso auf einem Prüfstand abstimmen, auch wenn das dann wenig Sinn macht, weil er das ja nunmal selber kann.
Der Einbau ist, obwohl kein Plug and Play auch kein Hexenwerk, dafür kannst Du ihn mit neuer Firmware an dein nächstes Motorrad übernehmen, ohne irgendwas neu kaufen zu müssen!
Wir geben für unser Hobby soviel Geld aus, größtenteils für Sachen die wir garnicht brauchen, sondern einfach nur "haben wollen", da kommts auf die paar Euro (wenn man das mal auf die Summe von dem rechnet, was man im Jahr so ausgibt für das Hobby) mehr für den AFRTuner doch auch nicht mehr an!
Junkie
Zuletzt geändert von Junkie am Freitag 23. Januar 2009, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.