Bundy, jetzt hast du mich getroffen... und zwar mitten ins Herz!!!Bundy hat geschrieben:Boah, ich hasse Banker.......![]()
![]()



Wenn dir die nette Dame erklärt hätte, warum das nicht geht, hättest du sie sicher verstanden.
Zumindest in der Schweiz - bzw. jedes Land, dass sich dem Internationalen Standard gegen Geldwäscherei angeschlossen hat, also auch Deutschland, muss gewisse Prüfungen ablegen bei einer Konto-Eröffnung. D.h. der Konto-Eröffner muss zweifelsfrei der wirtschaftliche Berechtigte und Begünstigte des Kontos sein. (Spezielle Vorschriften gibt es dann noch für den wirtschaftlichen-Erzeuger der Vermögenswerte). Sonst könnte jeder für irgend jemanden, den es vielleicht gar nicht gibt, Konten eröffnen und dies für diverse kriminellen Machenschaften missbrauchen. D.h. im Umkehrschluss, dass man nur ein Konto für sich selber eröffnen kann - bzw. für jemand anderen mit entsprechender Vollmacht.
Was man allerdings machen kann, ist dass man Konton für Firmen, Stiftungen und Vereine eröffnet. Gerade das "Stiftungs-Modell" würde wohl für den hier vorliegenden Fall am ehesten zutreffen und Erfolgschancen haben. Das bedingt aber die Gründung einer Stiftung. Ich weiss nicht wie das in Deutschland funktioniert, aber in der Schweiz ist das nicht gerade eine Sache von mal 5 Minuten oder so.
Und jetzt verkriech ich mich unter einen Tisch und heule still ein wenig vor mich hin, ich verhasster Banker...


