Zum Inhalt

HRC Ausgleichsbehälter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

kaufen, ist top, 3j ohne probleme damit gefahren
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

@Hobby-Racer,

hast Du auch noch die Nummer von der Klammer zu Hand?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Stefan,
ich nehm immer Sicherungsdraht !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Jens hat geschrieben:kaufen, ist top, 3j ohne probleme damit gefahren
Kaufen ja. Top nein. auch meiner ist milchig geworden und schwitzt wie Sau - und das bereits nach 3 Monaten ohne Wäsche. Jedoch hab ich die Ursache immer in meiner Bremsflüssigkeit gesucht (Castrol SRF). Kollege hat gleichen Schlauch zum gleichen Zeitpunkt verbaut und beide Moppeds haben das gleiche wetter gesehen, nur sein Schlauch ist absolut okay. Er hat als einzigen Unterschied Standard-Preiswertes-Dot4 hinten drin.

Jedoch kauf ich mir für die 4€ einfach jedes Jahr n Neuen und gut ist.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Dutch Offline
  • Beiträge: 303
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:52
  • Wohnort: Duisburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Dutch »

Hi
Ich habe Meterware von dem Original Bremsflüssigkeitsschlauch in 6mm oder 8mm damit hast du auch kein problem mehr mit schwitzen!
Ich habe bei meiner R1 einfach den Schlauch bis in den Heckrahmen gelegt und mit einer Bremsleitungsschraube abgedichtet so habe ich kein problem beim waschen !
Gruß Dutch
IDM Superstock Team Langenscheidt by Fast Bike Service
Wir bauen dir dein Bike auf egal ob Seriensport oder Supersport WM !
http://www.fast-bike-service.de
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Briese hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:kaufen, ist top, 3j ohne probleme damit gefahren
Kaufen ja. Top nein. auch meiner ist milchig geworden und schwitzt wie Sau - und das bereits nach 3 Monaten ohne Wäsche. Jedoch hab ich die Ursache immer in meiner Bremsflüssigkeit gesucht (Castrol SRF). Kollege hat gleichen Schlauch zum gleichen Zeitpunkt verbaut und beide Moppeds haben das gleiche wetter gesehen, nur sein Schlauch ist absolut okay. Er hat als einzigen Unterschied Standard-Preiswertes-Dot4 hinten drin.

Jedoch kauf ich mir für die 4€ einfach jedes Jahr n Neuen und gut ist.
Ich habe ate blue drinnen und es gab keine probleme, denke hinten ist die flüssigkeitsquallität unwichtig
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

eine einfache, funktionierende, nicht "schwitzende" und auch sehr leichte Variante ist ein Brembo 15cc Reservoir an einem kurzen Schlauch mit Halterung an Fersenschutz. Das müsste ja eigentlich bei fast jedem Modell möglich sein.

Bild

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Habe den HRC-Schlauch auch das ganze letzte Jahr gefahren. Bis jetzt ist er nicht milchig geworden. Habe normale Dot 4 Bremsflüssigkeit von Lucas drin.

Finde ich auch top und hat mich beim Hondahändler irgendwas um 3 Euro (Schlauch+Stopfen) gekostet. Den Stopfen habe ich mit 2 kleinen Kabelbindern gesichert.

Bei Ebay bieten die Leute dafür 20 Euro und mehr :shock:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich hatte auch diesen Schrottschlauch! Nie wieder. Der hat geschwitzt wie Sau bei normaler DOT4 und würde knüppelhart. Das kanns ja nicht sein. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Heitzer hat geschrieben:@Hobby-Racer,

hast Du auch noch die Nummer von der Klammer zu Hand?
Nein, hab ich mit einer normalen Schraubschelle befestigt und den Stopfen nur reingesteckt.
Antworten