Zum Inhalt

Brust-Protektor - Quelle?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Ich habe mir ende letzten Jahres den Protektor von Ortema gegönnt.
Es gibt wohl mehr als eine Frauengröße.

Der nette Herr hat sich ein paar Stündchen Zeit genommen um den Brustprotektor richtig anzupassen und auszuschneiden, damit er wirklich auch auf meinen Körper und meine Sitzhaltung passt. Kombi und Helm waren dabei. Der Rückenprotektor wird dann noch angepasst mit dem Gurt und dann wird alles zusammengeschustert.

In Barcelona hab ich den dann ausprobiert (beim fahren, nicht beim Stürzen), sitzt einwandfrei und fühlt sich echt gut an.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Mari und ich haben seit Dezember den Brust- und Rückenschutz von Ortema.

Es gibt drei (oder vier) verschiedene Brustformen für Männer und zwei für Frauen.
Wenn die richtige Form gefunden ist, dann wird das alles noch auf den eigenen Körper zurechtgeschnitten und gefräst.
Dann wird der Brustschutz mit Clips am Rückenschutz befestigt und ergibt so einen schönen Schutz für den ganzen Torso.

Der Brustschutz ist ein flächiger, sehr stabiler aber dennoch flexibler Kunststoff, der vom Rippenansatz bis über die Schlüsselbeine reicht.

Mari und ich haben das Ganze in Barcelona und Valencia ausprobiert.
Nach einer kurzen Eingewöhnung merkt man den zusätzlichen Brustschutz kaum noch beim Fahren.
Dafür hatte ich das Gefühl, mir können in meiner Rüstung nichts mehr passieren ;)

Rückenschutz und Brustschutz kosten zusammen ca. 350 EUR.

Sieht ungefähr so aus (unsere sind jedoch farblos):
Bild

gibts da auch ein Bild vom Rückenprotektor? hab auf der Ortema Seite nix gefunden.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

beast666 hat geschrieben: gibts da auch ein Bild vom Rückenprotektor? hab auf der Ortema Seite nix gefunden.
Bild

Den Rückenschutz gibts mit verschiedenen Bauchverschlüssen.
Ich habe einen ziemlich dünnen Klettverschluss gewählt, weil er mich am geringsten stört.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

okay ich hatte doch was gefunden :oops: dachte der passt optisch zum Vorderteil. dankeschön :D
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Dann wird der Brustschutz mit Clips am Rückenschutz befestigt
weisst du, ob das auch geht, wenn man einen rückenschutz in der kombi eingearbeitet hat?

Grüsse, Alexa
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Alexa hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben: Dann wird der Brustschutz mit Clips am Rückenschutz befestigt
weisst du, ob das auch geht, wenn man einen rückenschutz in der kombi eingearbeitet hat?

Grüsse, Alexa
Das wird ziemlich eng, glaube nicht dass das geht. Den im Kombi würde ich rausmachen, meistens liegen die ja nur in so einer Tasche drin.
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Mari hat geschrieben:
Alexa hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben: Dann wird der Brustschutz mit Clips am Rückenschutz befestigt
weisst du, ob das auch geht, wenn man einen rückenschutz in der kombi eingearbeitet hat?

Grüsse, Alexa
Das wird ziemlich eng, glaube nicht dass das geht. Den im Kombi würde ich rausmachen, meistens liegen die ja nur in so einer Tasche drin.
der ist eigentlich schon ganz gut eingearbeitet (alne), würde den ungern rauswerfen... :?
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Bekommt ihr da alle Sonderpreise?

Preisbeispiele:
-Brust- und Schlüsselbeinprotektor vorkonfektioniert - 245,- Euro
-Brust- und Schlüsselbeinprotektor nach Gipsabdruck - 498,- Euro
-Brust- und Schlüsselbeinprotektor mit P1 Light und Lumbo-X MX - 368,- Euro
-Brust- und S.-protektor mit P1 Light u. Lumbo-X MX nach Gipsabdr. - 621,- Euro
-Brust- und S.-protektor mit P1 Light u. Oberarmschalen n. Gipsabdr. - 961,- Euro
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

beast666 hat geschrieben:Bekommt ihr da alle Sonderpreise?
Nein, wir haben keinen Gipsabdruck machen lassen, sondern den vorkonfektionierten Brustschutz anpassen lassen.
Dann noch den Rückenprotektor dazu... voilà 350 Steine (oder so).

@Alexa
Der Rückenprotektor von Ortema ist schon nochmal eine andere Qualität.
Bin fast sicher (ohne Deinen Rückenschutz zu kennen), dass der Ortema deutlich besser ist.
Zudem wird ein korrekt befestigter Rückenschutz nicht verrutschen.
Diese Gefahr ist bei einem in der Kombi integrierten Rückenschutz mehr gegeben, da er meist nur in einer Tasche sitzt und die bei einem Sturz verrutschen kann.

Ich versuche, mich nicht mit der zweitbesten Lösung zufrieden zu geben, speziell wenn es sich um meinen Körper handelt.
Ich hab nur den einen.

Das Ortema Paket erscheint mir zur Zeit das beste zu sein.
Vielleicht kommt ja bald der Airbag Renneinteiler von Dainese auf den Markt, dann könnte alles wieder anders aussehen (wenn er funktioniert).
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Hallo Zusammen,

also auf der Bodensee-Messe habe ich mit einer Dame von Ortema gesprochen, sie meint, dass bei einer Lederkombi der Brustschutz einfach reingesteckt wird, ohne sonstige Befestigung.
die Lösung mit der Befestigung am Rückenprotektor wird im Bereich des MX eingesetzt, wo die Kleidung weiter ist.

Grüsse, Alexa
Antworten