Zum Inhalt

Vorderradständersuche für GSXR 600 K4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Vorderradständersuche für GSXR 600 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Hallo Forum,

ich suche seit letztem Herbst vergebens einen Vorderradständer für meine gsxr 600 k4, der es erlaubt ohne den Frontfender abzubauen, das Vorderrad rauszunehmen. Es scheitert an dem runtergezogenem Frontfender...und ja ich habe versucht, dass Rad etwas quer zustellen...

Kenn jemand ein solches Exemplar?

Funktionieren tun bisher nicht (selber ausprobiert):
*Ricambi (Hebt nicht hoch genug)
*Orginal Suzuki Vorderradständer (Hebt nicht hoch genug)
*Bikelift (Hebt nicht hoch genug)
*der Louis UNIVERSAL-FRONTHEBERKIT. (kommt nicht an der Nase der Verkleidung vorbei...)

Ich hab echt keine Lust noch einen Ständer zu ordern, ohne das mir jemand versichert, dass man damit das Vorderrad einer gsxr 600 k4/K5 ausbauen kann.

Bisher habe ich immer zwei Holzbohlen dabei um den Ricambi Ständer zu benutzen, aber das ist unbequem und sieht scheiße aus...

TSchau Sebastian
  • Benutzeravatar
  • babbsack Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 14:04
  • Wohnort: Gelnhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von babbsack »

Das funktioniert bei mir mit dem

Telefix - Universal Vorderradheber, 65.10.32

:shock: guckst du.....
http://www.telefix-products.de/


gsxr grüße...........
  • Benutzeravatar
  • Steffen#149 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Freitag 28. September 2007, 19:49
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Werera

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen#149 »

Hi, ich habe für die K2 und meine 600èr K7 den "GRIP" Ständer der an den Gabelfüßen ansetzt. Wenn man das Rad etwas quer stellt geht es ohne Probleme raus.

Gruß
Steffen#149
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ich hab so ein Polo Universalteil, damit geht bei meiner 750 K4 (sollte mit der 600 vornerum gleich sein) das Vorderrad ohne Probleme raus, auch der originale Fender stört nicht.

Thomas
  • Fozzy Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 21:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Fozzy »

Hallo Sebastian,hast Du es schonmal mit grösseren Rädern am Montageständer probiert.
Gruss Frank
Mit Spass am Gas
  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

tommi hat geschrieben:Ich hab so ein Polo Universalteil, damit geht bei meiner 750 K4 (sollte mit der 600 vornerum gleich sein) das Vorderrad ohne Probleme raus, auch der originale Fender stört nicht.
Thomas
komisch, geht bei mir nicht...naja vielleicht haben die über Jahre was geändert an dem Teil.
Fozzy hat geschrieben:Hallo Sebastian,hast Du es schonmal mit grösseren Rädern am Montageständer probiert.
Gruss Frank
ist ne gute Idee, ich werd mal im Baumarkt schauen gehen, vielleicht passen ja die Räder von einem Rasenmäher dran.... aber wahrscheinlich kosten die Räder dann so viel wie ein halber Ständer :?

Tschau Sebastian

Kontaktdaten:

Beitrag von kiesbettkönig »

Also ich hab auch nen Universalfrontständer von POLO und ich kann das Vorderrad ohne Probleme ausbauen!!
Ist allerdings ne kippelige Angelegenheit.
Es gibt aber von Polo nen Adapter, den man am Universalständer befestigen kann, der greift mittels Königsdorn unter die Gabelbrücke!!
Kostenpunkt komplett: ca 80 bis 100 Euronen!
Damit gehts dann wesentlich besser!!!

Gruß vom Andy
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht

Seriensport Klasse 6
  • Benutzeravatar
  • Spätzünder Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Samstag 25. November 2006, 11:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Spätzünder »

Ich bin total überzeugt von dem Louis Ständer (sehr gutes Preis/ Leistungs Verhältnis). Besteht evtl. die Möglichkeit, den Zapfen zu unterlegen, um dann ausreichen Platz zw. Nase und Ständer zu haben? Vielleicht kannst Du Dir auch einen passenden Zapfen drehen lassen??

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Spätzünder hat geschrieben:Ich bin total überzeugt von dem Louis Ständer (sehr gutes Preis/ Leistungs Verhältnis). Besteht evtl. die Möglichkeit, den Zapfen zu unterlegen, um dann ausreichen Platz zw. Nase und Ständer zu haben? Vielleicht kannst Du Dir auch einen passenden Zapfen drehen lassen??

Grüße
klar geht das, geht alles... ich wollte aber einfach nur einen Ständer haben an dem ich nichts nacharbeiten muss....

Ich werd erstmal die größeren Räder am Ständer angehen...
wenn sich das nicht günstig realisieren lässt, werd ich Grip und Telefix in Betracht ziehen.

Danke für eure Hilfe :)

Tschau Sebastian
Antworten