Zum Inhalt

Schalten ohne Kupplung (Ducati 848)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Alex #64 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 10:39

Schalten ohne Kupplung (Ducati 848)

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex #64 »

Hallo zusammen,

nimmt es eurer Erfahrung nach ein (Ducati) Getriebe einem es auf lange Sicht übel, ohne Kupplung (aber natürlich bei kurzzeitig geschlossener Gasstellung = entlastetes Getriebe) hoch zu schalten? Ich meine ein Schaltautomat macht ja auch nichts anderes, bzw. kommt eine Zündunterbrechung einer Entlastung des Getriebes durch Gaswegnahme doch gleich, oder? Ich nehme an, runterschalten ohne Kupplung tut auf Dauer weh, aber hochschalten wie beschrieben sollte unkritisch sein, oder? Bin am abwägen, in wieweit der Kauf eines Schaltautomaten sinnvoll ist...

Was denkt ihr?

Cheers
Alex
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16787
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Meine Erachtens kein Problem. Mach ich schon immer so (egal welches Moped, war aber nie ne Duc dabei).
  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Re: Schalten ohne Kupplung (Ducati 848)

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

alexander.knaf hat geschrieben:Hallo zusammen,

nimmt es eurer Erfahrung nach ein (Ducati) Getriebe einem es auf lange Sicht übel, ohne Kupplung (aber natürlich bei kurzzeitig geschlossener Gasstellung = entlastetes Getriebe) hoch zu schalten? Ich meine ein Schaltautomat macht ja auch nichts anderes, bzw. kommt eine Zündunterbrechung einer Entlastung des Getriebes durch Gaswegnahme doch gleich, oder? Ich nehme an, runterschalten ohne Kupplung tut auf Dauer weh, aber hochschalten wie beschrieben sollte unkritisch sein, oder? Bin am abwägen, in wieweit der Kauf eines Schaltautomaten sinnvoll ist...

Was denkt ihr?

Cheers
Alex


Ciao

Kein Problem, musst einfach bei der richtigen Drehzahl schön reinflutschen und nicht reinmurksen. Einfach mit Gefühl wie bei einer Frau :goofy:
Mit Schaltautomat geht dies natürlich noch zackiger (Gas bleibt offen).
  • Alex #64 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 10:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex #64 »

gilt aber nur fürs Hochschalten, richtig? Runter lässt sich Kupplung bei Materialschonung nicht vermeiden, oder?
  • FLO#5 Offline
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:41
  • Wohnort: LK. Mühldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von FLO#5 »

Alex #64 hat geschrieben:gilt aber nur fürs Hochschalten, richtig? Runter lässt sich Kupplung bei Materialschonung nicht vermeiden, oder?
Wenn Du ne Antihopping hast sollte es runter auch gehn, hat man mir gesagt habs aber noch nie versucht :? :? :? , beim ruafschalten gehts auf alle Fälle ohne Probleme, vorrausgesetzt Du machst das mit Gefühl.....
Suzuki GSXR 1000 K10, #5
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Alex #64 hat geschrieben:gilt aber nur fürs Hochschalten, richtig? Runter lässt sich Kupplung bei Materialschonung nicht vermeiden, oder?
mit etwas übung geht das auch runter sehr gut
nur statt gas lupfen - eben umgekehrt zwischengas geben

technisch gibts für ein sequentielles getriebe keinen unterschied zwischen rauf und runter schalten.

geschaltet wird immer der nächste gang egal ob der jetzt kürzer oder länger übersetzt ist.

wichtig ist nur dass ein lastwechsel von zug auf schub oder umgekehrt stattfindet, ( was auch die kupplung oder zündunterbrechung bewirkt )

allerdings ist runterschalten ohne kupplung ehr spielerei oder faulheit
vorteile beim fahren sehe ich weniger
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Heißt es im Umkehrschluß, dass mit einem Quickshifter auch ohne Kupplung runter geschaltet wird?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

filth hat geschrieben:Heißt es im Umkehrschluß, dass mit einem Quickshifter auch ohne Kupplung runter geschaltet wird?
nein

ein einfacher QS ist nur ein sensor am schaltgestänge der entweder auf zug oder druck reagiert und dann die zündung unterbricht.

in die andere richtung ist der QS ohne funktion.


( es gibt aber auch aufwendigere modelle mit mehr sensoren und sogar stellmotoren zum schalten per knopfdruck - rauf/runter - das ist aber etwas teuer als ein PCIII QS )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Mach das jetzt auch schon nen paar Jahre und habe rauf wie runter nie Probleme gehabt. Zumindest was Honda-Getriebe angeht :wink:
Rauf immer ohne Kupllung und in Ermangelung einer AHK runter nur wenn es nicht ums Eck geht.
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • MV @lf Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 19:46

Kontaktdaten:

Beitrag von MV @lf »

mr_spinalzo hat geschrieben:
filth hat geschrieben:Heißt es im Umkehrschluß, dass mit einem Quickshifter auch ohne Kupplung runter geschaltet wird?
( es gibt aber auch aufwendigere modelle mit mehr sensoren und sogar stellmotoren zum schalten per knopfdruck - rauf/runter - das ist aber etwas teuer als ein PCIII QS )

Welche????
Danke
@lf
Sind wir im Herzen nicht alle kleine Italiener.
Bei Moppeds gibts nur Grün,Weiß,Rot
Antworten