Pt-Race hat geschrieben: man kann bei der suzi super ins originale stuergerät eingreifen, aber ist nicht gescheites, und einen shifter ohne Zündmodule geht nicht
Geht das auch bei der 600er K4 ???
Hab gedacht, die Seriensteuergeräte lassen sich nicht ohne weiteres flashen.
Die werden nicht geflasht.
Es gibt so einen Kasten von Suzuki den Du am Servicestecker im Höcker anschließen kannst. Mit paar Rädchen auf dem Kasten stellst Du dann die Werte in verschiedenen Drehzahlstufen ein. Dazwischen muss du immer Zyndung an/aus machen. Das kannst Du auf dem Prüfstand machen oder mit Erfahrungswerten.
Mit der Adjuster Box kannst du nur begrenzt einstellen.
Die werden aber auch geflasht , dann kannst du einiges mehr einstellen. Das geht auch bei der GSXR600 K4. Da geht dann das ändern der Einzelzylinderkennfelder bei Montage anderer Trichter , Drehzahlbegrenzer ändern , Zündkennfelder ändern und vieles andere mehr. Kann natürlich nicht jeder. Ich glaub sogar 2 unterschiedliche umschaltbare Kennfelder sind möglich.
Jörg#33 hat geschrieben:Ist es nicht so das die Signale von der ECU durch den PC durchgeschleift und dort verändert werden?...:
nur die ausgangs signale zur einspritzung ( da hat der rechner schon alles "gerechnet" )
wenn da zeitliche verzögerungen entstehen würden - würde zum faschen zeitpunkt eingespritz.
das wäre fatal - und wir reden von millisekunden.
also keine sorge - der PC kennt drehzahl (x) +drosselklappe (y) und verändet den wert den er von der ECU bekommt um den %wert der in seiner tabelle unter x/y steht.
( so in etwa zzgl ein paar anderer funktionen )
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Freitag 23. Januar 2009, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Jörg#33 hat geschrieben:Wenn das so ist wie Lutze sagt, was ich ihm glaube, dann erübrigt sich das doch mit den Zusatzboxen bei der GSXR. Wissen nur die meisten nicht.
nicht unbedingt , auf diese Weise eine komplette Map zu erstellen ist schon sehr aufwendig weil da teilweise an der geöffneten ECU gearbeitet werden muss. Man kann so auf Grund der Hardware am Moped erst mal einiges anpassen. Eben gleiche Kennfelder für alle Zylinder weil gleichlange Trichter verwendet werden.Oder die Begrenzerdrehzal erhöhen. Ich weiß jetzt nicht bei welchen Ecu's es möglich ist die Programmierung direkt am Prüfstand über eine Comschnittstelle zu ändern. Bei den meisten wird man das Kennfeld am Computer bearbeiten müssen und dann per Programmiergerät auf die ECU laden müssen.
Ich glaub das machen die wenigsten Tuner , das sind dann eher "Hacker".
mr_spinalzo hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:..... Die Reaktionszeiten vom Rechner werden auf jeden Fall schneller sein.
....
was meinst du damit ?
der PC geht direkt auf die injektoren und beinflusst dort die einspritzmenge über die zeit die die injektoren geöffnet werden.
Ganz einfach ein 2. Rechner wie PC bringt natürlich auch eine weitere "Zeitverzögerung" die PC und Co sind aber schon so schlau das man dies nicht merkt. Besser ist natürlich nur eine Box.
Lutze hat geschrieben:...
Ganz einfach ein 2. Rechner wie PC bringt natürlich auch eine weitere "Zeitverzögerung" d....
schläue nützt dem PC hier nix
der muss sich beeilen dass er rechtzeitig einspritzt
( und er ist da schnell genug - keine sorge )
die latenz ist so nennenswert wie 20g mehrgewicht beim handling
mr_spinalzo hat geschrieben:
( und er ist da schnell genug - keine sorge )
das schrieb ich schon.
Trotzdem ist es natürlich besser wenn man all diese Dinge mit einer einzigen Box abwickeln könnte als wenn dort ein 2.Rechner sein Unwesen treibt. Dieser muss ja auch immer erst Drosselklappenstellung und Drehzahl ermitteln und dann rechnen. Das hat alles schon einmal die ECU gemacht. Leider ist so eine "1 Box Lösung" nicht gerade die günstigste und einfachste. Da macht es so eine Zusatzbox oft einfacher und preiswerter , wenn die nicht funktionieren würden gäb es die nicht.