Schalten ohne Kupplung (Ducati 848)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Kann Roland schon verstehen und frage mich ausserdem was es bringen soll ohne Kupplung runter zuschalten ausser das ich mein Material quälle und ich mich auch nicht besonderst wohl fühlen wenn das Hinterrad mit MAX Bremsleistung arbeitet ohne das ich da noch eingreifen kann ausser doch die Kupplung zu ziehen. Kann mir Nicht vorstellen dass mann das in der Anbremsphase noch richtig dosieren kann. Also ich versuchen direkt nach der Gaswegnahme alle Gänge die ich runterschalten möchte runterzuschalten mit dazwieschen auskupplen ist klar dann habe ich danach Ziet mich auf das einlenken zu Konzentieren. (Leider weis ich auch das mir das nicht immer gelingt aber ich abreite daran).
Gruß Thorsten
Kann Roland schon verstehen und frage mich ausserdem was es bringen soll ohne Kupplung runter zuschalten ausser das ich mein Material quälle und ich mich auch nicht besonderst wohl fühlen wenn das Hinterrad mit MAX Bremsleistung arbeitet ohne das ich da noch eingreifen kann ausser doch die Kupplung zu ziehen. Kann mir Nicht vorstellen dass mann das in der Anbremsphase noch richtig dosieren kann. Also ich versuchen direkt nach der Gaswegnahme alle Gänge die ich runterschalten möchte runterzuschalten mit dazwieschen auskupplen ist klar dann habe ich danach Ziet mich auf das einlenken zu Konzentieren. (Leider weis ich auch das mir das nicht immer gelingt aber ich abreite daran).
Gruß Thorsten
- Lutze Online
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Das könnte man dann auch für die Nutzung von Schaltautomaten zum hochschalten als auch für die Nutzung von TC ,Schaltblitz und jeglichen anderen technischen Schnick Schnack behaupten.Roland hat geschrieben:Wer nicht fähig beim Runterschalten die Kupplung zu ziehen, sollte sich vielleicht überlegen ob er nicht das falsche Hobby hat...
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi CA
Meines Wissens nach schlatet auch T.D und Klaus noch mit Kupplung runter und T.D. konstrucktionen mit eine Serienmoped zu verwechseln ist schon strak da ist alles anderst.
Gruß Thorsten
Meines Wissens nach schlatet auch T.D und Klaus noch mit Kupplung runter und T.D. konstrucktionen mit eine Serienmoped zu verwechseln ist schon strak da ist alles anderst.
Gruß Thorsten
- Roland Offline
- Beiträge: 15375
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das war ja klar, das Du Deinen Senf auch dazu geben mußt. Aber bei Deinen Rundenzeiten mußt Du das ja auch sagen....Lutze hat geschrieben:Das könnte man dann auch für die Nutzung von Schaltautomaten zum hochschalten als auch für die Nutzung von TC ,Schaltblitz und jeglichen anderen technischen Schnick Schnack behaupten.Roland hat geschrieben:Wer nicht fähig beim Runterschalten die Kupplung zu ziehen, sollte sich vielleicht überlegen ob er nicht das falsche Hobby hat...

Schaltautomat = bessere Beschleunigung (Messbar nachgewiesen)
Schaltblitz = idealer Punkt des Leistungspeaks zum Hochschalten (ideale Beschleunigung)
TC = optimale Beschleunigung an der Haftgrenze (ideale Beschleunigung nachgewiesen, geringere Highsidergefahr)
ohne Kupplung runterschalten = ?????
Wie auch immer, von Nebenluftsystemen etc. war nicht die Rede....
Übrigens, was soll das wenn hier jeder 3-4 Accounts hat?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lutze Online
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Klar das du Supermann mit Rundenzeiten kommen musst wobei da ja deine auch nicht berauschend sind , muss schon ne Weile her sein als du Rossi das letzte mal hergebrannt hast.
Du schriebst wer nicht mit Kupplung runterschalten kann. Warum soll der der es nicht kann sich nicht eine entsprechende Hilfe einbauen. Du kannst ja scheinbar auch nicht ohne Schaltautomat schnell genug hochschalten oder warum hast den verbaut? Soll ja Leute geben die hier ohne Automat schneller sind als du Profirennfahrer und Boxenfeger mit.
Es soll doch bitteschön jedem selbst überlassen bleiben welche Hilfe er sich montiert solange es nicht gegen das Reglement verstösst.
Schaltautomat, AHK ,Schaltblitz usw. machen das fahren für den ein oder anderen leichter , für mich auch . Macht nicht zwingend schneller aber man fährt halt entspannter. Wenn jemand meint ohne Kupplung runterschalten zu müssen soll er doch ob es für ihn sinnvoll ist muss er selbst entscheiden.
Du schriebst wer nicht mit Kupplung runterschalten kann. Warum soll der der es nicht kann sich nicht eine entsprechende Hilfe einbauen. Du kannst ja scheinbar auch nicht ohne Schaltautomat schnell genug hochschalten oder warum hast den verbaut? Soll ja Leute geben die hier ohne Automat schneller sind als du Profirennfahrer und Boxenfeger mit.
Es soll doch bitteschön jedem selbst überlassen bleiben welche Hilfe er sich montiert solange es nicht gegen das Reglement verstösst.
Schaltautomat, AHK ,Schaltblitz usw. machen das fahren für den ein oder anderen leichter , für mich auch . Macht nicht zwingend schneller aber man fährt halt entspannter. Wenn jemand meint ohne Kupplung runterschalten zu müssen soll er doch ob es für ihn sinnvoll ist muss er selbst entscheiden.
- Roland Offline
- Beiträge: 15375
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@Lutze:
Nur mal so zur info, ich habe weder einen Schaltautomat, noch Schaltblitz. Von einer TC ganz zu schweigen. Ganz Griechisch-römisch sozusagen.
Das einzige was ich mir leiste ist eine AHK, weil das doch schonender für den Desmodromischen Ventiltrieb ist.
Wenn Du auf die 1.38 in O-leben anspielst, kann ich nur sagen, das das vor 11 Jahren mit einer 98PS ZX-6 und gebrauchten Reifen war. Aber unser Herr Lutze kommt ja wieder gleich mitm Rossi ums Eck. Kindergarten.
Nur mal so zur info, ich habe weder einen Schaltautomat, noch Schaltblitz. Von einer TC ganz zu schweigen. Ganz Griechisch-römisch sozusagen.
Das einzige was ich mir leiste ist eine AHK, weil das doch schonender für den Desmodromischen Ventiltrieb ist.
Wenn Du auf die 1.38 in O-leben anspielst, kann ich nur sagen, das das vor 11 Jahren mit einer 98PS ZX-6 und gebrauchten Reifen war. Aber unser Herr Lutze kommt ja wieder gleich mitm Rossi ums Eck. Kindergarten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
jaja der Winter.....
Aber auch ich kann Roland verstehen. Runterschalten ohne Kupplung? Was soll das bringen??Außer wenn einer aus gesundheitlichen Gründen keine Hand mehr frei hat (Bundy) Obs funktioniert wurde ja ausreichend beantwortet- wenn dann aufeinander losgegangen wird anhand von Rundenzeiten find ichs armseelig. Komischerweise äußern sich die wirklich schnellen Leute erst garnicht zu so nem Thema. Wer MotoGP schaut sieht daß sie ALLE beim runterschalten kuppeln, viele sogar trotz AHK nen Finger an der Kupplung haben ums noch besser zu dosieren (das Bremsmoment mein ich).
Wer mal ne Ducati auf der Renne wirklich zügig bewegt hat kommt glaub ich garnicht erst auf die Idee. Und wer ne AHK zum Pässe fahren braucht sollte erstmal Fangnetze an jeder Kehre anbringen lassen.......
Aber auch ich kann Roland verstehen. Runterschalten ohne Kupplung? Was soll das bringen??Außer wenn einer aus gesundheitlichen Gründen keine Hand mehr frei hat (Bundy) Obs funktioniert wurde ja ausreichend beantwortet- wenn dann aufeinander losgegangen wird anhand von Rundenzeiten find ichs armseelig. Komischerweise äußern sich die wirklich schnellen Leute erst garnicht zu so nem Thema. Wer MotoGP schaut sieht daß sie ALLE beim runterschalten kuppeln, viele sogar trotz AHK nen Finger an der Kupplung haben ums noch besser zu dosieren (das Bremsmoment mein ich).
Wer mal ne Ducati auf der Renne wirklich zügig bewegt hat kommt glaub ich garnicht erst auf die Idee. Und wer ne AHK zum Pässe fahren braucht sollte erstmal Fangnetze an jeder Kehre anbringen lassen.......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Lutze Online
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ich spiel auf garnichts an , deine Zeiten sind doch alle scheiße egal welche Strecke und wann gefahren.Was für eine Rolle spielt es wann du die 1:39 nicht 1:38 in OSL gefahren bist? Da hast du vorher vermutlich schon 10 Jahre trainiert.
Nur zur Info vor 11 Jahren bin ich noch garnicht Motorrad gefahren.
Ich werd nicht mehr schnell , muss ich auch nicht.
Nur zur Info vor 11 Jahren bin ich noch garnicht Motorrad gefahren.
Ich werd nicht mehr schnell , muss ich auch nicht.
- Roland Offline
- Beiträge: 15375
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Lutze hat geschrieben:Ich spiel auf garnichts an , deine Zeiten sind doch alle scheiße egal welche Strecke und wann gefahren.Was für eine Rolle spielt es wann du die 1:39 nicht 1:38 in OSL gefahren bist? Da hast du vorher vermutlich schon 10 Jahre trainiert.
Nur zur Info vor 11 Jahren bin ich noch garnicht Motorrad gefahren.
Ich werd nicht mehr schnell , muss ich auch nicht.
Ich sag ja: Kindergarten!

>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<