Dazu muss man ne Duc nicht mal wirklich zügig bewegen. Meine Schwuchtelzeiten reichen schon aus, da gar nicht erst dran zu denken.doctorvoll hat geschrieben:Wer mal ne Ducati auf der Renne wirklich zügig bewegt hat kommt glaub ich garnicht erst auf die Idee.
Und ich schaff noch nicht mal ne 38 in OSL.



Mal zur Eingangsfrage. Ich halte Hoschalten ohne Kupplung - richtig gemacht - für einen deutlichen Sicherheitsgewinn, da der ganze Vorgang geschmeidiger und damit mit weniger Drehmomentspitzen von statten geht.
Runter ist es m.M. nach Unsinn, selbst wenn es technisch gehen mag.
Es sei denn, es erklärt mir jemand, wie das weich und ohne Ruck gehen soll.
Gruß
Roland
PS: ich fahr übrigens ohne alles - also u.a. auch ohne AHK. Lasse beim Einlenken einfach den Kuppl. Hebel nicht ganz los und die Kupplung schleifen. Hab mir lange überlegt, ob ich die diversen hier genannten Helferlein, sofern sie preislich erschwinglich sind, einbauen soll oder nicht. Hab mich aber dagegen entschieden, da ich im allgemeinen dazu tendiere durch so etwas nachlässig zu werden. Damit würde ein Teil meiner angeeigneten Reflexe verloren gehen, was ich vermeiden will.