carbonverkleidung reparieren?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Burnoutschmidt Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 19:47
- Wohnort: Sassenberg
carbonverkleidung reparieren?
Kontaktdaten:
hat jemand schonmal sowas repariert?
bräuchte da mal ein paar tipps!
danke
bräuchte da mal ein paar tipps!
danke
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Was ist denn kaput Bild währe sinnvoll.
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Ausser dass Polyester sich nicht mit dem Karbon verbindet...
Reparieren kann man daher nur mit Epoxy. Für kleine Schäden eignet sich Araldit oder ähnlich und ein Stück Gewebematte.
Grüsse
Rufer
Reparieren kann man daher nur mit Epoxy. Für kleine Schäden eignet sich Araldit oder ähnlich und ein Stück Gewebematte.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Ich möchte meine auch reparieren, ein paar Stellen bei der Befestigungspunkten gerissen. Super Tipps! Ich dachte ans Kevlar wie bei der GFK Verkleidungen auch gemacht wird. Also das würde auch funktionieren? Carbonverkelidung, dann von innen mit KEvlar und Epoxy verstarken?
Mfg
Joe
Mfg
Joe
Hat jemand Kevlar/Aramid Gewebe Reste zu verkaufen?
0,5m2 (mindestmenden) zu kaufen ist schon viel zu viel für mich.
ICh brauche so vielleicht 1/16m2. Wäre schon sicher ausreichend, muss auch nicht einen Stück sein, Reste mindestens 5x5cm sind schon völlig ok. Ich brauche die fürs obengenannte Arbeiten, natürlich bezahle ich für die
Danke.
0,5m2 (mindestmenden) zu kaufen ist schon viel zu viel für mich.
ICh brauche so vielleicht 1/16m2. Wäre schon sicher ausreichend, muss auch nicht einen Stück sein, Reste mindestens 5x5cm sind schon völlig ok. Ich brauche die fürs obengenannte Arbeiten, natürlich bezahle ich für die

Danke.
Das Material für die Reparatur ist sch...egal, wichtig ist nur das Harz. Wenn Epoxy verwendet wurde, was bei Carbon meist der Fall ist- muß auch mit Epoxy ausgebessert werden. Bei einer günstigen GFK Verkleidung ist fast immer Polyesterharz im Spiel, merkt man auch schon am Gestank wenn man die mit dem Dremel bearbeitet, die können auch mit Polyesterharz repariert werden.
Das Kohle-Kevlar Zeugs würde ich grundsätzlich nicht dazu nehmen, mit normalen Scheren franst das beim abschneiden immer aus, wenn die Stelle nicht irgendwo am Rand ist, spielt das natürlich keine Rolle.
Das Kohle-Kevlar Zeugs würde ich grundsätzlich nicht dazu nehmen, mit normalen Scheren franst das beim abschneiden immer aus, wenn die Stelle nicht irgendwo am Rand ist, spielt das natürlich keine Rolle.