basti hat geschrieben:Ich finde die Reifentemperatur direkt nach dem Turn oder Training zu messen eigentlich am wichtigsten.(meine Meinung).
Wenn die Reifen entweder zu heiß oder zu kalt werden aufgrund des eingestellten Luftdrucks und dem Fahrstil entscheiden ja über den maximalen Grip des Reifens.
Bitte dazu sagen daß daß schon die hohe Schule ist.
Ottonormalzynder bringt das wohl kaum was.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
@Tuning Paul: Warum das? Wenn der Ottonormal zünder auf der NAse leigt weil der Reifen aufgrund eines falschen Drucks zu gering ist dann ist das doich ne gute Orientierung und eine gewisse Sicherheit
basti hat geschrieben:Ich finde die Reifentemperatur direkt nach dem Turn oder Training zu messen eigentlich am wichtigsten.(meine Meinung).
Wenn die Reifen entweder zu heiß oder zu kalt werden aufgrund des eingestellten Luftdrucks und dem Fahrstil entscheiden ja über den maximalen Grip des Reifens.
So jetzt mal meine doofen Fragen dazu (Ich darf das ja, bin <25 ) :
Woher weiß ich denn dann, bei welchem Druck ich den maximalen Grip habe? Doch bitte nicht durch das Ausschlussverfahren, wann ich im Kies sitz und wann nicht
Jetzt kommen wieder alle mit Erfahrungswerten. Was ich meine, sind doch dann eher die Kenntnisse, wie man mit entsprechendem gemessenen Heiß-Druck umgeht.
Also messe ich nach dem Turn und stelle einen hohen Druck fest, liegt das dann an einem zu hohen Kalt-Druck den ich vorher drin hatte oder an einem zu niedrigen Kalt-Druck, der dann für die hohe Walgarbeit des Reifens verantwortlich ist und durch diese Hitze den Reifen dann so stark aufgebläht hat.
Jetzt bin ich nämlich etwas verwirrt.
Also zusammengefasst: Luft rein oder raus bei zu hohen/niedrigen Heiß-Druck und kann man das ohne ein Blick auf die Fahrweise generell sagen?
Danke
Skyver hat geschrieben:
Woher weiß ich denn dann, bei welchem Druck ich den maximalen Grip habe? Doch bitte nicht durch das Ausschlussverfahren, wann ich im Kies sitz und wann nicht
Jetzt kommen wieder alle mit Erfahrungswerten. Was ich meine, sind doch dann eher die Kenntnisse, wie man mit entsprechendem gemessenen Heiß-Druck umgeht.
Also messe ich nach dem Turn und stelle einen hohen Druck fest, liegt das dann an einem zu hohen Kalt-Druck den ich vorher drin hatte oder an einem zu niedrigen Kalt-Druck, der dann für die hohe Walgarbeit des Reifens verantwortlich ist und durch diese Hitze den Reifen dann so stark aufgebläht hat.
Jetzt bin ich nämlich etwas verwirrt.
Also zusammengefasst: Luft rein oder raus bei zu hohen/niedrigen Heiß-Druck und kann man das ohne ein Blick auf die Fahrweise generell sagen?
Danke
Und darum ist das Messen der Temp für Ottonormalzünder zwar Sinnvoll,aber ohne Vorkenntniss ohne jeden Nutzen.
Darum lasse ich das gleich bleiben.
@ Skyver
Du schwindelst bei deinem Alter.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
ok Wolle, dann werd ich gleich mal in die Buchhandlung und mir Deutsch-Reifisch; Reifisch - Deutsch kaufen
Kann man denn so grob was zu meiner Frage sagen?
@tuning paul: Ja stimmt ich lüge. Bin eigentlich 12 und mein Hobby ist Zynder nerven, statt in die Schule zu gehen! Und da ich nichts lerne hab ich noch für sehr sehr lange Zeit ganz viele doofe Fragen im Vorratskeller!