Zum Inhalt

Rostiges Kühlwasser was tun?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Flo850 Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Freitag 8. August 2008, 11:17

Rostiges Kühlwasser was tun?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo850 »

Hallo habe mir ende des Jahres eine R6 (Rj03) für die Rennstrecke zugelegt.

Nun habe ich heute einen SChaltblitz eingebaut und musste dazu den Motor warmlaufen lassen.
Bin das Motorrad noch nie gefahren da ich sie erst zum Winter gekauft habe.

Das Problem ist das als die Kühltemperatur auf ca 90 grad gestiegen ist, der Kühlschlauch an einer stelle an der 2 Kühlschlauchenden miteinander verbunden sind sich gelöst hat und die Kühlflüssigkeit sind in meiner Werkstatt verteilt hat....

DAs Problem ist das sie rost braun war und am ende sogar etwas Rostpartikel mit raus kamen.

REicht es wenn ich den Motor spüle oder was mache ich jetzt am besten???


MfG Flo
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5845
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

spülen mehmals + wechseln ( nur desteliertes Wasser verwenden ) und das min. 1* pro Saison :!:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • David66 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 20:36

Kontaktdaten:

Beitrag von David66 »

kleiner Schluck Kühlmittel schadet auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Watn dattn Flisi ?
Waterwetter und Schweizer Bergwasser ? ... :lol: :lol: :lol:

Ich hab immer das MoCool von Motul drinne ... mit destilliertem Wasser.
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

[quote="Decembersoul"]Watn dattn Flisi ?
Waterwetter und Schweizer Bergwasser ? quote]

Genau, ich hatte noch nie Rost drinn :wink:
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

waterwetter is klasse
@flisi, kann dir nur zustimmen:

des kühlt gut
des schütz gut
des schmiert gut

gruss
c
  • Flo850 Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Freitag 8. August 2008, 11:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo850 »

Jo spülen mache ich heute und dann schütte ich erstmal bis anfang der Saison Kühlflüssigkeit rein.

Gibt es eine möglichkeit das VEntil vom Überlauf zu checken? Also ob es noch öffnet?
Bzw. bei welchem Druck sollte es normalerweise öffnen? :?


MfG Flo
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Das steht normalerweise auf dem Deckel drauf, bei welchen Druck er öffnet. Sind aber meistens 1,1 bar oder so... Schlecht zu prüfen, also nimm einfach nen neuen wenn du dir nicht sicher bist.
#582
Antworten