Zum Inhalt

Wie Stromverbrauch des Motorrads messen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fugly Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 12:20
  • Wohnort: Würzburg

Wie Stromverbrauch des Motorrads messen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fugly »

Servus zusammen,
(ich habe in der Suche nichts ausführliches gefunden)
ich weiß, ich habe mich noch nicht vorgestellt, dies werde ich aber umgehend erledigen (war eigentlich nur Leser). Nun zu meiner Frage, es geht um die 600er Srad (Bj. 96) von meinem Zyndkollegen, und zwar:

Er hat die Lima zusammen mit Regler demontiert.
Jetzt geht es darum, die Batterie so klein/leicht wie möglich zuhalten, so dass er noch Turns von ca. 30 Minuten fahren kann.
Dafür müsste er aber rausfinden, welchen Stromverbrauch der Bock nun hat.

Zu versorgen wären also:

CDI (Steuergerät, Zündung)
Komplette Tachoeinheit ohne Beleuchtung
Ganganzeige
Anlasser

Mehr ist es ja eigentlich nicht, denkt er!

Weiß jemand was so ein Vergaser-Bock ca. verbraucht, bzw. wie man das nachmessen kann ?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

P.S: Meine Vorstellung und Bilder für die Hackfressengalerie folgen noch.
Schöne Grüße
Fugly
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Lasse den Anlasser weg und ersetze Ihn durch den "Anschieber"
Ansonsten kannst Du mit der kleinen Batterie nicht lang fahren. Sowieso gilt: Probieren geht über studieren. Wenn die Batterie langsam in die Knie geht reicht es irgendwann nicht mehr für die Kraftstoffpumpe und die Zündung. Dann geht sie aus :roll:

So, jetzt ordentlich vorstellen, Bild in die Hackiegalerie und alles wird gut!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Ich schätze, die Stromaufnahme wird so um die 5-8A liegen. Sie steigt mit höherer Drehzahl an.

Du könntest es grob mit einem Multimeter messen.
Dazu das Massekabel von der Bakterie trennen, das Meßgerät in Reihe dazwischen hängen.
Messbereich bis 10A einstellen.
Aber aufpassen: Da die meisten Geräte in diesem Bereich nicht mehr geräteintern abgesichert sind, können sie bei höherem Strom gehimmelt werden.
Ausserdem sollte die Messprozedur wg. des Gerätes nicht länger als 10-20Sek. dauern.

Gruß Ingo
  • Benutzeravatar
  • Fugly Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 12:20
  • Wohnort: Würzburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Fugly »

Danke @Ketchup und @MRP für eure schnellen Anworten.

P.S: Vorstellung und Bilder von meiner Hackfresse kommen natürlich noch.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Wie Stromverbrauch des Motorrads messen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Fugly hat geschrieben:Jetzt geht es darum, die Batterie so klein/leicht wie möglich zuhalten, so dass er noch Turns von ca. 30 Minuten fahren kann.
In diesem Fall würde ich versuchen die Batterie so groß wie irgendmöglich zu wählen.Dazu braucht es dann auch noch ein ordentliches Ladegerät also nicht so ein Spielzeug um die Batterie zwischen den Turns auch wieder schnell voll zu bekommen.
Mit der MRP-schen Meßmethode aber nicht den Motor anlassen.
1.Motor starten
2.die Klemmen des Multimeter einmal am Massekabel festhalten und eimal am Batteriepol und dann vorsichtig den Anschluss trennen ohne den Kontakt zu verlieren.

Alternativ oder besser als erste Wahl nimmst du eine Amperzange zum messen.
  • Benutzeravatar
  • Fugly Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 12:20
  • Wohnort: Würzburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Fugly »

Auch an dich Lutze ein Danke. Hilft mir schon viel weiter bzw. meinem Kollegen. :icon_thumleft
  • Lulli Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2009, 13:34

Kontaktdaten:

Beitrag von Lulli »

So Leute, nun bin ich selber da...Hatte Probleme mit dem einloggen, aber nun funzt es wieder ;) Danke an Fugly :D


Also habe eben mal gemessen wie ihr es beschrieben hattet ;)

Ich komme im Stand (Leerlauf) einen wert von 2,05 Ampere.
Dieser Wert verändert sich aber doch, wenn die Drehzahl steigt oder?

Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen...


Im Prinzip geht es mir darum, dass ich ne möglichst leichte Batterie habe,die ich nach dem Turn soweit laden kann das es zum starten und fahren für den nächsten Turn reicht.
  • Lulli Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2009, 13:34

Kontaktdaten:

Beitrag von Lulli »

Bild für die galerie füge ich gleich an :P
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ja Stromverbrauch steigt bei mehr Drehzahl und wie Ketchup schon schrieb auf das starten würde ich verzichten also anschieben oder mittels dieser Starthilfe Batterien starten.
  • Lulli Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2009, 13:34

Kontaktdaten:

Beitrag von Lulli »

OK alles klar, danke euch...


Muss mal sehen wie dass dan hinhaut wegen der demontage des anlassers...

Hab doch dann ne offene stelle im motor?!
Antworten