Zum Inhalt

Zusatzkabel für Quickshifter????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Zusatzkabel für Quickshifter????

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Hallo Leute,

...hab schon mit Maddie Informationen ausgetauscht, nun muss ich mich noch mal an die Allgemeinheit wenden!
Habe heute wieder mit einem renomierten Tuner, dessen Namen ich an dieser Stelle nicht nennen will, telefoniert.
Es geht um den Anschluss eines Dynojet QS. Der gute Mann hatte heute wieder eine ZX6RR auf dem Prüfstand und ist felsenfest der Meinung, daß für den korrekten Einsatz eines Dynojet QS ein Zusatzkabel (noch nicht lieferbar) notwendig wäre.
Der PC III USB würde nur eine Einspritzleiste für den Bruchteil unterbrechen. Da mein und wohl noch einige andere Modelle eine doppelte Einspritzleiste haben, wäre dieses Zusatzkabel notwendig.
Kann das jemand bestätigen oder hat jemand den Beweis, daß es nicht so ist?
...sch kann nich mehr schlafen :roll:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die CBR 600 RR hat auch 2 Reihen Einspritzdüsen und ich glaub bei mir wird auch nur eine Reihe abgeschalten, was aber genügt. Bei der 1000er CBR funktioniert das wohl wieder nicht. Da hilft nur testen , wenn das Moped mit Quickshifter sauber schaltet ok , wenn nicht hast du Pech und mußt auf Erweiterungen warten.
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Danke Lutze!

...das heißt, die Einspritzung wird nur halb unterbrochen was zwar ein Schalten ermöglicht aber nicht 100%ig lastfrei geschieht.
Ich glaub, dann warte ich lieber!
  • Benutzeravatar
  • Jimmy Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 21:08
  • Wohnort: Neu Wulmstorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Jimmy »

Also bei der CBR600 sind zwar 4 primären und 4 sekundäre Einspritzventile, aber alle acht Ventile hängen an einem gemeinsamen Plus, so daß man problemlos mit einem Kabel alle 8 Einspritzventile stilllegen kann. So macht's mein selbstgebauter Schaltautomat.

.... was ich garnicht nachvollziehen kann: Wenn schon ein PCIIIUSB eingebaut ist, dann hängen doch schon alle Düsen am PCIII, oder nicht? Dann kann der doch auch alle abschalten. Oder geht der bei den Maschinen nur auf die 4 primären Düsen um das Gemisch zu verändern?
Auf jeden Fall kann man von der Kraftmeßdose (Quickshifter) von Dynojet abraten, Ist sehr sturzgefährdet. "Beim 24h Rennen am Lausitzring letztes Jahr war das das erste Teil an einer ZX10 was rausflog.... gut nachher war auch die Kupplung unreparierbar kaputt, aber das ist ein anderes Thema" Zitat von AlexSP1 alias Helicopter.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich hab meinen PCIII Usb nicht selbst eingebaut, aber ich glaub der steuert nur 4 Düsen an aber der Qickshifter funktioniert.Bei der 1000er ging das bis vor kurzem jedenfalls noch nicht also gehe ich mal davon aus das der auch nur 4 Düsen ansteuert.
Mein Quickshifter hat den Sturz aber unbeschadet überstanden. Ganghebel war verbogen und abgeschliffen aber der Shifter war ok.Glaube aber auch , das ich sollte er kaputt gehen mir da was selber bastel, so ein Schalter für 300€ ist bischen teuer.
Antworten