Zum Inhalt

Sitzbank: Hilfe gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Sitzbank: Hilfe gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Hallo zusammen,

nachdem ich meine optimale Sitzposition er nach langem rumprobieren gefunden habe, möchte ich diese nun auch irgendwie fixieren. Derzeit sieht der wilde Aufbau aus Zellkautschuk etc. recht wield aus und wird auch wohl nicht lange halten.

Mir schwebt deshalb ein etwas besserer Aufbau wie bei zum Beispiel in der SBK-WM vor.

Bild

Kennt jemand eine mögliche Quelle.

Wenn nicht, würde ich mich an einem Selbstaufbau versuchen wollen. Dazu fehlt mir aber noch eine Quelle wo ich solchen "Modellschaum" herbekomme, um eine Positivform zu bauen. Ich meine hier mal was dazu gelesen zu haben, finde es aber leider nicht wieder.

Danke schon jetzt für die Tipps.

Gruß
Steph
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Ich bin sattler. kann dir da ja aus festem verbundschaum deine wunschvorm zurecht "modelieren" und kunstleder drüber ziehen :wink: Hast ja meine handynummer :idea:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Bikelive hat geschrieben:Ich bin sattler. kann dir da ja aus festem verbundschaum deine wunschvorm zurecht "modelieren" und kunstleder drüber ziehen :wink: Hast ja meine handynummer :idea:
Danke für das Angebot. Ich suche nach einer Möglichkeit den "Unterbau" aus Carbonfaser oder GFK zu modellieren und darauf eine möglichst dünne Lage Zellkautschuk zu kleben. Das ist nach meinen diversen Versuchen das Beste.

Gruß
Steph
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Ich frag mal nen kumpel. Wenn du ne positiv vorm hast kann er dir bestimmt daraus was aus carbon oder gfk machen. Der hat auch schon teile für formelwagen gemacht. Nur leider wohnt der jetzt in österreich und bräuchte halt wenn diese vorm :? Ich sag dir aber noch bescheid :wink:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Na, ich weiss nich :roll:
Die Schmadderei mit dem PU-Schaum versuche ich soweit als möglich immer zu umgehen. Habe gerade wieder ne Form von nem kompletten Heckteil zu ändern und da bleibt mir die Positivform nicht erspart.
Spaß macht die Schmiererei aber nicht!

Für deine Sitzbankerhöhung (so habe ich es zumindest verstanden) wäre vielleicht Formmetall besser geeignet. Das Zeug gibts m² weise bei R+G.
Sieht nen bischen aus wie ne Mischung aus NATO- und Karnickeldraht.
Damit kannst du dir den Sitzbankanschluss zurechbiegen, stückelst dir noch was oben drauf und laminierst das Ganze dann.
Wenn dich die paar Gramm mehr nicht stören, dann stellt das Ergebnis schon deine Sitzbankerhöhung dar. Willst du es richtig leicht haben, dann mach dir davon ne Nagtivform aus GFK und laminier in die Form später mit CFK.
:wink: ...und rast nicht so!
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Polidom hat oft so Unterkonstruktionen bei den Höckern. Weiß jetzt aber nicht, ob das sowas ist was Du Dir vorstellst :icon_scratch

http://polidom.com/
Antworten