Zum Inhalt

Fahrwerk, Vergleich GSXR 750 K5 -> K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Fahrwerk, Vergleich GSXR 750 K5 -> K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Hallo Leutz,
kann mir jemand Auskunft zu den Fahrwerken (Serie) der Modelle 750 K5 +K6 geben. Ich möchte nur wissen ob es da irgend welche "Quantensprünge" (Handling, allgemeines Fahrverhalten) gegeben hat, oder ähnlich bis gleich geblieben ist.
Für die kommende Saison soll meine K1 abgelöst werden und ich kann beim Kauf einer fertigen Rennmaschine ja keine richtigen Probefahrten machen.

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Schon rein optisch ist die K6 ein völlig anderes,neues Bike.
Denke da hat sich auch technisch ne Menge weiter Entwickelt.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

ja, ich weiss das bei der K6 ein neues Motorenkonzept entwickelt wurde, aber wie sieht es mit dem Fahrwerk aus ?
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Hi,

außer daß auf beiden Suzuki u. 750 steht haben die Motorräder nichts gemeinsam!

Motor kürzer - deshalb Schwinge länger - mehr mechanischer Grip hinten vorhanden. Allerdings schwerer bei der Abstimmung.
Vorsicht beim Übersetzungswechse bei der K6/K7: Hinterrad sollte immer ca. in der Mitte des Achsenausschnittes in der Schwinge sein! Sonst gibt's Probleme mit der Gabelabstimmung usw usw.

Durch die Katgeschichte geht mit dem Serienauspuff die Leistung dahin. Also ab K6 unbedingt Kat raus! Bringt ca. 5 PS bei 4 kg Gewichtsersparnis. Mit nem Komplettauspuff gibts bis zu 10 PS mehr!

Wegen der moderneren Optik, sowie Gesamtkonzept immer das neuere Modell - wobei die K8 bedeutend besser wurde.
Die Y - K3-modelle waren allerdings so gut, daß sie am Limit bewegt, schwer von den neuen Modellen zu schlagen sind!

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten