Ohrstöpsel
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
wer hat denn einen Abdruck gemacht?Saw100 hat geschrieben:Ja hab ich doch schon geschrieben in blödem Kopf 2 Satz auf ner Messe bestells. Gegossen für meine Ohren. ca.180,- . Taugen nichts.
ich habe einen Abdruck machen lassen, und nach diesem wurden dann meine gegossen, diese passen hervorragend, sind keinesfalls störend und dämmen die nervenden Geräuschspitzen. Mich beschleicht der Eindruck, dass wir von 2 Unterschiedlichen Typen reden.Saw100 hat geschrieben: Habe auch mit diesen bunten Dingern angefangen. Letztes Jahr hab ich mir dann die Dinger von Alpine auf ner Messe aufschwatzen lassen.
Hab natürlich sofort 2 Paar bestellt (ca 180,-),was mich immer noch wurmt. Aber Doffhein gehört halt bestraft. War/ist der letzter Mist.
Hab mich dann mit der Sache etwas befasst und diverse Diagramme angesehen. Ergebnis das mit Abstand die besten sind Oropax soft -32dB.
Kosten ein Paar Cent je 10ner Pack. Nach einem Tag ab in den Müll.
Übrigens Tragekompfor ist top. Und die zum teil rücksichtslose Boxennachbaren sind damit auch erträglicher. Also kann ich nur wärmstens empfelen.
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Ne, wir reden von verschiedenen Teilen. Ich renn mal gerade nach meinen ............................................
Elacin heißen die Gummis
Was stört denn bei deinen? Die Paßform? Das kann wahrscheinlich, da halt Handarbeit, immer schief gehen, wenn der Abdruck warum auch immer nicht gut war.
Oder das akustische Ergebnis? Da denke ich geht Alpine beim Hörschutz für Motorräder vielleicht eher davon aus, dass die Dinger einfach nur leiser machen müssen. Dann hört sich das Ergebnis wirklich so an, wie ganz billige Lärmschutzstopfen. Wobei du DAS ja wohl ganz angenehm findest.
Ich finde jetzt keine HP des Herstellers, aber die Angaben hier zu Elacin kann ich schon bestätigen. Wie ich das da aber mit dem Preis verstehen soll, weiss ich nicht. Liest sich, als wenn das kein Abdruck wäre....
Elacin heißen die Gummis


Was stört denn bei deinen? Die Paßform? Das kann wahrscheinlich, da halt Handarbeit, immer schief gehen, wenn der Abdruck warum auch immer nicht gut war.
Oder das akustische Ergebnis? Da denke ich geht Alpine beim Hörschutz für Motorräder vielleicht eher davon aus, dass die Dinger einfach nur leiser machen müssen. Dann hört sich das Ergebnis wirklich so an, wie ganz billige Lärmschutzstopfen. Wobei du DAS ja wohl ganz angenehm findest.
Ich finde jetzt keine HP des Herstellers, aber die Angaben hier zu Elacin kann ich schon bestätigen. Wie ich das da aber mit dem Preis verstehen soll, weiss ich nicht. Liest sich, als wenn das kein Abdruck wäre....
-
- salsa bolognese Offline
- Beiträge: 209
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 21:18
- Wohnort: Herrischried
ich benutze seit Jahren die hier :

http://www.sonicshop.de/De/Plugs/Ear-Classic-II.asp
sind spot billig und bequem zu tragen.
Nur die "Einstecktechnik" ist am Anfang etwas speziell....Dinger längst zusammendrucken, GAAANZ WICHTIG : Ohren HOCHZIEHEN und rein....nach eine Weile dehnen sich aus und alles bleibt zu.
Als Zubehör gibts auch eine kleine Plastikdose.


http://www.sonicshop.de/De/Plugs/Ear-Classic-II.asp
sind spot billig und bequem zu tragen.
Nur die "Einstecktechnik" ist am Anfang etwas speziell....Dinger längst zusammendrucken, GAAANZ WICHTIG : Ohren HOCHZIEHEN und rein....nach eine Weile dehnen sich aus und alles bleibt zu.
Als Zubehör gibts auch eine kleine Plastikdose.

Solche gelben Dinger bekommt man in jedem Werkzeughandel für ca. 50 ct. das Paar.
Unser Fahrer kommt bestens damit zurecht.
Nach jedem Training oder Rennen weg damit in die Tonne, bei den Kosten leicht zu verschmerzen!
Übrigens wird irgendwann das Nichttragen von Gehörschutz insofern nicht mehr so bemerkt, weil die Hörleistung der Ohren nachlässt, aber dies wird dann durch den Dauerpfeifton im Ohr mehr als ausgeglichen.
Und der "Pfeifer" bleibt einem dann lebenslänglich wie ich selbst bestätigen kann!
Meine Frau hat sich schon an meine Frage gewöhnt, weshalb sich mich immer so anschreit!
Komisch!
Pa#4
Unser Fahrer kommt bestens damit zurecht.
Nach jedem Training oder Rennen weg damit in die Tonne, bei den Kosten leicht zu verschmerzen!
Übrigens wird irgendwann das Nichttragen von Gehörschutz insofern nicht mehr so bemerkt, weil die Hörleistung der Ohren nachlässt, aber dies wird dann durch den Dauerpfeifton im Ohr mehr als ausgeglichen.
Und der "Pfeifer" bleibt einem dann lebenslänglich wie ich selbst bestätigen kann!
Meine Frau hat sich schon an meine Frage gewöhnt, weshalb sich mich immer so anschreit!
Komisch!
Pa#4
Hmm, genau deswegen sollte man so Teile tragen. sinnvoll sind so sie allemal. Hab auch welche hier, jedoch vergess ich die immer reinzumachen. Aber auch das gehört nun mit zu den guten Aufzündvorsätzen nächste Saison.Pa#4 hat geschrieben: Übrigens wird irgendwann das Nichttragen von Gehörschutz insofern nicht mehr so bemerkt, weil die Hörleistung der Ohren nachlässt, aber dies wird dann durch den Dauerpfeifton im Ohr mehr als ausgeglichen.
Und der "Pfeifer" bleibt einem dann lebenslänglich wie ich selbst bestätigen kann!
Pa#4
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich denke, die dürften sowohl vom Durchmesser als auch der Länge nicht passen, außerdem vermute ich sind die Schalldämpfwerte nicht ausreichend. Ansonsten wäre das sicher keine schlechte Idee.
Damenbinden kann man ja auch als Schuheinlegesohlen und als Schoner für die Schienbeine in Skischuhen verwenden, habe ich gehört.
Allerdings sind die OB's sicher teurer als die kleinen gelben Stöpsel, oder?
Gruß, Martin, der das alles nicht selbst probiert hat...

Damenbinden kann man ja auch als Schuheinlegesohlen und als Schoner für die Schienbeine in Skischuhen verwenden, habe ich gehört.


Gruß, Martin, der das alles nicht selbst probiert hat...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)