Zum Inhalt

Reifenwärmer bzw. Temperatur auf den Reifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • justforrace Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 15:03
  • Wohnort: Niederuzwil

Reifenwärmer bzw. Temperatur auf den Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von justforrace »

Hallo Leute,

Habe da mal eine Frage an die Profis von Euch und zwar nimmt es mich Wunder was für eine Temperatur auf der Oberfläche der Reifen nach 45 Minuten mit den Reifenwärmer drauf sein sollte, haben müsste? Habe auch gehört, dass die Felge so gegen die 30 Grad haben sollte, bevor man auf die Piste geht!

Die verschiedenen Reifenwärmerhersteller schreiben immer, dass die Reifenwärmer die Reifen auf 80 Grad aufheizen. :icon_scratch

Auf jeden Fall wenn ich diese mit einem Infrarot-Temperatur-Messgerät (Messgerät müsste stimmen, denn an der Felge misst er ziemlich genau 30 Grad) messe, kommen da Werte hervor von ca. 50 bis 55 Grad auf der Oberfläche der Reifen.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiss jemand wie das genau sein sollte? oder was heisst; "Reifenwärmer heitzt konstant auf 80 Grad"! :-k

Wie immer bin ich sehr dankbar für eure Tipps und Eintragungen. :thankyou:

Beste Grüsse aus der kalten Schweiz :protest:

René
Leben heisst Rennen fahren.
Die Zeit dazwischen ist nur Warten.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hihi, gut gemacht. Ein Reifenfred ist immer noch die beste Variante, dass einem hier im Forum die Herzen zufliegen... :lol: :lol: :lol:

Meine TTSL haben im 80 Grad Modus die Räder nicht gleichmäßig aufgeheizt.

Vorne 120/70
Decke 66 - 78 Grad
Felge 36 - 37 Grad

Hinten 180/55
Decke 67 - 75 Grad
Felge 37 - 45 Grad
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

meine Felgen hatten schon ohne Wärmer 30Grad, war allerdings im August in Mugello :oops: :lol:

soll heißen: es kommt auf die Meß-/Umgebungsbedingungen an, weshalb ich bei entsprechend niedrigen Außentemps im geschlossenen Vorzelt die Reifen heize :idea: gell :!:


nööö...in Wirklichkeit mach ich das Zelt nur zu damit ich die ganzen Hackfressen nicht sehen muß :wink: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

In der kalten Jahreszeit und/oder bei windigen Bedingungen kann es schon sein, dass die Reifentemperaturen nicht auf die gewünschten 80°C kommen. Nicht mehr als 50°-55°C sind dabei allerdings schon krass wenig.

Wenn Du an der Felge 30°C misst bedeutet das noch längst nicht, dass das Meßgerät in Ornung ist und korrekt misst. Da gibt es deutlich bessere "Eich- oder Abgleichmethoden". :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo,

bei IR Thermometern muss man beachten das diese auf den richtigen Emissionsfaktor eingestellt sind.
Die Preiswerten lassen diese Einstellung in der Regel nicht zu, diese sind dann meist auf den Standartwert von 96 eingestellt. Das passt zwar für viele Materialien, aber das nur einigermaßen.
Da sind schnell mal 5-10°C Temperaturabweichung/ Messfehler drinn.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • justforrace Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 15:03
  • Wohnort: Niederuzwil

Kontaktdaten:

Beitrag von justforrace »

Steensi hat geschrieben:Hallo,

bei IR Thermometern muss man beachten das diese auf den richtigen Emissionsfaktor eingestellt sind.
Die Preiswerten lassen diese Einstellung in der Regel nicht zu, diese sind dann meist auf den Standartwert von 96 eingestellt. Das passt zwar für viele Materialien, aber das nur einigermaßen.
Da sind schnell mal 5-10°C Temperaturabweichung/ Messfehler drinn.
Besten Dank für den Hinweis, was wären dann dass für Emissionswerte bei Reifen, Felgen und Asphalt?

Gruss von einem wirklichen, ahnungslosen "Laien"#-o

René
Leben heisst Rennen fahren.
Die Zeit dazwischen ist nur Warten.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Steensi hat geschrieben:Hallo,

bei IR Thermometern muss man beachten das diese auf den richtigen Emissionsfaktor eingestellt sind.
Die Preiswerten lassen diese Einstellung in der Regel nicht zu, diese sind dann meist auf den Standartwert von 96 eingestellt. Das passt zwar für viele Materialien, aber das nur einigermaßen.
Da sind schnell mal 5-10°C Temperaturabweichung/ Messfehler drinn.
Sehr richtig. Dann heisst es: Wer misst misst Mist.
Ich weiß ja nicht, ob ich beim Thema Temperaturmessung nur ein Ignorant bin, aber ich bin bisher immer gut mit meinem Satz ttsl-Wärmer (Bj2004) und der Wärme-Sensorik meiner Hände ausgekommen. :shock:
Ich wäre ehrlich gesagt auch gar nicht in der Lage, aus 2° gemessener Temperaturdifferenz irgendwelche Schlüsse zu ziehen.

Ich beschränke mich auf das Grobraster

vor dem Start: Felgen gleichmäßig handwarm und Reifen möglichst gleichmäßig heiss = leichtes Aua beim Hand auflegen, Profil sieht "normal" ohne Verfärbungen oder Blasenwurf aus und der Reifen war nicht zu lang auf der Heizung ---> dann ist alles o.k.

beim Check SOFORT nach dem Reinfahren: Reifen kalt gefahren ? Reifen so heiss wie beim Rausfahren oder heisser ? Abriebbild ?

Bin damit immer gut zurecht gekommen. Denke, die meisten Infrarot Thermometer sind viel zu ungenau, als das man damit was Echtes anfangen könnte (außer den Umsatz der Zubehör-Händler zu erhöhen) und wenn, ist man als Hobby-Racer viel zu langsam/schlecht, um aus zusätzlichem Wissen was machen zu können.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Meine Reifen haben 360°! :idea:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Ich messe mit einem sehr kleinem Thermoelement, genauer als IR und auch schneller Messwert.

Ich habe mal bei MotoGP ein Temperaturmessgerät gesehen, das wie eine Nadel in die Reifen gestochen wird, etwa 2mm tief. Ist sicher die beste Variante, oder? Wer bietet das an?
2012 Conti-Cup über PT-Race
27.-29.4 Pannonia 4h Rennen 1. Platz
18-20.5. Slovakia 4h Rennen 1.Platz
15-17.6. Hungaro 3h Rennen 2. Platz
7.-9.9. Slovakia 6h Rennen
21.-23.9. Pannonia 3h Rennen
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Roland hat geschrieben:Meine Reifen haben 360°! :idea:
Aber nicht C :haha:
Andreas
Antworten