Zum Inhalt

Steuerräder vs. Nockenwelle umschleifen vs. Tuning-NW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Steuerräder vs. Nockenwelle umschleifen vs. Tuning-NW

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Hallo Leutz,

relativ viel Ventiltriebdiskussionen, da mach ich auch ma n Fred auf:
habe überlegt, an meiner 9er Ninja den Ventiltrieb zu pimpen. Da gibts aktuell 3 Varianten: verstellbare Nockenwellenräder, originale NW umschleifen lassen oder neue Kit-Nockenwellen. Preislich in der selben Reihenfolge.
Aktuell schwank ich zwischen den Nockenwellenrädern und dem Umschleifen (neue Nockenwellen scheinen mir n schlechtes Preis-Leistunsverhältnis zu haben)
.
Nun meine Fragen ans Volk:
- wie "tauscht" man Nockenwellenräder? Sind die an der 9er verpresst oder ...?
- kann umschleifen wirklich was bringen (ich kann ja vom Originalnocken nur abtragen und hab dadurch weder mehr Ventilhub noch größere Öffnungszeiten; lediglich schnelleres Öffnen und Schließen bei gesamt weniger Öffnungsdauer/-fläche sind machbar, bringt das aber was)?

PS: bevor Diskussionen aufkommen, ich soll das Geld in Trainings investieren: mich machen 2 PS Mehrleistung einfach nur geil (und wünsche mir konstruktive Antworten) :wink:
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

scheiss auf geilheit, kauf dir nen paar trainings.

auch noch was zur sache, wenn du nicht weist was da gemacht wird, oder wie es im kopf aussieht lässt du am besten die finger davon. du verschlimmbesserst das nur.

gruß
jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Briese hat geschrieben: wirklich was bringen (ich kann ja vom Originalnocken nur abtragen und hab dadurch weder mehr Ventilhub noch größere Öffnungszeiten
Schon falsch.
Jens hat recht.

:twisted:







Beim umschleifen der Nockenwellen wird der Bereich im dem das Ventil geschlossen ist noch flacher geschliffen.
Dadurch steht die Nocke weiter raus.
Der Unterschied wird durch höhere Shims ausgeglichen.
Je nach Motor kann man auch sonst noch eine Menge Spielereien damit machen.
Steilerer Anstieg bei der Öfnung, oben auf der Nocke einen Table, usw.

Aber dafür muss man wirklich wissen was man tut.
Sonst geht der Motor hinterher schlechter als vorher.
Ausserdem lohnt sich das meist nur wenn man am Motörchen noch einige andere Änderungen vornimmt.
Was soll den der arme Serienmotor mit der Mehrluft und der leichteren Abgasentsorgung anfangen???


Also entweder ganz oder gar nicht.
Ein paar EUR kann man in eine vernünftige Abstimmung des Möfgens (z.B. mit PC) investieren um ggf. Homologationslöcher zu schliessen.
Aber sonst

KOHLE -> Renne


:D


Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Danke. Hab den Schließbereich vergessen, wohl war.
Ich selbst schleif den Nocken nicht um. Das macht Kent Cams oder Piper. Und die haben n Plan von dem, was sie machen.
PC3 :lol:
(Hab bereits Akra+K&N+Dyno Stage1+Zündrotor drin)

PS: Das Umschleifen ist billiger als ein Renntraining!
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Briese hat geschrieben:PS: Das Umschleifen ist billiger als ein Renntraining!
ja, aber für eine 9er-Kawa Perl vor die Säu.

Mit dem Motor kannst du selbst mit noch mehr Aufwand nicht bei den (halbwegs) aktuellen 1000ern mitfahren.

Der Hanebub hat das Ding schon 4 jahren ZYLONENKREUZER genannt, das zeigt ziemlich genau welch "schweriegendes" Problem die 9er hat. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Briese wenn du das machen willst :!: :!:
Würde ich mal die daten der nockenwellen der ZX 10 bj 04 erkunden, und dann schauen ob die rein passen könnten :idea:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Montag 16. Februar 2009, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Rudi hat geschrieben: Mit dem Motor kannst du selbst mit noch mehr Aufwand nicht bei den (halbwegs) aktuellen 1000ern mitfahren.
- Interessiert mich ja auch überhaupt nicht / Ist nicht meine Motivation !
- Ich "bastel" gern
- Ich mag mein Boot
- je nach Fahrer reichts für die ein oder andere Kilo schon :wink:
- für ne "halbwegs aktuelle" Tausender hab ich die Kohle nicht, aber für jährliche kleine Investitionen, die MICH erfreuen
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Rein aus den erhältlichen Abbildungen sieht es bei der ZX9R nicht nach Flansch aus. Demnach fallen wohl Langlöcher weg. Gibt aber von Falicon verstellbare Nockenwellenräder mit Flansch für den Hobel.

Warum eigentlich ein Entweder Oder wenn es um Profilschleifen und verstellbare Nockenwellenräder geht?
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5845
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Briese hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben: Mit dem Motor kannst du selbst mit noch mehr Aufwand nicht bei den (halbwegs) aktuellen 1000ern mitfahren.
- Interessiert mich ja auch überhaupt nicht / Ist nicht meine Motivation !
- Ich "bastel" gern
- Ich mag mein Boot
- je nach Fahrer reichts für die ein oder andere Kilo schon :wink:
- für ne "halbwegs aktuelle" Tausender hab ich die Kohle nicht, aber für jährliche kleine Investitionen, die MICH erfreuen




soltest in die H.D. Fraktion wechseln :!: :?:
die schrauben auch nur ,mögen ihre Boote und haben kein Interesse am FAHREN
=> ziemlich die gleichen Interessen wie du hast (oder sehe ich das falsch?)
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

TsunamiTom hat geschrieben:...
=> ziemlich die gleichen Interessen wie du hast (oder sehe ich das falsch?)
Siehst du falsch - siehe Anstrich 4
Siehst du falsch - siehe Anwesenheit in diesem Forum


@Gurky: Umschleifen+verstellb. NW-Räder wäre natürlich das i-Tüpfelchen, weil man Leistungs-Drehmomententfaltung noch nach eigenen Bedürfnissen "anpassen" kann. Da denk ich ma drüber nach. Macht aber wiederum auch deutlich mehr Aufwand, wenn mans ausschöpfen will
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Antworten