Zum Inhalt

Prüf- und Einstellfahrten beim MSC Porz 2009

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Senate hat geschrieben:Servus Gemeinde,
kann mir bitte jemand kurz erklären wie das alles abläuft...?
Buchen, zahlen, hinfahren, anmelden, auspacken, Reifenwärmer anschließen, Fahrerbesprechung, umziehen, fahren, warten, fahren (RW nicht vergessen), Mittags ne leckere Pizza essen, fahren, warten etc., einpacken (aber nur, wenn nur ein Tag gebucht) wegfahren. Wenn mehrere Tage gebucht dürfte sich noch das ein oder andere ergeben, was nu aber den Rahmen sprengen dürfte.

Sollte ich noch was vergessen haben, bitte ergänzen :wink:

Gruß

Oder meinst Du die Termine beim Porz?

Dann etwa genauso, nur, wenn ich mich nicht irre, ohne Gruppen. Anmeldung/Buchung auch erst vor Ort.



Btw:

Weiss jemand von euch, ob Speer dieses Jahr wieder die Montagstrainings auf dem NBR anbieten wird?
Andreas
  • Senate Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 13:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Senate »

Ja,aber was für einen Belag für die Pizza?? :D

Nein,intressant wäre so was wie die Gruppeneinteilung,Anmeldung
vor Ort...wird das dan wie Terroristenfahren auf em Hockenheim,oder
ist die Teilnehmerzahl begrenzt??

Gruß Florian
Termine 2010
22.-25.Februar, Cartagena mit GP503
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Hier mal die Teilnahmebedingungen aus 2008:
Prüf- und Einstellfahrten
auf dem Nürburgring

AUSSCHREIBUNG
TEILNAHMEBEDINGUNGEN



Liebe Motorradsport-Freunde!

Auch im Jahr 2008 bietet der MSC Porz / ADAC
interessierten Motorradsportlern wieder Prüf- und Einstellfahrten
auf dem Nürburgring - Grand-Prix-Kurs - Sprintstrecke an!
Teilnahmegebühr: 100,- €


Es sind Prüf- und Einstellfahrten - kein Renntraining!
Keinerlei Rennen, Bewertung, Zeitnahme, Wettbewerb, keine Schulung !!!

Der Sinn der P+E liegt in der Erprobung, Einstellung und Optimierung der Motorräder sowie in der Verbesserung der Konzentration und Kondition der Teilnehmer sowie Verbesserung der Streckenkenntnis außerhalb des Straßenverkehrs!

Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrer, mit und ohne Lizenz.
Nur Solo Sport - und Rennmaschinen werden zugelassen.

Vor Beginn hat jeder Teilnehmer ein Anmeldeformular auszufüllen, diese liegen im Meldebüro im Start- und Zielhaus bereit. Zusätzlich muß jeder Teilnehmer seinen Personalausweis oder seine Lizenz / Führerschein vorzeigen.
Vor Beginn ist hier auch die Teilnahmegebühr von 100,00 € pro Person/Motorrad zu zahlen.

Jeder Fahrer erhält eine Tagesaufkleber mit einem Gruppenaufkleber, die zusammen vorne rechts gut sichtbar am Windschild des Motorrads anzubringen sind! Die Betriebssicherheit der Motorräder ist Voraussetzung zur Teilnahme, jeder Fahrer ist dafür selbst verantwortlich. Ungeeignete Motorräder werden nicht zugelassen! Nur der auf dem Anmeldeformular benannte Fahrer ist fahrberechtigt.
Der MSC Porz/ADAC hat eine Veranstalter-Haftpflicht-Versicherung bei der Gothaer abgeschlossen.

Fahrregeln:
Den Weisungen der Sportwarte des MSC Porz sowie der mitfahrenden Marshals ist unbedingt Folge zu leisten. Diese überwachen die P+E an Start und Ziel, die Boxengasse sowie Boxengasse-Ausfahrt, das Fahrerlager und die Rennstrecke.

Fahrer, die eine Panne erleiden oder anhalten müssen, haben sofort bei entsprechender Umsicht das Motorrad unter größtmöglicher Vorsicht außerhalb der Rennstrecke abzustellen. Es ist strengstens untersagt, entgegen der Fahrtrichtung und/oder quer zur Fahrtrichtung zu fahren oder zu schieben. Es ist anderen Teilnehmern untersagt Hilfestellung zu geben!

Ampel- und Flaggenzeichen:
gelb blinkende Ampeln / gelbe Flaggen: Achtung, Gefahr, Überholverbot! rot blinkende Ampeln / rote Flaggen: Abbruch! Gefahr, Überholverbot! Langsam fahren, in die Boxengasse einbiegen und Info abwarten.

Das Ende der Prüf- und Einstellfahrten wird durch Schwenken der schwarz-weiß karierten Flagge angezeigt, alle Fahrer haben unmittelbar darauf den gesamten Streckenbereich, Start- und Ziel-Platz, Boxenbereich und Fahrerlager gesäubert zu verlassen.

Fahrer, die diese Regelungen nicht beachten, werden sofort von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen!

Durchführung: Anmeldung ab einer Stunde vor Beginn der Veranstaltung.
15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung findet eine Fahrerbesprechung für alle Gruppen statt, an der jeder Teilnehmer verpflichtet ist teilzunehmen!
Es wird grundsätzlich in 3 Gruppen gestartet. Sollten wider Erwarten weniger als 75 Teilnehmer angemeldet sein wird in einer Gruppe gestartet( wird bei der Fahrerbesprechung bekannt gegeben!). Sind im weiteren Verlauf eine über das Nürburgring-Streckenabnahme-Protokoll hinausgehende Teilnehmerzahl angemeldet, so werden alle Fahrer bei Start und Ziel abgewinkt.
Wenn alle Fahrer die Strecke verlassen haben, wird sofort gruppenweise aus der Boxengasse neu gestartet.
Und zwar geordnet entsprechend den an jeder Maschine vorne am Windschild angebrachten Gruppenaufklebern.
Nach 20 Minuten wird diese Gruppe dann abgewinkt, wieder wird die Runde beendet und in die Boxengasse eingefahren.
Sofort danach startet dann die 2. Gruppe, auch diese wiederum für 20 Minuten und danach die 3. Gruppe.
Auf diese Weise wird dann alle 20 Minuten abgewinkt - und die nächste Gruppe beginnt wieder mit den P+E.

Wir erwarten, dass jeder Teilnehmer diese Regelung korrekt beachtet!!

Allgemeine Vertragserklärungen von Bewerber, Fahrer und Beifahrer
Bewerber und Fahrer müssen Tatsachen in der Person oder de Verhalten eines Teammitgliedes (Bewerber, Fahrer, Mechaniker, Helfer usw.) die das Vertragsverhältnis mit dem Veranstalter berühren oder einen Schadensersatzanspruch begründen, für und gegen sich gelten lassen. Bewerber und Fahrer haften für alle Verpflichtungen aus dem Nennungsvertrag als Gesamtschuldner.

Bewerber/Fahrer/Beifahrer versichern, dass
- die in dieser Nennung gemachten Angaben richtig und vollständig sind, - der Fahrer uneingeschränkt den Anforderungen der Rennwettbewerbe gewachsen ist, - das Fahrzeug in allen Punkten den technischen Bestimmungen der Serie entspricht, - das Fahrzeug in allen Teilen durch die Technischen Kommissare untersucht werden kann, - sie das Fahrzeug nur in technisch und optisch einwandfreiem Zustand bei der jeweiligen Veranstaltung einsetzen werden.

Sie erklären mit ihrer Unterschrift weiter, dass
- sie die Bestimmungen zur Kenntnis genommen haben und diese als für sich verbindlich anerkennen und sie befolgen werden, - diese Regelungen und Bestimmungen und die Erklärung in dieser Nennung mit ihrer Zustimmung Bestandteil des Vertrages mit dem Veranstalter werden.

Erklärungen von Bewerber und Fahrer zum Ausschluss der Haftung
Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss vereinbart wird.

Bewerber und Fahrer erklären mit Abgabe dieser Nennung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegen
- den Veranstalter, die Sportwarte, die Rennstreckeneigentümer, Behörden, Renndienste und alle anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen,
- Straßenbaulastträger, soweit Schäden durch die Beschaffenheit der bei der Veranstaltung zu benutzenden Straßen samt Zubehör verursacht werden und
- die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen aller zuvor genannten Personen und Stellen, außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises - beruhen, und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises – beruhen
- die anderen Teilnehmer (Bewerber, Fahrer), deren Helfer, die Eigentümer, Halter der anderen Fahrzeuge,
- den eigenen Bewerber, den/die eigenen Fahrer (anders lautende besondere Vereinbarungen zwischen Bewerber/n und Fahrer/n gehen vor!) und eigene Helfer verzichten sie auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der P & E entstehen, außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises
- beruhen, und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises - beruhen.
Der Haftungsausschluss wird mit Abgabe dieser Nennung allen Beteiligten gegenüber wirksam. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch aus außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Stillschweigende Haftungsausschlüsse bleiben von vorstehender Haftungsausschlussklausel unberührt.

Alle Punkte dieser Teilnahmeerklärung werden von jedem Teilnehmer an den P+E durch eigenhändige Unterschrift auf dem Anmeldeformular/Teilnahmeerklärung ausdrücklich anerkannt!

Wichtige Hinweise:
Umwelt:
Die Auflagen des Umweltschutzes sind besonders zu beachten und am Nürburgring deutlich bekannt gemacht!
Alle Abfälle sind in die entsprechend gekennzeichneten Behältnisse zu entsorgen!

Geräusche / Auspuffanlagen:
Am Nürburgring bestehen strenge Auflagen bezüglich der Lärmbeschränkung.
Offene Auspuffanlagen sind nicht mehr gestattet!!!
Bei zugelassenen Motorrädern dürfen die Geräuschwerte nicht über die im Kfz-Schein festgehaltenen Werte hinausgehen.
Bei Renn- und Sportmaschinen dürfen die laut DMSB-Handbuch und DMSB-Technische Bestimmungen festgelegten Geräuschwerte von 105dB/A nicht überschritten werden.
An der Strecke sind permanente Mess-Geräte installiert!!!
Zu laute Maschinen werden von den P+E ausgeschlossen!!!

Abschließend möchten wir nochmals auf das unter Sportfahrern selbstverständliche Gebot hinweisen:
Motorradsportler sind besonders rücksichtsvolle Fahrer!

Wir erwarten von allen Fahrern sportlich faires Verhalten, damit die Prüf- und Einstellfahrten auf dem Nürburgring auch in Zukunft möglich sind.

Wir wünschen allen Teilnehmern schöne Stunden am Nürburgring!

Hans Cramer, 1. Vorsitzender MSC Porz im ADAC
http://www.msc-porz.de/pe2.php

Mit den Gruppen hab ich mich also geirrt.
Andreas
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Was heisst, du hättest dich geirrt? Beim MSC gibt es immer 3 Gruppen!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Senate Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 13:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Senate »

Harry,Augen auf beim Eierkauf... :D

Er hat oben zuerst geschrieben es wäre ohne Gruppen...

Gruß Florian
Termine 2010
22.-25.Februar, Cartagena mit GP503
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Senate hat geschrieben:Harry,Augen auf beim Eierkauf... :D

Er hat oben zuerst geschrieben es wäre ohne Gruppen...

Gruß Florian
:icon_thumright

@Harry, lesen......... und wer lesen kann ist.......... :haha: :wink:

Btw:
Hab ich schon erwähnt, dass mein Trauzeuge in Bergisch Gladbach wohnhaft ist?
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

@neo66: kannst du was zum Zeitplan am NBR mit Team Motobike sagen?
Wie viele Turns sind das am Tag?
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

neo66 hat geschrieben: Btw:
Hab ich schon erwähnt, dass mein Trauzeuge in Bergisch Gladbach wohnhaft ist?
...und dein Herbrenner auch!! :P
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

SP-12 Harry hat geschrieben:
neo66 hat geschrieben: Btw:
Hab ich schon erwähnt, dass mein Trauzeuge in Bergisch Gladbach wohnhaft ist?
...und dein Herbrenner auch!! :P
Ui ne Ansage :twisted:

Ganz ehrlich, ich würd mich sehr freuen, wenn wir es mal gemeinsam schaffen würden :!:
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Skyver hat geschrieben:@neo66: kannst du was zum Zeitplan am NBR mit Team Motobike sagen?
Wie viele Turns sind das am Tag?
a) Nein
b) keine Ahnung
Andreas
Antworten