Zum Inhalt

MotoGP für jeden, Kostensenkungsmaßnahmen beschlossen

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Beitrag von ca »

zum Thema Technik:
Aber auch auf technischer Ebene soll gespart werden. Beschlossen wurden heute vier konkrete Maßnahmen: Ab Brünn dürfen nur noch fünf Motoren für den Rest der Saison verwendet werden. Abgesehen von Wartungsarbeiten ist auch kein Austausch von Ersatzteilen erlaubt. Außerdem werden Keramikverbundstoffe im Bremsenbereich verboten, ebenso wie die Startautomatik und elektronisch kontrollierte Radaufhängungen.
Der neue Zeitplan in der Übersicht:
Freitag:
13:05 bis 13:45 Uhr: Freies Training 125 ccm
14:05 bis 14:50 Uhr: Freies Training MotoGP
15:05 bis 15:50 Uhr: Freies Training 250 ccm

Samstag:
09:05 bis 09:45 Uhr: Freies Training 125 ccm
10:05 bis 10:50 Uhr: Freies Training MotoGP
11:05 bis 11:50 Uhr: Freies Training 250 ccm
13:05 bis 13:45 Uhr: Qualifying 125 ccm
14:05 bis 14:50 Uhr: Qualifying MotoGP
15:05 bis 15:50 Uhr: Qualifying 250 ccm

Sonntag:
08:40 bis 09:00 Uhr: Warmup 125 ccm
09:10 bis 09:30 Uhr: Warmup 250 ccm
09:40 bis 10:00 Uhr: Warmup MotoGP
11:00 Uhr: Start Rennen 125 ccm
12:15 Uhr: Start Rennen 250 ccm
14:00 Uhr: Start Rennen MotoGP
Nur noch ein Qualifying, Klasse :lol:
Bin mal gespannt wieviel Fahrer nicht fahren dürfen, weil sie sich nicht qualifizieren konnten und welche Ausnahmeregelungen dann eingeführt werden.

Was ist mit Keramik Verbundstoffen gemeint?
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Was ist mit Keramik Verbundstoffen gemeint?
Keine Carbon Bremsen :?: :?:
2012 Conti-Cup über PT-Race
27.-29.4 Pannonia 4h Rennen 1. Platz
18-20.5. Slovakia 4h Rennen 1.Platz
15-17.6. Hungaro 3h Rennen 2. Platz
7.-9.9. Slovakia 6h Rennen
21.-23.9. Pannonia 3h Rennen
  • Benutzeravatar
  • noVier Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 16:45
  • Kontaktdaten:

Beitrag von noVier »

ca hat geschrieben:Der neue Zeitplan in der Übersicht:

Freitag:
14:05 bis 14:50 Uhr: Freies Training MotoGP
Samstag:
10:05 bis 10:50 Uhr: Freies Training MotoGP
14:05 bis 14:50 Uhr: Qualifying MotoGP
Sonntag:
09:40 bis 10:00 Uhr: Warmup MotoGP
14:00 Uhr: Start Rennen MotoGP

Nur noch ein Qualifying, Klasse :lol:
Bin mal gespannt wieviel Fahrer nicht fahren dürfen, weil sie sich nicht qualifizieren konnten
und welche Ausnahmeregelungen dann eingeführt werden.
So wie es aussieht, wurde 1 Training gestrichen, mehr nicht.
2 Qualifyings gab es nur in der WSBK zzgl. Superpole.
Qualifizieren werden sich auch weiterhin alle 17 bis 19 Fahrer.
Nur in welcher Reihenfolge sie in der Startaufstellung stehen,
wird ausgefahren (das ist aber auch nicht neu).
Oder habe ich irgendetwas völlig falsch verstanden?

Zeitplan GP letzte Saison:

Freitag:
10:00 und 13:55 – Freies Training 1+2
Samstag:
10:00 – Freies Training 3
13:55 – Qualifying
Sonntag:
9:40 – Warm Up
14:00 Rennen
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Sorry das war etwas unverständlich formuliert.
Das mit dem Quali bezog sich auf die beiden kleinen Klassen.

Die Fahrzeit zu senken ist wirklich das dämlichste was man machen kann, aber Zuschauer vor Ort interessieren doch eh nicht, mit dem Fernsehen wird das Geld verdient und Freitag wird eh nix übertragen.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Bin mal gespannt, ob und wenn ja wie sich der Wegfall einiger Elektronikhilfen auswirken wird!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16755
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

ca hat geschrieben:Die Fahrzeit zu senken ist wirklich das dämlichste was man machen kann, aber Zuschauer vor Ort interessieren doch eh nicht, mit dem Fernsehen wird das Geld verdient und Freitag wird eh nix übertragen.
Selten mit unserer 111 einer Meinung, aber Unrecht hat er hier wirklich nicht.

Was wird wohl so n karre an Kosten verschlingen in einer Stunde Fahrzeit, sprich, was spart man sich, wenn man eine Stunde weniger im Kreis fährt?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Eine Stunde weniger heißt, halt auf die Saison 17h weniger, was bei vielleicht 2-3 Betriebsstunden je Motor 6-8 Motoren entspricht, dazu kommen dann die Sturzteile, der Rest ist eher Nebensache.

Wenn man aber sieht was das ganze drum herum an Kosten verschlingt sind diese 6-8 Motoren auch egal, bzw. hätten an anderer Stelle deutlich besser eingespart werden können.

Hier sehen wir in vollendeter Form das es nur noch ums Geld geht und quasi garnicht mehr um den Sport, aber das ist ja nix neues.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ca hat geschrieben:Eine Stunde weniger heißt, halt auf die Saison 17h weniger, was bei vielleicht 2-3 Betriebsstunden je Motor 6-8 Motoren entspricht, dazu kommen dann die Sturzteile, der Rest ist eher Nebensache.

Wenn man aber sieht was das ganze drum herum an Kosten verschlingt sind diese 6-8 Motoren auch egal, bzw. hätten an anderer Stelle deutlich besser eingespart werden können.

Hier sehen wir in vollendeter Form das es nur noch ums Geld geht und quasi garnicht mehr um den Sport, aber das ist ja nix neues.

Der nebensächliche Rest, von dem Du sprichst ist gar nicht so nebensächlich. Zum Beispiel das eingesparte Benzin! Da kommt über die Saison gesehen schon was zusammen.
Und die Motoren gibts ja auch nicht umsonst. Irgendwo muß ja zum sparen angefangen werden. Allerdings weiß ich aus dem F1-Bereich das als die haltbareren Motoren Pflicht wurden die ganze Chose erstmal nicht günstiger wurde.
Wo willst Du an anderer Stelle besser und mehr Geld einsparen?

In der SBK gehts auch nur ums Geld, die sind auch angeschlagen nur bekommt man nur die Spitze des Eisberges mit.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Roland hat geschrieben: Wo willst Du an anderer Stelle besser und mehr Geld einsparen?
Ein Übersee-Rennen weniger würde viel mehr Geld sparen ...... ob 16 statt 17 Rennen nicht ausreichen würden???
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten