Zum Inhalt

Akrapovickrümmer undicht !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Martin hat geschrieben:Krümmer montieren habe ich immer gehasst, da ist man fertig probiert aus, undicht. Alles gelöst, sehr sehr sorgfältig wieder montiert. Siehe da: Dicht! :twisted:
Frag mich mal, vor zwei wochen hab ich den Krümmer meiner Bandit abgehabt, du hättest eigentlich bei dir noch hören müssen wie ich rumgeflucht habe.

Krümmer abgeschraubt, Stehbolzen beim abschrauben abgerissen :evil:
natürlich gerade eben zu wenig gewinde stehen geblieben als das ich zwei muttern hätte gegeneinander drehen können rum rausdrehen :evil:
Zange und dann drehen fehlanzeige :evil: Schlitz reindremeln ging auch nich :evil: also alles gerade abgedremelt, loch rein gebohrt (wobei ich erstmal 3 bohrer zerwichst habe natürlich), Torx bit reingedonnert und rausdrehen ; denkste , gehärteter Bit abgerissen :twisted:
Neue HSS (nicht grad billige) bohrer gekauft, nachdem ich drei davon dann wieder stumpf hatte aufgegeben :evil:
Mutter aufgesetzt, innen ausgefüllt mitm schweißgerät, dass ganze fünf mal, fünfmal abgerissen waaahhh :twisted:
Rumtelefoniert, 5 verschiedene fachgeschäfte! für bohrer und werkzeug angerufen, die ersten 4 meinten HSS sei das mit abstand härteste was da is, der fünfte sagte dann HSS wär Spielzeug und hat mir einen Titanbohrer mit Diamant einsätzen empfohlen. Hin, läppsche 23Euro für nen 4mm bohrer ausgegeben (einen wohlbemerkt), damit kam ich dann durch den bit, welcher sich dann durch glück entfernen ließ. Weiter aufgebohrt, neues gewinde rein, fast fertig mitm gewinde bröselt nen teil des alten stehbolzens raus, gewinde fürn arsch :twisted: neues gewinde, das gleiche spiel nochmal (und dannach nochmal :twisted: :twisted: :twisted: ). Schlussendlich war dann endlich nen gewinde drin und ich konnt alles wieder festmachen.
Was hab ich geflucht , das ganze spiel ging zwei tage.

Daher war ich schon sehr froh das bei der gsxr alles seidenweich raus und rein ging.
Martin hat geschrieben: Auch wenn du dieses Dingens von einem zum anderen Krümmerrohr getauscht hast. Bist du 100% sicher dass alles sauber anliegt? Undichtigkeiten sollten sich ja rausfinden lassen. Z.B. wenn du den betreffenden Krümmer(teil) nass machst und dann (kalt) startest.
Ja bin mir sicher. Hab im kalten zustand gestartet und mit der hand direkt zu anfang genau gefühlt wo die abgase rauskommen.
Abgesehen davon hatte ich die eine hülse auf ner Richtplatte und die ist tatsächlich leicht krumm.

Habe vorhin sone neue hülse bestellt, 13,- das stück.
geht ja für Akrapovic verhältnisse noch, schließlich is der materialeinsatz da mindestens 1,5euro, was ja nur 900prozent gewinn bedeutet.

Naja werd mal berichten obs das gebracht hat, ich gehe mal davon aus.
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

LOL

ohne scheiß gerade nen anruf, hat sich im preis vertan.

1x Hülse 22euro + 8euro versand muahahaha

das is geil.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Bei der Akra Anlage auf meiner TL ist es so, dass im kalten Zustand einige Steckverbindungen ein bisschen lecken. Ist das ganze mal heiss, dichtet es.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hondianer hat geschrieben:Frag mich mal, vor zwei wochen hab ich den Krümmer meiner Bandit abgehabt, du hättest eigentlich bei dir noch hören müssen wie ich rumgeflucht habe.
Ach das war das! Und ich dachte schon die Gebäude der alten Glashütte wären eingestürzt. :roll: :lol:

Aber Deine Geschichte ist schon heftig muss ich zugeben.

Aber trotzdem schön, dass wenigstens der Bolzen billiger ist als der Bohrer, oder? ;-)

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Aber trotzdem schön, dass wenigstens der Bolzen billiger ist als der Bohrer, oder?
Isser nicht! 8) :idea: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Bundy hat geschrieben:
Aber trotzdem schön, dass wenigstens der Bolzen billiger ist als der Bohrer, oder?
Isser nicht! 8) :idea: :wink:
Isser wohl! 1€!
Versand zählt nicht. Von alleine kam der Bohrer auch nicht nach Hause in die Garage. :icon_rr
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Uff, die sind aber teuer... Ich hatte echt nen viel niedrigeren Preis im Kopf.

Achja ein Indiz bei mir war auch, dass die EXTREM undicht waren, wenn kalt. Also auch sehr laut, am Übergang Zylinderkopf Krümmer. Das wurde besser im warmen Zustand, aber lange nicht gut genug. Die hat ja sogar beim Abtouren Fehlzündungen durch Falschluft bekommen.


Zu der abgerissenen Schraube hab ich auch so ne Story. Bei mir haben VHM Bohrer (glaub 8 € für 2 Stück) geholfen.
Irgendwie hat ne Verkleidungsschraube sich festgefressen, halbe Umdrehung rausgedreht und zack war das Ding fest: Ging weder rein noch raus. Beim Versuch sie noch rauszubekommen ist der Kopf abgebrochen... Naja dann ist leider auch der Linksausdreher (ebenfalls gehärteter Stahl!) abgebrochen. Mit dem VHM Bohrer hab ich das Ding langsam rausbohren können, hat sogar einer gereicht: Ein wenig Platz drumrumgeschafft, und das Ding leicht kaputt gemacht. Die Mini Reste konnte man dann per Pinzette rausziehen. Danach nen Helicoil rein und gut war.
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Hab die Hülse nun gewechselt, scheint nun dicht zu sein.

Klingt zwar immernoch recht eigenartig vorne, aber zu fühlen ist nichtsmehr. Kann mich noch von meiner CBR erinnern die auch mit akra nen recht eigenartiges geräusch aus richtung krümmer hatte... denke ist also normal.

Danke nochmal für die tips !
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Habe auch erst einen alten ausgeschlagenen Akra-Titan-Krümmer gegen einen fast neuen Krümmer aus V2A getauscht.
Was soll ich sagen, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ..... ich brauch nun keine Ohrenstöpsel mehr .... und wenn ich sie nehme werde ich wahrscheinlich denken ich fahre mit Elektroantrieb! :lol: :lol: :wink:

Dachte vorher auch immer es sind die blöden Dichtungen.
Die meisten Probleme machen jedoch diese blöden Hülsen, je älter und je mehr gestürzt wurde umso schlimmer wird das.

Wieso das nicht irgendwie anders montiert wird, sondern eig. nur aufgepreßt ist versteh ich sowieso nicht.
Im Prinzip drückt man ja dann auch beim Anschrauben des Krümmers mit dem Flansch genau auf diese Hülse wenn ich mich noch richtig erinnere.


gruß gixxn
  • rolli Offline
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Montag 17. Juli 2006, 12:55

Kontaktdaten:

Beitrag von rolli »

hatte auch an meiner arrow ein kleines dichtungsproblem, aber nur wenn der motor noch kalt war. ich hab nach dem ersten renntraining einfach nochmal die schrauben nachgezogen und schwubs war alles dicht
Antworten