Zum Inhalt

MotoGP für jeden, Kostensenkungsmaßnahmen beschlossen

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2214
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

kurze zwischenfrage, was zum teufel sind elektronisch kontrollierte Radaufhängungen ?? und was bewirken diese? kann das jemand erklären?

thx
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube es geht darum dass die Fahrwerkseinstellungen den Bedingungen/Streckenabschnitten automatisch angepasst werden können. z.B. wenn der Reifen nachlässt, oder bei unterschiedlichen Streckenabschnitten. Fahrwerkseinstellung ist im normalen Fall immer ein Kompromiss, da jede Kurve anders ist und es Unterschiede in der Fahrbahn gibt. So kann das Fahrwerk theoretisch für jede Kurve einzeln eingestellt werden. Unter Umständen könnte die Telemetrie während der Fahrt Fahrwerkskorrekturen vornehmen z.B. wenn der tank immer leerer wird.

Glaube ich :?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das ist das gleiche wie bei den SBK's verboten wurde. Eben Federelemente die elektronisch beeinflusst werden. Das ist nicht mehr erlaubt. Das was Johnek meint betrifft die TC.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Roland hat geschrieben:Das ist das gleiche wie bei den SBK's verboten wurde. Eben Federelemente die elektronisch beeinflusst werden. Das ist nicht mehr erlaubt. Das was Johnek meint betrifft die TC.
und was genau bedeutet das? Bedeutet das, dass ich in der Box nicht mehr an Rädchen drehen muss sondern eine Fernbedinung nehme, oder dass die Fahrwerkseinstellungen im Fahrbetrib verändert werden können???
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben: und was genau bedeutet das? Bedeutet das, dass ich in der Box nicht mehr an Rädchen drehen muss sondern eine Fernbedinung nehme, oder dass die Fahrwerkseinstellungen im Fahrbetrib verändert werden können???

Wie die elektronischen Dämpfer arbeiten wurde mal sehr gut am Beispiel von Corsers Werks-R1 in irgendeiner PS letzten Jahres erklärt.
Nein, nix Fernbedienung.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

ca hat geschrieben:Sorry das war etwas unverständlich formuliert.
Das mit dem Quali bezog sich auf die beiden kleinen Klassen.

Die Fahrzeit zu senken ist wirklich das dämlichste was man machen kann, aber Zuschauer vor Ort interessieren doch eh nicht, mit dem Fernsehen wird das Geld verdient und Freitag wird eh nix übertragen.
da hab ich in nem interview etwas zu gelesen.
die frage war das mit den zuschauern vor ort halt wäre, wegen weniger fahrzeit etc.
antwort: bla bla zwar nicht so toll aber mehr zeit für autogramme :roll:
  • Benutzeravatar
  • slider01 Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 10:27
  • Wohnort: Horst Schlemmer Land

Kontaktdaten:

Beitrag von slider01 »

In der MSA steht heute das Carbonbremsen sowie elektronische und hydraulische Starthilfen verboten sind.
Mit der Zeitänderung am Freitag wird meiner Meinung nach der "kleine Fan" betrogen.Geht erst ab ca.13 h los und die Karte muss für den ganzen Tag bezahlt werden. Meine jetzt die Leute damit die ihre drei-oder zwei Tageskarten schon gekauft haben.Wollte mir dieses Jahr auch wieder ein Wochenendticket für die Moto gp am Sachsenring gönnen.Werde jetzt erstmal abwarten.
Immer entspannt bleiben!!
Grüsse an alle vom Slider !!
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

John`ek hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Das ist das gleiche wie bei den SBK's verboten wurde. Eben Federelemente die elektronisch beeinflusst werden. Das ist nicht mehr erlaubt. Das was Johnek meint betrifft die TC.
und was genau bedeutet das? Bedeutet das, dass ich in der Box nicht mehr an Rädchen drehen muss sondern eine Fernbedinung nehme, oder dass die Fahrwerkseinstellungen im Fahrbetrib verändert werden können???
Es ist, soweit ich das Reglement verstanden habe, verboten irgendwelche Daten von der Box zum Fahrer bzw Mopped zu senden. (Ausgenommen die Speisekarte (Pitboard) die während des Rennens gezeigt werden darf)
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Von Öhlins gab´s da wohl was, was während der Fahrt automatisch die Fahrwerkseinstellungen korrigierte. War auch mal ein Foto davon hier im Forum. Das ist wohl nicht mehr erlaubt.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Datenübertragung von der Box zum Motorrad, in welcher Form auch immer, ist seit bestimmt 10 Jahren schon nicht erlaubt.
Hier ein Bericht der elekronischen Federelemente:

In a development that could possibly be significant for future Yamaha street bikes, Yamaha Motor Italia riders Noriyuki Haga and Troy Corser will run full electronic suspension on their R1s, during the Donington Park round of the World Superbike Championship this weekend.

Haga and Corser will run Öhlins electronic suspension units, with electronic damping control. These units have already been tested earlier at Vallelunga, where they are said to have performed very well. However, Donington Park is the first time this suspension will be used in an actual race.

‘We are expecting that we can do better with this suspension than the conventional set-up. It should assist Troy in particular, as he tested this system at Vallelunga and he was very happy with it. It should be good at some braking points at Donington, where we should really find an improvement with this type of system. We will run one bike for each rider on normal suspension and one with the new electronic system,’ says Yamaha Motor Italia team manager Massimo Meregalli.

‘Right now I am looking to Donington to get my first win for Yamaha – that's my aim this weekend. We will be using Öhlins electronic suspension and I think it will be most useful for bump absorption,’ says Corser.

Now we hope Corser and Haga do really well with the new electronic suspension, and that the team continues to use the super-trick Öhlins units for future races as well. And that’s because then this electronic suspension – or at least something that’s based on it – could possibly find its way to the road-going Yamaha R1s that we can buy. Öhlins electronic suspension on the 2010 Yamaha R1 SP?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten