Zum Inhalt

Motorrad - Grauimport (z.B. aus der EU)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Motorrad - Grauimport (z.B. aus der EU)

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Hi Leute,
Frage:
hat jemand von Euch schon mal ein neues Motorrad aus dem EU-Bereich "grau-importiert"? Und kann mir sagen wo da ungefähr der Preisvorteil liegen könnte, bzw. in welchem Land konkret man eine Ducati am günstigsten erwerben kann.
Ich sitze seit Stunden vor´m google, aber irgendwie finde ich auf die schnelle nix konkretes.

Ich möchte jetzt nichts abwürgen, aber es geht mir nicht um die Vor- und Nachteile bzgl. Garantieabwicklung und E-teilen. Ich habe auch keinerlei Problem eine Graue zu besitzen. Das ist eine andere Diskussion (meiner Meinung nach)
Es geht rein um eine Info wo der Nettopreis (also ohne nationale MWSt., bzw. sonstige Luxus- und Sondersteuern, also für den Export nach Deutschland) am günstigsten ist und ob jemand eine/mehrere konkrete Händleradresse (n) hat.
Ich habe unter anderem gesehen, dass die 1098S in den USA für 19.995 Dollar zu haben ist, ABER zzgl. 10% Einfuhrzoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer und Transport und es gibt in den USA kein Brutto/Netto, nur lokale "sales-taxes" ... das rechnet sich also gar nicht mehr.

Also: her mit die Infos und many thanks!
Helmut.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Meine Mille Factory kam aus DK und hat als Vorjahresmodell (am Anfang des Jahres) 12.500 statt 17.000 € gekostet.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

meine gsx-r 600 k4 ist aus holland!
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich hab mal ne deutsche K4 nach Holland verkauft. Das ist dann ein Grau-Export :roll: :lol: :lol:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • NorthernLight Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 16. November 2006, 13:35
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von NorthernLight »

also hier haste z.b. bei der 1098 basis version schonmal EUR 2.000,- gespart, und bekommst 'ne tricolore für den listenpreis der S:

http://www.ztk.de/jsp/de/zweiradtechnik ... ten.Ducati

wenn du wartest bis die '08er raus sind kannste evtl nochmal 1000 eier sparen.

finds auch krass das die 1098 im amiland so billig is. die regen sich jetzt schon drueber auf das die 1098 nächstes jahr 1000 $ mehr kosten soll - selbst dann is der preis noch n witz, wenn man das mal mit 'ner währung vergleicht die was wert is. EUR 10.000 für das bike wäre doch mal ne ansage :twisted:
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

tja dann geh mal im Amiland in den Laden und schau dir den Preis einer R6 oder K6 an...dann wirst Du blass was Du hier zahlen musst. Ich machst eigentlich immer so:

Neues Moped kommt auf den Markt...Ich warte...6 Monate später die erste Rabattschlacht...ich warte.. 1 Jahr später....ich kaufe.....meistens dann Vorführer oder aus Vermietung - is ja Garantie drauf-- bis zu 3500 Euronen gespart :wink:
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Moin!
erst einmal vielen Dank!
Bei ZTK (und UGT) hatte ich die Tage schon mal geschaut, war noch nicht drin, hab´s vielleicht auch einfach übersehen. Danke für den link! 2k gespart is´ ja schon mal was.
@Hajo
habe gestern noch ne Suzuki nach PL verkauft ... die war blau - ergo: BLAU-Export?

ach so: laut Währungsumrechner sind die 20k Dollar US knapp unter 16.000 Euronen, da sieht man mal was geht ... und die sind technisch keinen deut schlechter, vermutlich mittlerweile nicht mal anders.

Danke nochmal
Helmut.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Bei Ducati dürften die Preisvorteile nicht unbedingt so prikelnd sein. Allenfalls sind die Mehrwertsteuer Differenzen dann von Vorteil. (Die Mehrwertsteuer des Auslandes wird abgezogen, die deutsche MWST aufgeschlagen) Der Preis wird machmal nach Kaufkraft in den jeweiligen EU-Land geregelt, dadurch kann dann ein EG Fahrzeug günstiger werden. Insgesamt harmonisiert sich der "Grenzverkehr" etwas. - Dabei gilt, sobald ein Importeur eine Zulassungsprämienaktion, oder Preissenkung für Überbestände (Vorjahresfahrzeuge) macht, ist der EG Preis nicht mehr Vorteilhaft. EG-Fahrzeuge kann man natürlich auch direkt hier beim Händler kaufen. Steht der unter Druck der Preisaktionen eines Importeurs, geht da dann auch noch mal was....
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

wie sieht das eigentlich mit der Werksgarantie für die EU Motorräder aus habe gehört das der Hersteller zb. Suzuki 2 Jahre Garantie geben MUß egal ob das Motorrad in Deutschland oder zb. Czechien gekauft wurde, aber gibt es das was schwarz auf weiß???

Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • Kretzsche Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
  • Wohnort: Hameln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretzsche »

Wenn ich da meinen Suzuki-Händler richtig verstanden habe, gilt diese EU Regelung wohl nur für mehrspurige Fahrzeuge. Die nationale Garantie ist wohl Sache des Importeurs.

Frage Ihn morgen mal und melde mich dann wieder...
Komm auf'n Punkt, quatschen kannste beim Friseur!


http://www.chaos-racing.de
Antworten