ZX 10 bj 08 so schlecht ??
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Naja da ja die MotoGP etc. als Steilvorlage dient ist es verständlich das sich keiner ne Kawa kaufen will. Was die nicht haben will auch kein anderer haben. Obwohl sie Leistungmäßig voll dabei ist.
Persönlich find ich auch das die Kawa die hässlichste Fraze von allen hat. Sieht halt mal so aus als wäre die schon mal gegen ne Wand gesetzt worden...
Persönlich find ich auch das die Kawa die hässlichste Fraze von allen hat. Sieht halt mal so aus als wäre die schon mal gegen ne Wand gesetzt worden...
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Ja, sehe ich auch so. K. ist ein Schwermetallmischkonzern und die Motorradsparte ist der Umsatzkleinste dort. Ich hatte nie Probleme mit meinen Grünen. Habe mich danals aber für Y. entschieden, da der ansässige Händler mir ein besseres Angebot für die R6 gemacht hat und unser K.-Händler ein bischen muffelig ist.Marcus97 hat geschrieben:Ist immer erstaunlich,wieviele Halbwahrheiten über Kawasaki hier im Forum geistern...das Material ist auch nicht schlechter als das der anderen Reisschüsseln....bei der R1 hab ich auf der Renne auch oft genug hochgegangene Motoren gesehen,Die Rahmen der Kawas müssen nicht nachträglich verstärkt werden wie bei den aktuellen Suzi..etc..etc...
Auf der Rennstrecke fährt hier eh keiner mit Serienmaterial bezgl. Auspuffanlagen,Verkleidung oder Bremse...
Einzigster und wahrscheinlich größter Nachteil ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen z.B. in der Bucht...das will ich gar nicht abstreiten,Kawa ist der kleinste jap. Hersteller....aber dass Sie schlechte Mopeds bauen,ist einfach Schmarrn.
Gruss Marcus
Auch ne R6 kann schnell sein!
-
- Haffi67 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
- Wohnort: Lipperland
- Kontaktdaten:
Ich könnte mich immer amüsieren, wenn wir Hobby Racer (Ausnahmen sind natürlich auch dabei) darüber fachsimpeln welches der Bikes denn denn mal gerade das beste ist!
Kann mich da einem der "Vorschreiber" nur anschliessen, wenn DU nicht gerade zwischen 1,41 und 1,45 z.B. am Lausitz fährst, ist das wurscht, ebenfalls ob nun Öhlins oder orginal überarbeitetes Fahrwerk, wenn es hoch kommt 0,5 sek., es sein denn, wie schon erwähnt.
Das ist wie bei den PKWs der eine hat die Ya...Brille auf der andere die Ka....Brille, nichts anderes.
Kann mich da einem der "Vorschreiber" nur anschliessen, wenn DU nicht gerade zwischen 1,41 und 1,45 z.B. am Lausitz fährst, ist das wurscht, ebenfalls ob nun Öhlins oder orginal überarbeitetes Fahrwerk, wenn es hoch kommt 0,5 sek., es sein denn, wie schon erwähnt.
Das ist wie bei den PKWs der eine hat die Ya...Brille auf der andere die Ka....Brille, nichts anderes.
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- tommi Offline
- Beiträge: 3033
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
- kawa-angel Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
- Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
- Kontaktdaten:
Die ZX10R 2008 ist mit entsprechenden kleinen Maßnahmen, die jeder, egal welche Marke, hier an seinem Motorrad macht, eines der besten Kringelgeräte die man zur Zeit kaufen kann.
Was das Teil kann, hat ja so ein kleiner Franzose in der IDM gezeigt.
Wäre der früher schon in die Serie eingestiegen dann hätte sich so mancher M. Bauer und J. Teuchert daran die Zähne ausgebissen.
Wer bei der letzten Veranstaltung in Hockenheim dabei war weiß von was ich spreche.
Zur Zeit ist es so dass nicht nur die ZX10R als 2008er Modell günstig verkauft wird sondern alle Supersportler aus 2008, auch die R1. die Gixxer und die CBR`s.
Das liegt aber nicht an der Rennstreckenqualität dieser Fahrzeuge sondern daran dass diese Motorräder (Supersportler allgemein) von den straßenfahrenden Endverbrauchern nicht mehr so wie früher gekauft werden und Supersportler auf der Straße immer weniger gefragt sind.
Die Kunden die mit ihren Motorrädern die Kilometer auf der Straße abspulen, ihre Fahrzeuge regelmäßig in die Werkstatt zur Wartung u.s.w. bringen, das sind doch die welche die Branche braucht und von denen die Händler und die Hersteller leben.
Die Leistungsfähigkeit auf der Rennstrecke kann von den meisten Hobbyracern, auch hier im Forum, nicht beurteilt werden.
Noch eine kleine Tatsache:
aktuelle Zahlen zeigen dass im Jahr 2008 mehr Kawasaki ZX10R verkauft wurden als Yamaha R1
überhaupt mußte Yamaha einen Rückgang der Motorrad- Zulassungen zum Vorjahr von 22,4% tragen.
Kawasaki 7%, Honda 6,5%, Suzuki 18,7%, BMW 17,9%.
(Quelle:IVM)
Was das Teil kann, hat ja so ein kleiner Franzose in der IDM gezeigt.
Wäre der früher schon in die Serie eingestiegen dann hätte sich so mancher M. Bauer und J. Teuchert daran die Zähne ausgebissen.
Wer bei der letzten Veranstaltung in Hockenheim dabei war weiß von was ich spreche.
Zur Zeit ist es so dass nicht nur die ZX10R als 2008er Modell günstig verkauft wird sondern alle Supersportler aus 2008, auch die R1. die Gixxer und die CBR`s.
Das liegt aber nicht an der Rennstreckenqualität dieser Fahrzeuge sondern daran dass diese Motorräder (Supersportler allgemein) von den straßenfahrenden Endverbrauchern nicht mehr so wie früher gekauft werden und Supersportler auf der Straße immer weniger gefragt sind.
Die Kunden die mit ihren Motorrädern die Kilometer auf der Straße abspulen, ihre Fahrzeuge regelmäßig in die Werkstatt zur Wartung u.s.w. bringen, das sind doch die welche die Branche braucht und von denen die Händler und die Hersteller leben.
Die Leistungsfähigkeit auf der Rennstrecke kann von den meisten Hobbyracern, auch hier im Forum, nicht beurteilt werden.
Noch eine kleine Tatsache:
aktuelle Zahlen zeigen dass im Jahr 2008 mehr Kawasaki ZX10R verkauft wurden als Yamaha R1

überhaupt mußte Yamaha einen Rückgang der Motorrad- Zulassungen zum Vorjahr von 22,4% tragen.
Kawasaki 7%, Honda 6,5%, Suzuki 18,7%, BMW 17,9%.
(Quelle:IVM)
-
- Haffi67 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
- Wohnort: Lipperland
- Kontaktdaten:



WoW das verwundert mich aber jetzt. Hätte ich nicht gedacht aber gut so


- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Zulassungszahlen 2008:
http://www.mo-web.de/index.php?id=353
Bei den Kilos liegt die 10er hinter Fireblade und Gixxer auf Rang 3, gefolgt von R1.
Gruß
http://www.mo-web.de/index.php?id=353
Bei den Kilos liegt die 10er hinter Fireblade und Gixxer auf Rang 3, gefolgt von R1.
Gruß
Andreas
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
kawa-angel hat geschrieben:Die ZX10R 2008 ist mit entsprechenden kleinen Maßnahmen, die jeder, egal welche Marke, hier an seinem Motorrad macht, eines der besten Kringelgeräte die man zur Zeit kaufen kann.
Was das Teil kann, hat ja so ein kleiner Franzose in der IDM gezeigt.
Wäre der früher schon in die Serie eingestiegen dann hätte sich so mancher M. Bauer und J. Teuchert daran die Zähne ausgebissen.
Wer bei der letzten Veranstaltung in Hockenheim dabei war weiß von was ich spreche.
Zur Zeit ist es so dass nicht nur die ZX10R als 2008er Modell günstig verkauft wird sondern alle Supersportler aus 2008, auch die R1. die Gixxer und die CBR`s.
Das liegt aber nicht an der Rennstreckenqualität dieser Fahrzeuge sondern daran dass diese Motorräder (Supersportler allgemein) von den straßenfahrenden Endverbrauchern nicht mehr so wie früher gekauft werden und Supersportler auf der Straße immer weniger gefragt sind.
Die Kunden die mit ihren Motorrädern die Kilometer auf der Straße abspulen, ihre Fahrzeuge regelmäßig in die Werkstatt zur Wartung u.s.w. bringen, das sind doch die welche die Branche braucht und von denen die Händler und die Hersteller leben.
Die Leistungsfähigkeit auf der Rennstrecke kann von den meisten Hobbyracern, auch hier im Forum, nicht beurteilt werden.
Noch eine kleine Tatsache:
aktuelle Zahlen zeigen dass im Jahr 2008 mehr Kawasaki ZX10R verkauft wurden als Yamaha R1![]()
überhaupt mußte Yamaha einen Rückgang der Motorrad- Zulassungen zum Vorjahr von 22,4% tragen.
Kawasaki 7%, Honda 6,5%, Suzuki 18,7%, BMW 17,9%.
(Quelle:IVM)
Vergleich mal bitte die Preise und Verkaufszahlen der 2008er Modelle - sprich ZX10 und SC59. Da ist die Honda schon ne Ecke teurer.
Die Gixxe und R1 ist in 2008 ein Auslaufmodell, was sich auch am Preis sowie Verkaufszahlen wiederspiegelt.
Grüße Normen