
Motorradtransporthänger
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

- Aschulte Offline
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:28
- Motorrad: Suzuki SV 1000 S
- Lieblingsstrecke: Alt Daber
- Wohnort: Garrel
- Kontaktdaten:
Dachte ich auch, aber so ein Tango gibt es nicht unter 6000 Euro.Bundy hat geschrieben:Wow... Für das Geld kannst dir aber nen schönen Wohnwagen mit Moppedtransportmöglichkeit holen...
Dazu kommt noch, das so ein Kofferanhänger nicht nur fürs Mopped
ist. Möbeltransport etc. könnte man schlecht mit so einem Wohnwagen
machen

Ja, nen Tango nicht... Aber so ein schön ausgebauter Hänger hat auch was... 

- Aschulte Offline
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:28
- Motorrad: Suzuki SV 1000 S
- Lieblingsstrecke: Alt Daber
- Wohnort: Garrel
- Kontaktdaten:


Ich habe auch zum Zweiachser tendiert und finde es auch die bessere Wahl, bei dem geringen Preisunterschied. Wer ein mal einen Platten hatte weiß einen Zweiachser zu schätzen! Da kommt man noch gut zur nächsten Tankstelle oder zum nächsten Reifenhändler.Aschulte hat geschrieben:..... Ja, 2 Achsen. Den gibt es auch als 1-Achser, kostet aber fast das gleiche
Geld. Ohne die 100 km/h Zulassung kostet er "nur" 3280 Euro.
Bezüglich der Anhängerreifen mache ich einen separaten Thread auf.



nee, mache ich nicht.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
Hab mich auch ma umgeschaut.. Bis mir liegt Begrenzung der max.Gesamtmasse allerdings bei 1300 da mein passat 1325 Leergewicht hat.. Is also knapp kalkuliert =)
Sollte für 2 Mopeten Platz finden, und wollt dann oben unters Dach auch son Bettgestell hängen wie thorsten. Also nen kleines Wohnzimmer halt.. Der würd allerdings die ganze zeit über "im freien" stehen
hab dann den hier gefunden
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
würd das Modell natürlich versuchen vorn mit Seitentür oder sowatt zu bekommen, aber da hier ja einige erfahrene "Kastenbesitzer" unterwegs sind würd ich ma gern wissen ob ihr damit irgendwelche Langzeitprobleme seht.. Tandem kann ich mir leider net zulegen, wegen zul. Gesamtmasse halt. Is einachsiger so nachteilig? Wegen federung wahrscheinlich oder bietet Tandem tatsächlich nur den Vorteil der höheren gesamtmasse?
Gruß
Lars
Sollte für 2 Mopeten Platz finden, und wollt dann oben unters Dach auch son Bettgestell hängen wie thorsten. Also nen kleines Wohnzimmer halt.. Der würd allerdings die ganze zeit über "im freien" stehen
hab dann den hier gefunden
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
würd das Modell natürlich versuchen vorn mit Seitentür oder sowatt zu bekommen, aber da hier ja einige erfahrene "Kastenbesitzer" unterwegs sind würd ich ma gern wissen ob ihr damit irgendwelche Langzeitprobleme seht.. Tandem kann ich mir leider net zulegen, wegen zul. Gesamtmasse halt. Is einachsiger so nachteilig? Wegen federung wahrscheinlich oder bietet Tandem tatsächlich nur den Vorteil der höheren gesamtmasse?
Gruß
Lars
Lars #28
Hallo zusammen,
bin auch noch am überlegen ob ich mir einen anderen Anhänger zulegen soll.
Mal eine Frage in die Runde:
Was für Befestigungsvorrichtungen nutzt ihr ? Einfach nur fest installierte Ösen oder auch Schieneneinheiten ? Die Vorderradbefestigung sichert ihr mit Schrauben oder nur eine Wippe festziehen fertig. Die restlichen Ausbauten (Reifenregal, Benzinkanister,..........) mit Holz oder einem anderem Material ?
Schonmal Danke für die Infos
Grüße
Doug
bin auch noch am überlegen ob ich mir einen anderen Anhänger zulegen soll.
Mal eine Frage in die Runde:
Was für Befestigungsvorrichtungen nutzt ihr ? Einfach nur fest installierte Ösen oder auch Schieneneinheiten ? Die Vorderradbefestigung sichert ihr mit Schrauben oder nur eine Wippe festziehen fertig. Die restlichen Ausbauten (Reifenregal, Benzinkanister,..........) mit Holz oder einem anderem Material ?
Schonmal Danke für die Infos
Grüße
Doug
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben,
wer zu füh kommt, den bestraft die Frau
wer zu füh kommt, den bestraft die Frau
- Kretzsche Offline
- Beiträge: 638
- Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
@ LD - ein Teammitglied hat ein ähnliches Model; keine Probleme. Der Tandemachser liegt halt etwas ruhiger bei schlechten Straßen.
- Aschulte Offline
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:28
- Motorrad: Suzuki SV 1000 S
- Lieblingsstrecke: Alt Daber
- Wohnort: Garrel
- Kontaktdaten:
Ich habe mir eine Wippe gekauft und werde noch bis zu 8 Zurrmulden
verbauen. Zusätzlich hole ich mir 4 Zurrschienen, 2 rechts, 2 links.
Man sollte den Ausbau von den Kosten auch nicht unterschätzen,
es kommen ganz schnell 500 bis 1000 Euro zusammen.
Wippe ca. 120-150 Euro
Zurrschiene je nach Modell ab 45 Euro
Zurrmulden ab 4-5 Euro zzgl. Platte für den Unterboden ca. 3 Euro = 7-9 Euro pro Mulde
dann kommt noch die Arbeit, wenn man es nicht selber macht.
Bilder gibt z. B. hier...
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=13470&start=10
verbauen. Zusätzlich hole ich mir 4 Zurrschienen, 2 rechts, 2 links.
Man sollte den Ausbau von den Kosten auch nicht unterschätzen,
es kommen ganz schnell 500 bis 1000 Euro zusammen.
Wippe ca. 120-150 Euro
Zurrschiene je nach Modell ab 45 Euro
Zurrmulden ab 4-5 Euro zzgl. Platte für den Unterboden ca. 3 Euro = 7-9 Euro pro Mulde
dann kommt noch die Arbeit, wenn man es nicht selber macht.
Bilder gibt z. B. hier...
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=13470&start=10